1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. Oger2009

    Oger2009 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich werde jetzt nochmal probieren, die Anlage auf Astra 19,2 auszurichten, vielleicht passt dann auch der Astra 28,2.

    ... ab auf den Balkon! :rolleyes:

    P.S.: Danke Dir!
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Nun..um dem Thread weiter zu pushen:
    Einen Abnehmer für meine CAS75 hab ich gefunden
    (mußte feststellen, das diese fast neu ist/war).
    Die CAS90R hole ich die Tage in HD ab.
    Dann hab ich 2 von den "Trümmern" auf dem Dach-aber wie
    empfohlen mehr Reserven....hoffentlich auch für die Nachfolger auf 28°:rolleyes:
    Jetzt fehlen mir trotzdem noch die Dachtritte...und ein Dachfenster
    "Oh Herr, wirf Geld vom Himmel":winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Mai 2012
  3. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    ITV 2-4 HD befinden sich nicht auf dem "Spotbeam" sondern auf dem Europabeam. Bei perfekter Ausrichtung könnte der 1N auch mit der Multytenne gerade so reinkommen, für ordentlichen Empfang wirst du jedoch um eine größere Antenne nicht herumkommen.
     
  4. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Habe 20km östlich von Leipzig auch nur stabilen Schön-Wetterempfang mit der Multytenne. Bei Nieselregen kommt von den BBC-Transpondern nichts mehr an. Die Multytenne ist mit viel Geduld perfekt auf Astra 19.2 ARD-SD ausgerichtet wurden. BBC-Wales hält sich bei starker Bewölkung noch am besten, BBC-Alba ist leider sehr instabil :-(
     
  5. Oger2009

    Oger2009 Neuling

    Registriert seit:
    2. Mai 2012
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Was bedeutet das mit dem "Spotbeam" für die Ausrichtung?

    @super.mario: Wie genau hast Du die Ausrichtung hinbekommen? Meine Multytenne hat keine Angaben bezügl. Elevation, usw.!
     
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Das mit dem Spotbeam bedeutet, dass du so exakt wie möglich ausrichten musst und selbst dann nicht garantiert ist, dass du an deinem Standort mit einer Multytenne die Sender auf dem Spotbeam rein bekommst. Mit Glück vielleicht wenigstens bei wolkenlosem Himmel, ansonsten halt nur die, die auf dem Europabeam liegen. Aber da hilft nur Hartnäckigkeit, Geduld und Ausprobieren. Ich kenne das inzwischen auch ganz gut! ;)

    zur Ausrichtung der Multytenne kann dir hoffentlich jmand anders etwas sagen, ich selbst kenne sie nicht. Viel Erfolg!
     
  7. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @super.mario: Wie genau hast Du die Ausrichtung hinbekommen? Meine Multytenne hat keine Angaben bezügl. Elevation, usw.![/QUOTE]

    Erst grob mit dem Kompass (GPS) horizontal ausgerichtet und mit viel Geduld vertikal und dann horizonzat justiert.
     
  8. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    Spekulationen

    Mal etwas Spekulationen ;)
    Wenn 1N seine endgültige Orbitposition 19,2° Ost erreicht hat, wird der Spotbeam aller Wahrscheinlichkeit nach für den spanischen Markt (sprich die iberische Halbinsel) eingesetzt.
    Nun könnte Astra durch frequency-re-use (Frequenz-Mehrfachnutzung) mit einem zweiten Spotbeam zusätzlich ein anderes Zielgebiet bedienen. Frankreich scheidet wegen der geographischen Nähe aus; bliebe als zweiter Spotbeam-Markt also noch Deutschland.
    Haltet Ihr das für realistisch, auch im Hinblick auf die mitterweile durch die Analogabschaltung mehr als ausreichend vorhandenen Kapazitäten auf 19,2° Ost?
     
  9. Eheimz

    Eheimz Institution Premium

    Registriert seit:
    2. Januar 2010
    Beiträge:
    16.384
    Zustimmungen:
    1.466
    Punkte für Erfolge:
    168
    Technisches Equipment:
    180cm Mabo 57°O-45°W Invacom KU Flansch LNB
    Diverse Receiver, u.a. Dreambox 920UHD, Dreambox 7020HD, DM520HD, DM500HD, VU+ Duo2, VU+ Duo 4K SE, Octagon SF 108, SF 4008, SF 8008, Technisat HD8-S
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Nein

    halte ich für zu nahe

    Ich denke da an Polen.

    schau dir z.B. 26°O an

    Central Asia nimmt die gleichen Frequenzen wie der Mahgreb Beam

    Maghreb
    [​IMG]

    und der Central Asia
    [​IMG]

    Da ist bedeutend mehr Platz zwischen.
     
  10. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.195
    Zustimmungen:
    973
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wird jedenfalls interessant, was sich Astra bei dem Spotbeam gedacht hat.
    Aus heutiger Sicht ergibt er (noch) keinen Sinn: die Spanier senden sowieso verschlüsselt, also sind die Ausstrahlungsrechte nicht das Thema.
    Und dass Astra die 19,2° Ost als Orbitposition für Polen etablieren kann, ist auch unwahrscheinlich...
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.