1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Na du hast schon recht, die haben was am Footprint geändert, was wir hier im Randbereich spüren ... nur was ich eben vorhin meinte: wir können ohne schlechtes Gewissen unsere Empfangsergebnisse hier präsentieren, denn ASTRA SES könnte - selbst wenn wir uns hier ausschweigen - in kürzester Zeit die aktuellen Daten selbst herausfinden. Die haben doch Kontaktpersonen in ganz Europa ... Auch WENN sie hier mitlesen ... Ihren Beam kennen die ganz genau! Leider ... muss man aus heutiger Sicht sagen, leider ....
     
  2. vivaforever

    vivaforever Senior Member

    Registriert seit:
    27. November 2008
    Beiträge:
    403
    Zustimmungen:
    30
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    9,0°E 13,0°E 19,2°E 28,X°E (Gibertini 150),
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    In Berlin mit einer 150er 3 Prozentpunkte bei SNR weniger, aber immer noch mehr als doppelt so stark als 2D.
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Da kann ich mich auch anschließen. Es ist offensichtlich so! je mehr Östlich es geht,das Signal schwächer wird.Könnte schon sein das etwas dran gemacht wurde.:confused:
     
  4. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Bei mir ist es sogar geringfügig besser geworden. Ich hatte das zunächst auf das schöne Wetter zurückgeführt, aber wenn ich lese, dass es weiter ostwärts eher schlechter wurde, könnte ich mir vorstellen, dass der Beam etwas mehr in Richtung UK gewandert ist.
     
  5. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Also ich kann die Empfangsverschlechterung im südöstlichen Randbereich des Uk-Beams jetzt definitiv bestätigen.

    Ich bin mit meiner Gibertini 125 jetzt auf den empfindlichsten Receiver/Tuner zurückgegangen, der mir schon in den Arabsat 26°Ost-Zeiten treue und wertvolle Dienste geleistet hat, nämlich einen Humax Fox F3 (SD). Der wirkt manchmal Wunder. Ich hoffe, dass ich bei normalem Wetter damit noch immer 24h Empfang habe.

    Die Schlechtwetterreserve (vor allem nachts) ist jetzt aber dahin!

    Hoffen wir, dass jetzt nicht im 1-2 Tage-Rhythmus weitere Spotbeam-"Verbesserungen" kommen, sondern die jetzt wieder mal Ruhe geben ... :(
     
  6. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Zum Glück ist in Wien meist schönes Wetter, sonst müsstest du über 150 cm nachdenken, soweit bei dir überhaupt machbar.
     
  7. moonbeam72

    moonbeam72 Silber Member

    Registriert seit:
    21. August 2005
    Beiträge:
    794
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Für einen dann verlässlich 12+ Jahre sendenden 2E/F würde ich auf 150 gehen, ja. Jetzt warte ich mal ab ...

    Immer schönes Wetter in Wien? :winken:
    Frühling in Wien ist tatsächlich ein Traum! Sonst gibts bei uns eine recht normale Wetter-Mischung! Auch gerne heftige Gewitter im Sommer - das wird dann eine Freude werden mit dem 10714er Transponder :D
     
  8. Dieter B.

    Dieter B. Silber Member

    Registriert seit:
    2. November 2002
    Beiträge:
    542
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Wohne bei Braunschweig und muss auch sagen, dass das Signal besser geworden ist. Nun gut, war ohnehin schon bei 10.5 (BBC HD) und jetzt bei 11.0.

    Schön doof ist das ich mir die Neuinstallation der 120er letztes Jahr eigentlich hätte sparen können.

    Dieter
     
  9. plueschkater

    plueschkater Board Ikone

    Registriert seit:
    22. Juli 2011
    Beiträge:
    4.205
    Zustimmungen:
    982
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    Old School DX:
    SAT: Multifeed auf zwei Antennen: 30,9 / 28,2 / 19,2 / 13 & 5 / 3 (teilw.)°O 4 / 5°W
    DVB-T2 mit UHF-Yagi: Wendelstein, Salzburg-Gaisberg, Kufstein/Kitzbüheler Horn
    DAB+ mit SV9350: Wendelstein, München/Ismaning, Salzburg-Gaisberg, manchmal Paffenhofen
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Dann richte die 120er-Antenne doch auf 26° Ost aus - Stichwort Dubai Sports ;)
     
  10. anton551

    anton551 Platin Member

    Registriert seit:
    6. April 2006
    Beiträge:
    2.540
    Zustimmungen:
    815
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Und der 1N kommt dann noch schielend mit rein.
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.