1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Fabsman, 27. August 2011.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Ich wohne in einer Kleinstadt mit ca.12000 Einwohner aber eine T90 habe ich hier noch nicht gesehen.Dafür aber jede Menge 90-100er mit 4 LNB's.
    Das sind nur mal die Tatsachen.
     
  2. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    entschuldige, das ist doch kein Argument!
    Wenn Du mit der T90 (persönlich, geschmacklich) Probleme hast und sie meidest, dann ist und bleibt sie dennoch ein probates Mittel einen Viel-Satelliten-Empfang zu realisieren.
    Lese doch oft, wenn user ihren multifeed gerne ausbauen wollten, aber mit ihrer Anlage halt am Ende der Fahnenstange angelangt sind.
    Wer mal mit mehreren Satelliten begonnen hat, wird auch weiterhin mit Satelliten seiner Wahl arbeiten wollen. Und dafür ist halt mal die T90 die ideale Spielwiese.
    Und eines noch Direktor:
    wenn ich hier etwas beschreibe, dann liegt dem die Erfahrung/Denkweise von 4 anderen boards zugrunde; denn mit meinen Aussagen muß ich auch vor und gegenüber den dortigen (sehr befähigten, erfahrenen und hier teils auch bekannten) usern/Freunden gerade stehen können.
     
  3. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Ich habe nie an deiner Erfahrung und Wissen (was Sattechnik betrift) gezweifelt, im Gegenteil.:winken:
    Habe nur meine Meinung zur T90 geschrieben.Und ich habe keine Probleme mit der Anlage, wenn sich die jemand aufbaut.
     
  4. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.920
    Zustimmungen:
    1.372
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Ich finde es schön, wenn wir uns friedlich weiterhin verständigen könnten und würde so manchen Mitstreiter ermutigen, sich in der einen oder anderen Anschauung zu bewegen, wenn er merkt, dass vereinzelt hartnäckig erwidert werden muß, weil die vorgebrachte Aussage nicht zeitgemäß oder gar unrichtig zu sein scheint. Keiner von uns verliert eine Perle aus der Krone!
    Es ist ja im umgekehrten Falle auch so, dass ich manche Aussage/Erfahrung übernehme und mir hinter die Ohren schreibe; denn gerade dieses board ist mit sehr erfahrenen Leuten besetzt und wer boardübergreifend arbeitet, ist verurteilt, ständig hinzuzulernen. :winken:
     
  5. hundstein

    hundstein Junior Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2005
    Beiträge:
    71
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    Humax 5400, Dreambox 800, Vantage 8000S
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Den Vorschlag von direktor kann ich nur unterstützen 16° in die Mitte, aber mit Quattro bin ich auch nicht so sicher. Man benötigt enge LNB's und für Quattro sehe ich da Probs!
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. August 2011
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Entweder hast du meinen gesetzten Link nicht gelesen oder nicht verstanden ?
    Da du aber darauf gar nicht eingehst, sondern immer wieder das gleiche wiederholst gehe ich von letzterem aus.

    Hm... du hast nicht gelesen .... sieht man an dem Satz .....Weiterhin war ich auch zu sehr damit beschäftigt DIN herzustellen als ich meinen + vor allem andere Antennenmast/en aufgestellt habe.... "Bild da = alles OK" stimmt bei mir nicht ganz ... da gehört mehr dazu (vor allem wenn ich Bilder von meinen Anlage veröffentlichen würde) !
    Und dann habe ich nochmal gelesen was hier alles steht und nicht kunterbunt einfach mittenrein geantwortet.
     
  7. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Nimmt man eben "enge Quattros" (Raketenfeedhorn-Quattro-LNBs) ????
    Alps / Inverto, aber das steht ja auch alles schon hier im Beitrag den du sicher ganz durchgelesen hast vor diesem Beitrag !?
     
  8. Muad´Dib

    Muad´Dib Silber Member

    Registriert seit:
    3. Juni 2007
    Beiträge:
    808
    Zustimmungen:
    31
    Punkte für Erfolge:
    38
    Technisches Equipment:
    ...brauche keine Drehkurbel wie gewisse "Profis". :D
    AW: Astra 19,2 und Eutesat w2 16,0 auf technisat Antenne 850 möglich?

    Wenns ganz eng wird gibts ja noch die schmalen von Inverto.....
    Und deren MF Halter brauchst Du auch nicht verwenden.