1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. nuris

    nuris Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    wie sieht es mit einem multifeed halter würd das auch klappen
    habe vor die pos. 7E+13E+19E+28,5 Grad zu empfangen.

    in Hamburg!
     
  2. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @nuris
    Was ist denn an 7° so reizvoll?
    Für 4 LNB´s find ich die 90er zu klein wegen der Reserve-verluste durch riesen
    Abstände zu groß. Ich hatte aber bis auf deinen 7er das Gleiche vor-hab mir aber
    fürn abbel&ei eine CAS75 ergattert....und hätte ich dieses Forum nicht-wärs beinahe
    eine CAS80 geworden...Danke an Euch/Forum

    Gruß Volker
     
  3. roklu

    roklu Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Welchen Satelliten man gefunden hat, kann man leicht feststellen: Einfach auf dem "gefundenen" Transponder eine manuelle Kanalsuche machen... Erst dann weiß man wirklich, auf welchem Sat man sich befindet.

    (Sollten die gefundenen Kanäle dann nicht bekannt sein, kann z. B. bei Lyngsat oder KingOfSat nachgeschaut werden, auf welchem Satelliten sie sind. Ich habe da auch schon Überraschungen erlebt und befand mich schon mal auf 23,5° Ost anstatt auf 28° ...)

    Und die Pegelanzeige richtet sich zunächst immer nach der ersten abgespeicherten Frequenz in der jeweiligen Sat-Liste...
     
  4. ckhdtv

    ckhdtv Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

     
  5. lupus111

    lupus111 Silber Member

    Registriert seit:
    7. Mai 2003
    Beiträge:
    703
    Zustimmungen:
    33
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @newyork:
    probiere doch einfach aus ob es funktioniert. Selfsat bei Amazon bestellt und bei Nichtgefallen zurück...
     
  6. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    In Chemnitz und Dresden (Grasnarbe) geht es mit einer 45er Digidish und in Hamburg reicht die Selfsat nicht ganz aus? Der 1N hält doch immer wieder Überraschungen bereit.
     
  7. super.mario

    super.mario Senior Member

    Registriert seit:
    2. Dezember 2004
    Beiträge:
    497
    Zustimmungen:
    35
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ist dein Empfang mit 45cm auch bei normalen Regen noch möglich. Hab hier 20km östlich von Leipzig bei Regen mit einer Multytenne kein Bild mehr bei BBC und Co. Bei freien Himmel bis leicht bewölkt keine Probleme beim Empfang mit der Myltytenne und Astra 1N.
    Bin gerade am überlegen Sie mit einer Single-LNB direkt auf ASTRA 28.2 auszurichten. Dauerhaft Aufrüsten lohnt sich noch nicht, da müssen wir abwarten was das nächste Jahr mit Astra 2E und 2F bringt :-(
     
  8. nuris

    nuris Junior Member

    Registriert seit:
    10. November 2002
    Beiträge:
    43
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

     
  9. ckhdtv

    ckhdtv Neuling

    Registriert seit:
    17. April 2012
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich habe eine Vialuna ODA 100G ausgerichtet auf Badr 26 Grad mit Inverto Black Ultra LNB. Astra 2 empfange ich mit einem Inverto Multiconnect LNB schielend an der gleichen Antenne. Das geht so einigermassen. Leider ist das Multiconnect LNB durch seine Bauart sehr Wetterempfindlich. Ich hab mir einen Wetterschutz aus Plastik gebaut. Damit läufts gut. Ausserdem hab ich an der Antenne noch ein weiteres Inverto Black Ultra LNB für Astra 1. Das geht natürlich problemlos. Astra 1 empfängt man zur Not auch mit nem nassen Finger ;).
     
  10. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Sollte ich hier im falschen Thread posten-möge bitte der Mod es verschieben:)
    Nachdem ich nun fast alle Teile beisammen habe, um 28° anzuzapfen-bekomme ich
    "etwas Zweifel" über eine Komponente-nämlich der Schüsselgröße.
    Es ist ja wie in der signatur ersichtlich eine CAS75 (besser als CAS80)
    Der Mast für 28° ist schon vorhanden, muß nur die alte mini-Schrottschüssel
    (analog&ungenutzt) wegreißen-und aus ergonomischen Gründen einen Dachtritt montieren...evtl. noch ein kleines Dachfenster....
    Jetzt eine Frage an die Propheten....hätte es besser eine 90er sein müssen-
    oder kann ich mit der Mittleren die nächsten 12 Monate mit Schlechtwetterreserve alles auf 28° empfangen? Meine Frage könnte ich mir ja selbst beantworten, da
    man ja nie genug Blech haben kann-aber die 90er bringt nicht mehr soviel an
    "mehr Systemgüte" als der Riesensprung an Spiegelfläche bei 60>75 und das nur als Monofeed
    @Dipol: Meine PotentialausgleichsSchiene von Kathrein EMU90 ist heute gekommen-
    bekam sie unverschämterweise geschenkt:)
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. April 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.