1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich würde das wirklich mal gerne wissen! Da ich von den Satelliten kaum was weiß:

    Könnt ihr mich mal aufklären, überträgt nur der Astra 1N alle Kanäle die man zur Zeit auf 28.2° empfangen kann? Sicher nicht, oder? Nur die Hauptsender?

    Ich werde aus der Angabe bei wikipedia nicht schlau. Was ist mit Astra 2A und 2B?

    Und was ist mit Eutelsat 28A?

    Sowie ich das verstehe, bilden das englische (hauptsächlich) FTA Sat-TV zur Zeit die Satelliten Astra 1N und Eutelsat 28A? Während Asta 2A und 2B Pay-TV-Bomber spielen?

    Ziehen nur die "wichtigen" Kanäle auf den 2E um, oder alle Kanäle?

    Und der neue Satellit bündelt den "Beam" nur auf UK. Die gönnen einem echt gar keinen Spaß mehr.

    Wäre extrem ärgerlich, wenn man weiterhin die Müllsender problemlos empfangen könnte, aber die Hauptsender nicht.

    Also ich warte weiterhin ab, sehe mich aber schon mal nach einer guten 120cm Antennen um. Vielleicht genügt ja auch meine E-85, die ungefähr 90cm entspricht oder so...

    Bald werden wir es hoffentlich wissen, das Warten nervt!!
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    schau mal bei lyngsat oder flysat, da ist genau gelistet welcher Satellit was überträgt.
     
  3. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ja hab ich doch, nützt aber doch nichts wenn ich nicht weiß wie sich die Sender. bzw. Transponder des neuen 2E zusammensetzen werden.

    Da es primär um den Austausch von Astra 1N geht, der ja nicht für die Position gedacht war, wandert zumindest alles von dort auf den 2E.

    Edit: Ich finde sogar widersprüchliche Angabe über den Namen des neuen Satelliten, ist es jetzt 2E oder 2F?
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. August 2012
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Es ist davon auszugehen, dass nach und nach alles auf den neuen 2F umzieht, denn 1N war ja - wie Du schon richtig sagst - nur eine Uebergangsloesung
     
  5. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.190
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Mal eine Zusammenfassung der zukünftigen Entwicklung auf 28,2/5° Ost:

    2012: Eutelsat 48B befindet sich aktuell auf 28,5° Ost; evtl. als Ersatz für Eutelsat 28A gedacht - 21.09. Start von Astra 2F

    2013: 2. Quartal Start von Astra 2E, nach erfolgreicher Inbetriebnahme wird 1N auf 19,2° Ost verschoben - Ende der Lebensdauer von Eutelsat 28A - Ende der Lebensdauer von Astra 2A

    2014: 1. Quartal Start von Astra 2G - Ende der Lebensdauer von Astra 2B
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Na das kann einen auch ein wenig verwirren:

    2F vor 2E usw. ;)

    Irgendwie ist es auch logisch, den Beam stärker zu fokussieren, warscheinlich um hier unser Pay-Tv zu födern.
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hat mit Paytv wenig zu tun. Da geht es eher um die frei empfangbaren Sender
     
  8. KL1900

    KL1900 Wasserfall

    Registriert seit:
    29. September 2011
    Beiträge:
    9.735
    Zustimmungen:
    6.020
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wobei wir in Deutschland wohl nicht ausschlaggebend sind.
     
  9. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich meinte das auch eher so, das nicht nur wir, sondern auch der Rest von halb Mitteleuropa im Moment mit dem englischen TV versorgt wird, wenn auch unbeabsichtigt.

    Deshalb frage ich mich ob die das korrigieren müssen?
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das war ein unbeabsichtigtes Zufallsprodukt, da der fuer die Position bestimmte Satellit halt noch nicht fertig war. Ich gehe davon aus, dass im besten Fall die Empfangssituation wie in 2D-Zeiten sein wird, vermutlich aber eher schlechter...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.