1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. lars

    lars Senior Member

    Registriert seit:
    7. November 2005
    Beiträge:
    375
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    okay die BBC4 sendet nur abends von 20:00 Uhr bis 04:00 Uhr
    und die BBC3 sendet auch nur abends von 20:00 Uhr bis 05:00 Uhr
    deswegen habe ich jetzt keinen empfang.

    lt. flysat.com
     
  2. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ich weiß nicht an was es jetzt genau lag, jedenfalls war ich gestern abend schon verzweifelt, weil es auch mit einem neuen dvb-s-tuner nicht funktioniert hat. Nachdem ich heute noch das Kabel ausgetauscht habe, habe ich nun nach einer Neuausrichtung über 200 Sender gefunden! Allerdings habe ich nur bei QVC Bild und Ton und einige Radiosender laufen!

    Ich habe keine zuverlässige Signal-Anzeige (da DVB-S-Lösung für den PC) - weiß einer von euch Experten, was an diesem Sender so besonderes sein könnte, dass nur er läuft?!
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.718
    Zustimmungen:
    8.590
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Gerade in Verbindung mit (geerdeten) PCs ergeben sich gerne Brummschleifen die den einen oder anderen Multischalter oder LNBs dazu bringen dauerhaft ins Highband zu schalten. Wie sieht es mit dem Potentialausgleich aus? Hängen noch andere Receiver an der Anlage? Falls ja bitte mal vorübertgehend alle anderen Leitungen abhängen.
     
  4. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Danke für die Antwort! Es ist eine Selfsat für zwei Anschlüsse, es hängt aber nur ein Laptop dran. Welche Sender müssten denn noch funktionieren, wenn das tatsächlich der Grund wäre? (Sorry, bin absoluter Sat-Neuling)
    Vielleicht ist es auch eine Codec-Geschichte, das werde ich im Laufe des Tages ausprobieren... Die Ausrichtung war sicher auch noch nicht perfekt, aber QVC lief absolut flüssig, keine Klötzchen, keine Hänger...
     
  5. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Leg dir doch einen einfachen SD-Receiver für die Ausrichtung der Antenne zu. Bei Ebay bekommt man die für ein paar Kröten hinterhergeschmissen. Technisatreceiver sind meiner Erfahrung nach sehr gut zum Ausrichten geeignet.

    Mit einem PC-Empfänger wird das unabhängig davon, ob da noch etwas kaputt ist, nie vernünftig klappen.
     
  6. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Ja, ich weiß wie unausgereift das ganze ist ;) wollte halt in Anbetracht dessen, dass ich die Schüssel nur bei offenem Fenster (mit Bäumen davor) aufstellen kann und daher zunächst nicht wusste, ob ich über was rein bekomme, nicht all zu viel investieren... Aber nachdem jetzt der Sendersuchlauf über 200 Sender gefunden hat, sollte ich das wirklich in Betracht ziehen. Hab mir zumindest mal einen dieser Satfinder für ein paar Euro bestellt - das wird sicher helfen zumindest etwas genauer auszurichten. :)
    Werde weiterhin von meinem Experiment "1N mit Selfsat an denkbar ungünstigem Standort" berichten! :D
     
  7. roklu

    roklu Junior Member

    Registriert seit:
    19. September 2006
    Beiträge:
    85
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    a) QVC sendet ja unverschlüsselt, und die anderen Kanäle werden alle dem verschlüsselten SKY-UK Paket angehören.

    b) Wurde auch jeweils ein manueller Senderlauf bei Transpondern gemacht, deren Daten vorher z. B. bei KingOfSat etc. auf Aktualität und Richtigkeit geprüft worden sind? Es könnte nämlich sein, dass deswegen nur 200 Sender gefunden werden, weil die Transponderliste des verwendeten Viewer-Programms völlig veraltet ist und da eben falsche Daten drin sind.

    c) Die Bestellung des "Satfinders" kann man sich mE sparen... - der bringt nix für eine Feinabstimmung. Besser ist da schon ein digitaler Satreceiver mit einer sehr empfindlichen Signalstärken und va -> Signal-Qualitätsanzeige. Empfindlich bedeutet, dass er sehr rasch reagieren muss, weil sich die Einrichtung der Antenne ja oft im "halben Millimeterbereich und weniger..." abspielt. Und vielleicht auch das Viewerprogramm mal auf entsprechende Möglichkeiten genauer untersuchen...?!

    Ich würde mal mit dem Vergleich der Transponderliste anfangen, also z. B. hier: Pakete: Sky Digital - KingOfSat
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. März 2012
  8. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Danke für die ausführliche Antwort!

    Aber man kann doch BBC, ITV etc. alle auch FTA empfangen, dachte ich?

    Ich glaube ich hatte mir extra eine aktuelle Transponderliste gezogen... Ich werde es wohl auch mal mit einem Blindscan versuchen.

    Da ist bei DVBViewer glaube ich nicht viel zu holen bzw. die Anzeige des Empfängers sowieso nicht wirklich aussagekräftig, oder?
     
  9. connum

    connum Silber Member

    Registriert seit:
    6. Juni 2004
    Beiträge:
    570
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Gibertini 100 XP, 28.2°E (IBU) Fokus + 19.2°E (IBP) schielend; Selfsat H30 zum Testen;
    Spaun SMS 9807 NF;
    Digital Devices cineS2 v6.5 mit 4 Tunern, DVBViewer;
    QNAP TS-253 Pro mit Kodi und DVBViewer PVR-Client
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Hui, keine Ahnung wo ich jetzt drauf bin! :)
    Habe Signal auf 11053 H, ein Sender mit dem Namen "Service 20701". EPG wurde auch empfangen mit dem Titel "Dickinson's Real Deal"... Ohne Bild und Ton, Aufnahme lässt sich auch per VLC nicht anschauen.
    Zum Namen konnte ich weder bei kingofsat noch bei lyngsat etwas finden. Eigentlich sollten hier ja einige ITV-Sender drauf sein, und die Sendung läuft wohl auch auf ITV...
     
  10. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    yup...ist eine ITV Sendung
     
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.