1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1N...

Dieses Thema im Forum "DXer-News" wurde erstellt von Dr Feeds, 16. Oktober 2011.

Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.
  1. inuyasha

    inuyasha Gold Member

    Registriert seit:
    20. Dezember 2008
    Beiträge:
    1.594
    Zustimmungen:
    60
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Bei mir hat sich da nichts geändert vorher genau wie jetzt Signalstärke 85%. Ich hatte es schon bei schlechtem Wetter so, das erst Astra 1 ausfiel und Astra 2 munter weiter empfangen werden konnte.
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @Tom123: er hat sich nach 9 Beiträgen schon gut eingeführt ;)
     
  3. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    33cm sind in Chemnitz vielleicht doch zu wenig. Mit 45cm solltest du aber etwas empfangen können. Der stärkste Transponder auf 1N ist 10964 H SR 22000 5/6.
     
  4. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    @Terranus
    Indeed... vielleicht sollte man ihm mal sagen, dass es hier ein Politikforum gibt. Da ist der Platz fuer konfuses Agitprop geschreibsel. ;)
     
  5. corblimey911

    corblimey911 Neuling

    Registriert seit:
    24. Februar 2012
    Beiträge:
    10
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    All right!I'm gonna disappear but do coffin Your tv-consumption instead do
    exhume Your minds.Bye folks
     
  6. weissnix

    weissnix Silber Member

    Registriert seit:
    6. Oktober 2008
    Beiträge:
    696
    Zustimmungen:
    18
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Dazu mal eine Frage an die Experten, sollte die Schüssel optimiert werden wenn auf dem besagten horizontalem Transponder kein Signal dagegen 10906 V SR 22000 5/6 nahezu fast störungsfrei aktuell herein kommt :confused:
     
  7. Kellerkind

    Kellerkind Wasserfall

    Registriert seit:
    30. März 2004
    Beiträge:
    7.283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    So. Mal in die Zahlen bei Linowsat geschaut. Bei den ganzen Regionalversionen ist es nicht verkehrt zu wissen, wo es denn nun das stärkste Signal in SD gibt.

    BBC1: 10788, 10818 oder 10803
    BBC2: 10818 (SID 10362)
    ITV1: 10759 (SID 10080)
    ITV1+1: 11053 (SID 20735)
    CH5: 10964 (SID 7700)

    Besonders bei BBC2 sticht ein Transponder hervor, während die anderen im Mittelmaß verharren.
     
  8. klaumabor

    klaumabor Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Den polnischen Spotbeam kann man aus folgendem Grund zumindest in Deutschland nicht mit dem UK-Spotbeam gleichsetzen: Astra 1 befindet sich auf dem gleichen Längengrad wie Polen, so dass hier eine scharfe Abgrenzung in östlicher und westlicher Richtung möglich ist. Aufgrund der Position des Satelliten über dem Äquator und der Erdkrümmung hatte der Polenbeam jedoch einen großen "Schweif" in Richtung Norden und Süden, so dass er bspw. in Ostösterreich und auf dem Balkan oder auch in Teilen Skandinaviens sehr gut empfangen werden konnte.

    "Zwischen" Astra 2 und UK befindet sich jedoch Mitteleuropa. Wenn das UK so versorgt werden soll, dass der Empfang mit Minischüsseln+Schlechtwetterreserve landesweit möglich ist, gibt es unweigerlich einen großen "Schweif" Richtung Südosten und somit Deutschland. Wenn man Mitteleuropa aussperren wollte, müsste man den Sat weit westlich von Greenwich positionieren, aber dann hätten die Skandinavier guten Karten und das ist denke ich das letzte, was die BBC will.
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Empfehle dir das hier: DXtv.de | Extrem-DX für Fortgeschrittene | Astra 1N Footprint
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Astra 1 N auf 28,5E

    Um über dem Kerngebiet (GB, Ireland, Channel Islands) den Emfangs eines Spotbeams von EIRP= 54dbW zu gewährleisten, muß der Satellit eine Richtfunk-Antenne mit einem Öffnungswinkel von ca. 2° haben, das heist der Spiegeldurchmesser auf dem Satellit beträgt ca. 2 Meter. Da der Beam ja nicht zu sehr das Festland ausleuchten soll, muß die Ausrichtung auf 290° sein, das ergibt genau ein Ausleuchtungsoval über dem Kerngebiet mit Abstrahlung auf den Nordatlantik. Wie weit Astra 2F übertsrahlt bleibt abzuwarten, da aber wegen der Erdkrümmung ein so genauer Beam konstruktiv schwer machbar ist, erwarte ich keine große Abweichung von dem Spotbeam des 2D
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 26. Februar 2012
Status des Themas:
Es sind keine weiteren Antworten möglich.