1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Edit:

    Liegt wohl am LNB!

    Kennt jemand zufällig ein wirklich gutes LNB, speziell für den Multifeedempfang 28.2°? Alps LNB`s sollen da weniger geeignet sein? Sind ja sonst sehr beliebt.

    Also doch mal ein Inverto Black Ultra? (wird schon nicht übersteuern)

    Mein Smart-LNB (Titanium) ist offenbar nicht schlecht, mein Twin-LNB (Testsieger in irgendeinem Sat-Heft) ist schon deutlich schlechter bei einigen Transpondern.

    Sorry bisschen Offtopic....

    Nochn Edit:

    Wann weiß man denn endlich wie es mit 28.2° weitergeht? Wirklich erst wenn die den Sat hochgeballert haben? Irgendwer muss doch wissen wie der Footprint aussehen wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
  2. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich hab bei mir drei Black Ultras im Einsatz - und KEINERLEI Probleme bzgl. Übersteuern oä. Hängen an einer 80er Schüssel mit Astra 19,2 im Fokus und 28,2 / 13°E schielend.

    Greets
    Zodac
     
  3. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Danke, wäre dann doch auch perfekt für mich!
     
  4. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Außer dem hier ist - mal die Insider ausgenommen von denen sich keiner zu Wort meldet - nur das hier bekannt: Satlaunch.Net - Satellite Launches: Astra-2E coverages & footprints

    Da eine Extrapolation der Phantasie viel Raum lässt bleibt nicht anderes übrig als zu warten. Auch wenn genauere footprints existieren, heisst das noch lange nicht dass die Realität ihnen entsprechen wird.
     
  5. moecki

    moecki Senior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2005
    Beiträge:
    351
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Bei dem Footprint für den "UK & Ireland Beam" steht Astra 2E, 2F und 2 G ... sollen ALLE drei Sats Spotbeams bekommen?

    Dann würden da ja kein bzw. wesentlich weniger Kapazitätsmangel mehr herrschen und es könnten vielleicht mehr Sender FTA gehen, oder?

    Bleibt nur zu hoffen, daß der Spot nicht zu klein ausfällt - ein wenig größer wie 2D wäre super, damit in ganz Deutschland geguckt werden könnte! Aber nach dem wie der Footprint erahnen läßt, könnte hier bei mir (zwischen Harz und Braunschweig) der Aufwand größer werden als meine momentane ~90 cm Schüssel ....
     
  6. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ok,
    den Footprint hatte ich auch mal gesehen. Nehmen wir den mal als Beispiel:

    Sagen wir mal der Beam fällt außerhalb der Kernzone nicht zu stark ab, sondern eher gleichmäßig.

    Wie groß müsste dann eine Antenne sein, die direkt an meinem Standort (49.57N 7.50E) aud die Position 28.2° gerichtet ist?

    Oder kann man es wirklich nicht sagen?

    Warum nerve ich damit jetzt? Hab ein gutes Angebot für eine Multifocusantenne vorliegen.

    Aber was nützt die mir (T85), wenn ich hier 100cm,120cm oder gar mehr benötige?! :eek:
     
  7. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Die Frage ist eher wieviele Sender Interesse an einer FTA-Ausstrahlung haben. Viele duerften da nicht mehr uebrig sein, denke ich.
     
  8. big.fire

    big.fire Silber Member

    Registriert seit:
    25. April 2003
    Beiträge:
    815
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich muss sagen, an die Musiksender habe ich mich inzwischen gut gewöhnt. Hoffentlich bleiben wenigstens die auf dem Europa-Beam...
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Auch wenn die Antwort nicht gefällt:
    Den erforderlichen Mindestspiegeldurchmesser zu errechnen ist witzlos. Bin des Öfteren in den letzten 20 Jahren schwer daneben gelegen als ich versuchte abzuschätzen, welche Spiegelgrößen in Griechenland bei diversen Satelliten notwendig sind. Die Realität wich teilweise extrem davon ab und chaotisch verteilte hotspots gab es auch manchmal. Jetzt schon den richtigen Spiegel für alle 2E/F/G UK Beam Transponder zu kaufen gleicht einem Glückspiel.
     
  10. Demolition-Man

    Demolition-Man Silber Member

    Registriert seit:
    8. März 2008
    Beiträge:
    769
    Zustimmungen:
    5
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Die Multifocusantenne könnte ich zumindest bis 2013 nutzen....

    Ich würde wirklich gerne weiterhin alle(!) englischen Sender empfangen können.

    Edit: Bisschen Offtopic, aber stört es die Betreiber (warscheinlich die gleichen wie bei uns) das wir die Position 28.2° von hier aus leechen?

    Wie viele Leute betrifft das wohl?

    Hier im Ort (4400 Einwohner) hat aufgrund des nicht vorhandenen Kabels und schlechten DVB-T-Empfangs jeder(!) eine Sat-Antenne, aber keiner hat hier eine Multifeedconfig.
     
    Zuletzt bearbeitet: 23. Juli 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.