1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    Anzeige
    AW: Astra 1N...

    Die Form des 1N-Beams hat ja aktuell schon einen sonderbaren seitlichen "Auswuchs", der, wenn man den Beam dreht, wunderbar auf die iberische Halbinsel samt kanarischen Inseln passen könnte.
     
  2. hvdh

    hvdh Junior Member

    Registriert seit:
    21. März 2005
    Beiträge:
    108
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1N...

    Weiss nicht ob schon bekannt hier, aber bei SES ist Astra 1N schon verfügbar auf 19,2 Ost, und nur mit Pan-European footprint!
    ASTRA 1N - SES.com
     
  3. mbayern123

    mbayern123 Guest

    AW: Astra 1N...

    wie siehts für Zypern aus ? ist es besser mit 1N als die andere (1L,1KR,1M europebeam)?
    grüße
     
  4. spaceman

    spaceman Board Ikone

    Registriert seit:
    5. November 2001
    Beiträge:
    3.794
    Zustimmungen:
    212
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 1N...

    Na das ist doch sehr schön ;)

    gruß spaceman
     
  5. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.904
    Zustimmungen:
    447
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 1N...

    Nach der Stationierung von 1N auf 19,2°E verfügt SES bei den vier Orbitern 1KR, 1L, 1M und 1N dann über 137 TP Kapazität (1KR = 28 TP/ 1L = 25 TP/ 1M = 32 TP / 1N = 52 TP).


    Bei einer theoretischen Vollauslastung der Astra 1 Position mit 120 TP (wie vor der Analogabschaltung), wahrlich kein toller Backup mit schlappen 17 TP, zumal die beiden Orbiter 1KR und 1L über die Probleme mit der Stromversorgung verfügen.


    Zum Vergleich: Eutelsat hat auf seiner HotBird-Position 13.0°E 102 TP unter Vollauslastung im Einsatz. Die drei Satelliten 13B, 13C und 13D haben jeder 64 TP an Bord, die alle gleichzeitig aufgeschaltet werden können. Macht 192 TP Kapazität (3x64TP) auf der HotBird-Position.


    So etwas nenne ich eine fast 100%ige Redundanz. Einfach vorbildlich! Von solchen Verhältnissen ist SES meilenweit entfernt.
     
  6. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.321
    Zustimmungen:
    1.418
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1N...

    Mit dem 1N siehts aber für Nordeuropa düster aus...
     
  7. Pyli

    Pyli Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU-DUO, XTREND 4000, Pingulux, Topfield 3000,
    2,4 m Schüssel mit Motor und Wave T90 mit 16 LNBs
    AW: Astra 1N...

    der Footprint ist wohl neu? Es gibt wohl nur noch einen Eurobeam und der sieht gut für uns in Griechenland aus!!


     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1N...

    Naja, die anderen Beams sind ja nicht verschwunden, SES hält sich typischerweise nur damit zurück ;)
     
  9. Pyli

    Pyli Junior Member

    Registriert seit:
    4. Dezember 2013
    Beiträge:
    30
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    8
    Technisches Equipment:
    VU-DUO, XTREND 4000, Pingulux, Topfield 3000,
    2,4 m Schüssel mit Motor und Wave T90 mit 16 LNBs
    AW: Astra 1N...

    aber diese Form hatten die alten nicht
     
  10. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1N...

    Naja, schaut mal genau hin was die gemacht haben: der Satellit wird nach Süden gekippt in seiner Attitude, die gesamte Ausleuchtzone ruscht auf dem Globus nach unten, dadurch verengt es sich im Norden, Skandinavien kriegt im Norden nichts mehr ab, dafür nun Nordafrika und die Kanarischen Inseln.

    Nun übertragt das mal gedanklich auf den bisherigen UK Spot des 1N, auch der rutscht eben ordentlich nach Süden... wohin wohl ;)
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.