1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Patrick_LNB, 21. Oktober 2005.

  1. seagulljohn

    seagulljohn Gold Member

    Registriert seit:
    3. Dezember 2004
    Beiträge:
    1.309
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    also ich steh auf topfield..

    der tf 5000 ci läuft bei mir seit einem jahr ohne probleme...;)
     
  2. Patrick_LNB

    Patrick_LNB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Hi,

    ich war gerade bei EXPERT und die haben mir gesagt wenn ich Astra und Hotbird empfangen will muss ich meine SAT-Schüssel auf Süd-Westen ausrichten.

    Ich besitze einen Balkon im Westen, habe ich da eine Chance?

    Gruß

    Patrick_LNB
     
  3. samier09

    samier09 Silber Member

    Registriert seit:
    9. September 2004
    Beiträge:
    536
    Zustimmungen:
    11
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Also Multifeed Empfang (Astra 19,2° und Hotbird 13°) geht bei uns hinter Fensterglas ohne Probleme,auch bei wirklich starken Regen..Hätte ich auch nie geglaubt,daß es funktioniert..Wir sind Mieter bei der GWG-Hagen und die erlauben auch in unserem speziellen Fall keine Außeninstallation..Mein Vater kommt aus Jordanien und ist seit 35 Jahren deutscher Staatsbürger..Und obwohl weder ein Programm aus Jordanien,noch ein anderes arabisches Programm in das aufgerüstete Kabelnetz von EWTEL hier eingespeist wird,versucht die GWG alles zu tun,um Ihm keine Genehmigung zu geben :mad:
    Leider haben wir auch keinen Balkon,sondern "nur" einen Wintergarte,der aber gücklicherweise freie Sicht nach Süden hat.
    Hab dann vor ein paar Tagen einfach mal so eine "Globo Gold Edition" Komplettanlage bei Real gekauft.."80er Schüssel,Monoblock und einfacher Receiver"..Also wirklich keine Sat-Anlage der Spitzenklasse :D war aber erst mal so als Test gedacht..Und so ein Sat Finder Gerät hab ich mir auch zugelegt.
    Hab dann alles aufgebaut und bei geöffnetem Fenster ausgerichtet..Ging relativ schnell mit dem Sat-Finder..Nach einem Suchlauf für beide Sat Positionen hatte ich dann so ca. 1640 TV Programme drin..U.a. auch so 30 arabische FTA Sender..alle anderen FTA Programme waren auch echt gut zu empfangen..Dann kam der große Augenblick..Fenster schließen.
    Und was soll ich sagen??..Habe auch bei geschlossenem alle Sender ohne Probleme weiter empfangen können :winken:
    Gott sei Dank haben wir auf dem Wintergarten nur "einfaches" Fensterglas.
    Hatte die Sat-Anlage bei schönstem Wetter installiert,aber auch bei einem so einem sch.... Wetter wie heute ist der Empfang glas klar,owohl sich viele Wassertropfen auf der Scheibe befinden.
    Also trotz so einer qualitativ minderwertigen Sat-Anlage haben wir guten Empfang,und mein Vater ist glüklich endlich mal wieder arabische Sender sehen zu können.
    Bei einfachem Fensterglas sollte es bei einer 80er Schüssel keine Probleme geben..Und so riesige Fenster,durch die die Schüssel frontal durchpassen würde,haben wir auch nicht.
    Viele Grüße

    Samier
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Oktober 2005
  4. Patrick_LNB

    Patrick_LNB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Hi,

    @samier09

    Wir haben leider kein "einfaches" Glas sondern so besc***** Doppelverglastes Fenster mit Metallgehalt somit ist kein Empfang möglich.

    Im Westen haben wir einen Balkon und der von Expert hat gesagt das in Gießen hier Astra und Hotbird im Süd-Westen liegen.
    Muss ich also nur noch die Sat-Schüssel beim Balkon Richtung Süden drehen?

    Gruß

    Patrick_LNB
     
  5. Patrick_LNB

    Patrick_LNB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Hi,

    Stimmt das wirklich das in Gießen Astra und Hotbird im Westen liegen?

