1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hahaha!

    Ich denke, das haette nun wirklich jeder hier mitbekommen ;)

    Abgesehen davon bekommt man von Frequenzwechsel etc im Regelfall nichts mit, da die die grosse Mehrheit Equipment nutzt, dass sich automatisch und ohne Zutun umstellt (Sky und Freesat).
     
  2. chriss505

    chriss505 Platin Member

    Registriert seit:
    1. Januar 2005
    Beiträge:
    2.077
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Topfield SRP 2401, Humax S HD 4
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Nicht nur die Engländer sondern auch die Niederländer und User bis Raum Köln werden sicher noch etwas mitbekommen wenn der UK Beam mal sendet.
    Der Europa Beam geht ja runter bis Israel...
     
  3. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Gibt auch auf der Insel ne Menge DXer, die da mit auskunftsfreudigem Equipment beobachten. Wenn da was reinkommt, wissen wir es sehr schnell ... und bisher kriegt man dort ebenfalls nur diese komischen sehr schwachen Signale rein.
     
  4. Dr Feeds

    Dr Feeds Institution

    Registriert seit:
    15. Oktober 2003
    Beiträge:
    15.543
    Zustimmungen:
    457
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    Gibertini 125 Motor SG 2100
    Triax TDA 88 Alu-Antenne
    Sat Kathrein CAS 90 19,2+13E
    Megasat Flachantenne H30 D1 Single Sat Spiegel
    Vantage X211S CI(2CI+2Conax/Xcrypt)Blind Scan
    Clarke-Tech 2100 Blind Scan
    Clarke-Tech 2500 Plus
    Blind Scan
    Dr HD F15 Blind Scan
    Lypsi Twin LNB 0,2db
    Quali 1080 4:2:2
    SkyStar HD+ CI
    SKY Q
    Karte von Sky Film+ Sky Sport+Sky Fußball Bundesliga+Sky Welt+Extra+alle HD SKY .
    No HD+
    AW: Astra 1 N auf 28,5E


    bei mir es 18.00 uhr


    [​IMG]
     
    Zuletzt bearbeitet: 25. Oktober 2011
  5. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Aber man wird doch dann wenigstens auch hier Signalreste ausmachen....

    Ich habe ja hier stellenweise 15dB (Dreambox) auf dem 2D...

    wenn da vom 1 N nicht ankommt, wäre es schon echt heftig..
     
  6. Zodac

    Zodac Foren-Gott

    Registriert seit:
    27. März 2001
    Beiträge:
    11.374
    Zustimmungen:
    788
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @Eheimz:
    Kann ich mir ehrlich gesagt auch nicht vorstellen.

    Greets
    Zodac
     
  7. Thaddäus

    Thaddäus Foren-Gott

    Registriert seit:
    23. August 2008
    Beiträge:
    10.994
    Zustimmungen:
    1.063
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wie gesagt - ich sehe auf dem Transponder auch eine Aktivität, nur schlägt der Pegel im Bruchteil einer Sekunde extrem aus und bricht wieder ein, so wie auf dem anderen genannten Transponder, den ein paar Leute getestet haben auch.

    [​IMG]

    Ich hab zwar keine Ahnung was das jetzt zu bedeuten hat, aber ich scheine ja irgendwas reinzubekommen. :D
    Ich wohne wie Dr. Feeds auch in Rheinland-Pfalz, nur wohnt er glaub ich in der Pfalz, ich wohne weiter westlich im Hunsrück.
     
  8. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Naja, war wohl nix, alles auf Anfang...
     
  9. duddelbacke

    duddelbacke Board Ikone

    Registriert seit:
    26. Juli 2004
    Beiträge:
    3.453
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Homecast 8100 CIPVR
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hamburg: 87% mit 125 cm scheint schwächer als vorher zu sein.Getestet habe ich
    10847 V 23000 sr Q-Psk
     
  10. DigiSeher

    DigiSeher Senior Member

    Registriert seit:
    7. August 2011
    Beiträge:
    426
    Zustimmungen:
    24
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Sat - Drehantenne 80 cm Hirschmann:
    68,5° O bis 35° W

    Sat - Fest: 1,25 m Gibertini: 28°, 26° (Fokus), 23°, 19°, 16°, 13°, 9°
    TV Doppeltuner
    OCTAGON SF8008
    Kathrein UFS913
    (Ersatz: HD F15, SX88+)

    DVB-T2:
    HH, HB, NDS, OWL (WDR1, 2)

    DAB+:
    DR Deutschland 5C
    Antenne DE 5D
    Bremen 6A
    Radio Bremen 6D
    NDR NDS HAN 7A
    Altes Land 7B
    Osnabrück 8B
    NDR NDS OL 8D
    NDR NDS LG 9B
    Weserbergland 9C
    Mein NRW DAB+ 9D
    NDR NDS OS 10A
    Oldenburg 10B
    Emsland 10C
    Ostfriesland 11A
    Braunschweig 11B
    WDR 11D
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Meine Güte, SES hat echt die Ruhe weg ... (für uns) normale Test wären echt mal was tolles ... aber die gibt es wohl anscheinend nicht mehr, da die anscheinend ihre Testroutinen und Signale umgestellt haben. Meiner Erinnerung nach hatten die ja auf 1,8°Ost auch so ein 16-PSK Signal aufgeschalten, was dann wie ein Schwarzbild aussah. Kann man diese Schwarzbilder im analogen eigentlich auch auf 28°Ost auf den bisher genannten QRGs/Trps. empfangen?

    Man darf allerdings bei der ganzen Diskussion nicht vergessen, dass die Up-Link Stationen natürlich auch in gewissen Grenzen ihre Sendeleistungen, Antennenausrichtung usw. an den neuen Satelliten anpassen müssen. Also alle Schwankungen irgendwelcher Pegel jetzt nur auf den Sat zu schieben wäre meines Erachtens falsch.

    Das verstehe ich nicht. Was sollte das bringen? Der diffuse Anteil würde doch lediglich das Gesamtdiagramm verwässern. Um einen scharfen Schnitt zu bekommen könnte ja dann gleich zu 100% die hohe Richtstrahlung genommen werden. Oder hab ich da was nicht ganz verstanden?
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Oktober 2011
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.