1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.468
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Kann ich überhaupt nicht bestätigen
    [​IMG]
     
  2. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Eigentlich wurde der 1N auf 28 E positioniert, weil dem 2D, obwohl er noch ca. 2 Jahre funktionieren dürfte, die Kapazität ausgegangen ist. Der Bedarf ist akut da, für die ganzen HD-Versionen, für FIVE USA etc., und auch ITV will für seine Regionalversionen nicht ewig an Sky blechen.

    Von daher ist es ganz logisch, dem 2 D für den Rest seiner Laufzeit noch einen Assistenten an die Seite zu stellen. Dass der dann denselben Footprint hat, versteht sich auch von selbst.

    UK-TV bleibt uns also die nächsten 2 Jahre wie gewohnt erhalten.

    Danach wirds spannend.
     
  3. Dieter B.

    Dieter B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hoffen wir, dass Dein Glaskugelorakel stimmt :)

    Dieter
     
  4. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Nö, wieso denn? Denn bis auf die kleine aber entscheidende Tatsache, dass der Footprint primär nur das Zielgebiet UK hat, ist diese Aussage einfach nur logisch falsch. Ansonsten einfach Ruhe bewahren :)
     
  5. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das werden wir erst wirklich Wissen wenn die Transponder Normal senden. Ich vermute allerdings schon seit längerem das Gegenteil. Zumindest wird es schwieriger werden die Programme zu empfangen.
     
  6. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    1N wird den Nachfolgern sehr ähnlich sein, es ist die selbe Serie, zur selben Zeit entworfen. Daher ist der 1N so spannend. Die anderen 2X werden sich nicht wesentlich unterscheiden.
     
  7. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Du scheinst davon auszugehen, dass alle 2D-Transponder jetzt auf den 1N wandern. Das würde aber bedeuten, dass der 2D jetzt ausrangiert wird, wovon jedoch bislang nicht die Rede ist.

    Also bleibt uns Astra 2D noch zwei Jahre lang erhalten, und mit ihm die aufgeschalteten Programme. Was passieren könnte, wäre, dass die auf 1N zusätzlich gesendeten Programme schwieriger zu empfangen wären.
     
  8. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Genau davon gehe ich aus, erst mal nichts weiter.
     
  9. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @anton: man sollte dabei aber immer betonen - alles was wir hier zum besten geben ist REINE Spekulation. Wir wissen nicht was SES vor hat. Wir wissen nicht wann was umgeschaltet und wir wissen auch nicht in welcher Verfassung der 2D noch ist. Das weiß man nur hinter den dicken Mauern des Schlosses in Betzdorf. Ob ein Jahr, zwei Jahre oder sonst was, alles Kaffeesatzleserei.

    Es ist derzeit nur klar, dass ITV und Channel 4 neue Kapazitäten auf dem 1N angemietet haben. Dass der 1N andere Satelliten ersetzen soll, wurde bisher nirgendwo offiziell erwähnt. Und normalerweise macht das SES ja. Dass zB der 1M damals den 1F ersetzen sollte, gab SES ganz offiziell bekannt.
     
  10. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Meiner Meinung nach stellt der 1N auch Backup-Kapazität auf dieser Position zur Verfügung. Besonders, weil der 2D keine hat und das ASTRA-G-Band auch nicht. Weiterhin kann das ASTRA-C-Band bedient werden und dann gibt es ja noch den Nigeria-Beam von dieser Position aus, welcher durch den 2B bedient wird.
    Ich denke nicht, daß der 2D die Position verlässt, eher wird er entlastet. Der 2D ist eine ganz andere Bauart, als die sonst üblichen ASTRAs, somit ist es dann Fraglich, wie viel länger er überhaupt in Betrieb bleiben könnte.

    Das ist zwar auch nur Spekulatius und genaues werden wir zeitnah erfahren.

    Gruß Stephan
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.