    Gruß

    Patrick_LNB
     
  6. Snooze

    Snooze Silber Member

    Registriert seit:
    15. Juli 2004
    Beiträge:
    629
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    ich lach mich schon geraume zeit schlapp..

    Astra im Südwesten, warum ist denn die Orbitalposition von Astra 19,2° Ost?
     
  7. Joinar

    Joinar Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Spiegel: 1m Gibertini
    1,5m Hirschmann
    EMP Centauri (17/8)
    Invacom Quattro (Astra 19,2°)
    MSI Blue Line Quattro (Hotbrid 13°)

    Homecast S8000 CIPVR
    Medion MD 24044
    TechniSat EC 4004 -Analog-


    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Moin,

    mich mal einmische:cool:.

    Ich habe auch Doppelverglasung und da ist bei Fenster zu nichts zu holen.
    Bei offenem Fenster ist es kein Problem.
    Das ausrichten aus Astra 19,2° Ost ist eigentlich Kinderleicht, jedenfalls mit einem Analogen Reciver (Antenne richtung SÜDEN und dann hin und her drehen bis was kommt), das finden von Hotbird brauch da etwas Fingerspitzen gefühl. Wenn du RTL Sohp bei Astra an machst und dann die antenne leicht nach westen (rechts) :) drehst schwimmt RTL shop mit Senkrechten "balken" weg, sofern diese Diagonal sind haste ungefär Hotbird. So ist es bei mir jedenfalls.

    Solltest mal einfach Schüssel nehmen und dich auf Balkon stellen und drehen, dann wirst sehen ob du was empfangen kanst.

    grüsse Jo.:winken:
     
  8. Joinar

    Joinar Junior Member

    Registriert seit:
    12. Oktober 2005
    Beiträge:
    90
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    Technisches Equipment:
    Spiegel: 1m Gibertini
    1,5m Hirschmann
    EMP Centauri (17/8)
    Invacom Quattro (Astra 19,2°)
    MSI Blue Line Quattro (Hotbrid 13°)

    Homecast S8000 CIPVR
    Medion MD 24044
    TechniSat EC 4004 -Analog-


    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Moin,

    Beim ersten ausrichten fragte ich mich warum ich nach Süden gucken soll wenn es doch im Osten liegt, laut kompass war 19° Ost ganz wo anders.
    Dann sah ich auf mein Globus und mir fiel es wieder ein Längen und Breiten grade.
     
  9. CoolMcCool

    CoolMcCool Silber Member

    Registriert seit:
    10. April 2003
    Beiträge:
    881
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Um das jetzt mal klarzustellen: Die Position 19,2 Grad Ost für Astra bedeutet, dass Astra sich über dem Äquator bei 19,2 Grad Ost befindet. Wenn der eigene Standort ebenfalls bei 19 Grad Ost ist, muss die Schüssel also genau nach Süden ausgerichtet werden, das ist in Mittelpolen, Slowakei, Ungarn, etc. der Fall. Da Deutschland westlich davon liegt, muss die Schüssel nicht genau Richtung Süden ausgerichtet werden, sondern etwas in Richtung Süd-Ost gedreht werden, die Hauptrichtung ist aber Süd.

    Für den Hotbird-Empfang (13 Ost) gilt im Prinzip das gleiche, nur am östlichen Rand Deutschlands (Berlin, Dresden, Passau) muss man von der Südrichtung ganz leicht in Richtung West drehen.
     
  10. Patrick_LNB

    Patrick_LNB Junior Member

    Registriert seit:
    17. Oktober 2005
    Beiträge:
    38
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2 und Hotbird 13 ° Ost

    Hi,

    tschuldigung dass das solange gedauert hat!
    Ich hab gestern meine SAT-Anlage geholt angeschlossen (SCART(PACE MSS 300 mit TV)) und noch das alte Koax-Kabel mit meinem LNB.
    Schalt ich ein such herum merke dann dass das Antennenbild vom analogen Kabelfernsehen noch zu sehen ist!
    Soll ich das Antennen von Fernseher/Video entfernen?

    Gruß

    Patrick_LNB