1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1K Spotbeam - das soll funktionieren?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von tim.baum, 10. Mai 2004.

  1. tim.baum

    tim.baum Guest

    Anzeige
    Hallo,

    das Astra 1K (abgestürzt) sollte je neben dem normalen Beam 2 Spotbeams haben ( Info zu Spotbeams )

    [​IMG]

    und das soll funktionieren durchein

    in der Schweiz (Gruß an Herrn Schaller an dieser Stelle winken )dann eher das Problem hat, dass sich beide Beams stören werden, da ja die gleichen Frequenzen "re-used" werden für beide Beams...

    Besten Dank für eure Aufklärung!
    Tim
     
  2. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Stören tun die sich nicht.

    Nur ich hätte hier in Karlsruhe garantiert beide Beams, also Spanien und Osteuropa gekriegt entt&aum

    Schade dass der abgestürzt ist.
     
  3. tim.baum

    tim.baum Guest

    SES-Astra had made it clear that there was to be frequency re-use between the beams.
     
  4. tim.baum

    tim.baum Guest

    hier das ganze nochmal auf badisch breites_

    Pay-TV-Paket CanalSatélite künftig nicht mehr in Mitteleuropa
    empfangbar

    Die spanische Pay-TV-Digitalplattform CanalSatélite wird künftig nicht
    mehr in Mittel- und Osteuropa zu empfangen sein. Ermöglicht wird dieser
    Schritt durch eine technische Besonderheit des Satelliten Astra 1K,
    der im Sommer an Bord einer russischen Proton- Rakete gestartet und auf
    19,2° Ost mit den anderen Satelliten der Astra-Flotte ko-positioniert
    werden soll. Über das so genannte Frequency-Re-Use-Verfahren können
    Frequenzen auf Astra 1K doppelt belegt werden: Dabei deckt ein Beam
    Mittel- und Osteuropa ab, während der andere zielgerichtet Spanien,
    Portugal und die Kanarischen Inseln versorgt. Während Zuschauer in
    Deutschland zum Beispiel auf einem Transponder den Bildungskanal
    BR-alpha in analoger Form empfangen, ist in Spanien auf der gleichen
    Frequenz ein spanisches Digitalpaket zu empfangen.
    Die doppelte
    Frequenznutzung hat einerseits zur Folge, dass sich die Transponder-
    Kapazität auf der Astra-Position 19,2° Ost erheblich erweitern wird;
    andererseits können Pay-TV-Veranstalter sicherstellen, dass ihre
    Programme nur im jeweiligen Zielgebiet zu empfangen sind. Wie
    SatelliFax aus dem Umfeld von CanalSatélite erfuhr, wird der spanische
    Pay-TV-Anbieter sein Bouquet auf diese Re-Use-Frequenzen verlagern. Da
    zu diesem Zweck Transponder im so genannten Low- Band eingesetzt werden,
    begann CanalSatélite vor kurzem mit der Parallelausstrahlung seines
    Bouquets über Low-Band-Transponder (SatelliFax 03.06.02). Auf Astra
    1K, der bis zu drei Astra-Satelliten ersetzen und Back-Up-Kapazität
    für bis zu vier Astra- Satelliten bereitstellen kann, sollen nur
    noch die Low-Band-Frequenzen verwendet werden, die
    Parallelausstrahlung von CanalSatélite im höheren Frequenzbereich
    entfällt.



    vergleiche auch die Signatur von Atletico, die nebenbei gemerkt Internetsuchen erschwert...
     
  5. Commander Keen

    Commander Keen Gold Member

    Registriert seit:
    31. Mai 2001
    Beiträge:
    1.695
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    SES-Astra had made it clear that there was to be frequency re-use between the beams. This would have meant that it would have been impossible to watch many tv channels transmitted off one beam if you lived under the other one.
    Soviel da dazu...
     
  6. tim.baum

    tim.baum Guest

    weiß hier zufällig jemand darüber Bescheid durchein
     
  7. tim.baum

    tim.baum Guest

    das würde ja bedeuten, dass Saviola, Atletico und Co Ihre Spanien Abo´s zurückgeben müssten durchein
     
  8. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
     
  9. tim.baum

    tim.baum Guest

    danke, so läuft das also...

    <small>[ 10. Mai 2004, 17:03: Beitrag editiert von: tim.baum ]</small>
     
  10. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Das is ja mal extrem mistig.

    Das hieße ja, dass u.u. ich wetter- und ausrichtungs-abhängig mal das eine und mal das andere Signal empfang - toll ^^

    Pfff, wasn Mist, aber wär auch net so schlimm gewesen, ich brauch kein ausländisches Pay-TV ha!

    <small>[ 10. Mai 2004, 18:17: Beitrag editiert von: BlackWolf ]</small>