1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1KR

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Koelli, 26. April 2021.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.109
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Laut Wikipedia wurde der Satellit Astra 1KR 2006 in Betrieb genommen und hat doch somit seine geplante Lebensdauer von 15 Jahren erreicht, oder?
    Weiß jemand, ob und wann er ersetzt wird?
     
  2. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.340
    Zustimmungen:
    10.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hi, geplant bedeutet ja nicht, das er dieses Jahr zusammefällt.

    Aktuell werden zumindest sämtliche Raketenstarts verschoben.
    Türksat und Eutelsat die eigentlich schon im Orbit sein sollten, wurden auf unbestimmte Zeit verschoben.
    Für dieses Jahr ist stand jetzt zumindest kein Astra Launch geplant.
     
    Koelli gefällt das.
  3. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.109
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    @Speedy
    Danke.
    Warum verschiebt man denn dir Starts? Etwa wegen Corona?
    Na hoffentlich fallen dann nicht demnächst Sender aus
     
  4. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.340
    Zustimmungen:
    10.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    ich denke schon wegen Corona, am Wetter kann es nicht liegen, und Krieg im All gibt es auch nicht, also bleibt nicht mehr viel übrig oder ;)
     
  5. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Genau das habe ich mich kürzlich auch gefragt. Der inzwischen verstorbene Sat-Guru Klaus Schumacher hat damals in Brasilien noch analoge Signale vom 1KR empfangen :) Selbst wenn kein Astra Launch geplant ist, ein Ersatzsatellit müsste doch bald mal kommen.. oder werkelt man schon an einem Nachfolger?
     
  6. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.882
    Zustimmungen:
    422
    Punkte für Erfolge:
    93
    Nein! Weder "werkelt man an einem Nachfolger" noch ist irgendein Ersatzsatellit bestellt.

    Auf 19,2°E stehen zur Zeit ca. 20 TP leer. Besserung ist in Zukunft eher nicht in Sicht, da sich momentan immer mehr Richtung Streaming verlagert. SES wird ganz einfach nicht mehr mit den 120 TP für das gesamte KU-Band planen.

    Meiner Ansicht nach langen 50 - 60 TP in Zukunft via 19,2°E, also faktisch eine Halbierung der vorzuhaltenden Kapazität. Dafür brauche ich aber keine vier Orbiter auf einer Position. 1N kann dies alleine übernehmen. Freilich ohne Backup.

    1L wird übrigens 2022 seine 15 Betriebsjahre vollmachen. 1M im Jahre 2023. Auch dafür sind bis dato keine neuen Orbiter seitens SES geplant.

    Einfach die "Investorenberichte" seitens SES verfolgen. Da SES börsennotiert ist, haben sie einige Verpflichtungen gegenüber ihren Anteilseignern. 80 Millionen für einen neuen Satelliten auszugeben, kann daher nicht heimlich erfolgen, sondern muss bei Auftragsvergabe den Investoren in den diversen Geschäftsberichten dargelegt werden.

    Im letzten Bericht sind alle Starts von SES-Satelliten bis einschließlich 2024 aufgelistet. Für 19,2°E ist da nichts dabei (Seite 25 des Jahresreports 2020). Daher werden demnächst zum Ende der Restlaufzeiten der Orbiter Frequenzverschiebungen auf die Empfangsgemeinde zwangsläufig zukommen. Für bestimmte Astra-Bänder geht der Backup nämlich langsam zu Ende.

    Reports and Presentations
     
    EinNutzer und Koelli gefällt das.
  7. Discone

    Discone Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2008
    Beiträge:
    20.676
    Zustimmungen:
    1.624
    Punkte für Erfolge:
    163
    Hoffentlich kann SES-Astra seine Verpflichtung noch erfüllen, den Satelliten vor der Abschaltung auf eine externe Müll-Position verschieben (ausreichend Treibstoff dafür dann vorhanden?): Risiken durch Weltraummüll / Weltraumschrott bedroht aktive Satelliten .
     
  8. Company

    Company Gold Member

    Registriert seit:
    8. Mai 2003
    Beiträge:
    1.394
    Zustimmungen:
    182
    Punkte für Erfolge:
    73
    Astra 1N wurde doch schon mal verschoben, als er den Ersatz für Astra 2D antrat. So langsam wird es dann wirklich knapp mit dem Treibstoff. Wäre eigentlich eine Neubetankung alias MEV praktisch möglich, auch in Hinblick auf die anderen Astra Orbiter? So viel Zeit für Bau und Planung bleibt doch nicht, wenn man dem Investorenbericht von SES glauben mag.
     
  9. Speedy

    Speedy Lexikon

    Registriert seit:
    25. März 2001
    Beiträge:
    20.340
    Zustimmungen:
    10.947
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wie müsste man sich eine Neubetankung vorstellen ?
    rentiert sich das überhaupt ?
     
  10. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.109
    Zustimmungen:
    7.967
    Punkte für Erfolge:
    273
    Danke für die ausführliche Antwort.
    Also wenn bis 2024 keine Starts vorgesehen sind und bis dahin sogar 3 Satelliten ihre 15 Jahre voll haben, dann frage ich mich schon, ob die verbliebenen so viele Transponder ersetzen können und was meinst du mit drohenden Frequenzverschiebungen?
    Wenn ein anderer Transponder eine Frequenz übernimmt, muss ich doch keinen neuen Suchlauf machen, oder?