1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19.2 und Astra 28.2

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Strickimicki, 5. März 2008.

  1. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    Anzeige
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Ich tippe mal auf die Diseqc-Einstellung in Deinem Receiver.
     
  2. sat4fun

    sat4fun Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Hallo zusammen,
    ich wohne ungefähr in der Mitte zwischen Darmstadt und Mainz, habe z. Z. eine Wisi Orbit Schüssel mit 90 cm Durchmesser, ein analoges Dopple-LNB (ca. 12 Jahre alt), ein 5-8-fach-Switch, und würde gerne auf Astra 2 und Astra 1 digital umstellen. Der Feedarm von Wisi hat ein rautenförmiges Ende. Kann ich das Standard Zubehör von Wisi verwenden. Wenn ja welches? Was benötige ich sonst für bis zu 6 Teilnehmer? Was muss ich beachten?
    Bzw. kann ich die Idee mit der alten Schüssel vergessen und muss komplett neu installieren? Wenn ja was muss ich dann beachten?
     
  3. mor

    mor Wasserfall

    Registriert seit:
    19. August 2004
    Beiträge:
    8.730
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    @sat4fun : willkommen.
    Als Erstinfo zum Astra 28 Empfang => www.beitinger.de
    Zwischen Da und MZ solltest du keine Probleme mit Astra 2D bei einer 90er Schüssel bekommen.
     
  4. Strickimicki

    Strickimicki Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Wie sollte das eingestellt sein?

    Was macht es genau? Ich habe gedacht es spielt nur eine Rolle wenn ich motorisiert bin!

    Würde das erklären warum der Empfang so SCHLECHT ist?

    Jeder Hilfe ist willkommen!

    besten Dank

    Brian
     
  5. Ijon Tichy

    Ijon Tichy Gold Member

    Registriert seit:
    23. Januar 2007
    Beiträge:
    1.172
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Du hast 2 LNBs, von denen je vier Kabel in den Multiswitch gehen. Die jeweils vier Eingänge am Multiswitch sind mit "Satellit A (oder 1)" und "Satellit B (oder 2)" beschriftet.

    Wenn Du jetzt einen Sendersuchlauf für den LNB machst, der am Multischalter bei "Satellit A (oder 1)" angeschlossen ist, muss auch am Receiver "Satellit A (oder 1, oder 1/2 - Bezeichnung variiert je nach Receiver)" eingestellt sein. Danach machst Du entsprechend den Sendersuchlauf für "Satellit B (oder 2, oder 2/2)".

    Danach sollten alle Programme beider Satelliten auf Deinem Receiver sein, dazu auf Senderliste "alle Satelliten" gehen.
     
  6. Strickimicki

    Strickimicki Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Danke erstmal,

    aber das erklärt nicht, wieso ich so ein schlechte empfangsleistung!

    Kann jemand dazu was sagen? 28.2 erstmal vergessen.

    62% Signalstärke und 50% Signal qualität bei Astra 19.2 mit 88 Schüssel ist nicht gerade der hit oder?

    Woran kann das liegen? Egal wie ich der Schüssel hin Stelle (Dreh) kriege ich kein besseren Empfang.

    Komplett freie Schicht nach Süden, Südosten, Südwesten. Nur freifläche.

    Ich bin blöd:D und brauche Hilfe
     
  7. bremo

    bremo Neuling

    Registriert seit:
    13. März 2008
    Beiträge:
    4
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Vielleicht liegt es an der Position des LNB.

    Versuche doch mal ob sich etwas bessert wenn du den LNB in seiner Halterung drehst bzw nach vorne oder hinten schiebst. Da machen millimeter eine Menge aus!
     
  8. Strickimicki

    Strickimicki Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2008
    Beiträge:
    13
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Hi alle,

    hier bin ich wieder. Ich habe über Winter das ganze aufgegeben (Es ist kalt und nass auf dem Dach). Hier bin ich jetzt mit ein 1m schüssel und die gleiche Probleme! Nicht ganz, ich bin weiter gekommen.

    Jetzt kriege ich Astra2 rein:D aber kein Astra1:( ich habe die LNB's gewechselt 2 auf 1 und 1 auf 2.

    Gut jetzt es ist so egal ob ich die LNB angeschlossen habe oder nicht zeigt der Reciever 75% signalstärke?

    Wenn ich meine Chess Multiswitch abstecke, also strom los mache alles ist weg. Wieder angesteckt 75% Signalstärke unverändert.

    Wo liegt das Problem? Ich habe alle diseq ausprobiert und trotzdem nichts verbessert!

    Hilfe Bitte


    Danke,

    Brian
     
  9. sat4fun

    sat4fun Neuling

    Registriert seit:
    11. März 2008
    Beiträge:
    3
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    Hallo mor.
    Danke für die schnelle Antwort, die Seite ist sehr interessant.
    In der Zwischenzeit habe ich herausgefunden, dass es für meinen Wisi-Spiegel keinen geeigneten Umbausatz gibt um Astra 1 und 2D über Multifeed zu unterstützen. Also werde ich wohl einen neuen Spiegel benötigen. Jetzt habe ich im Internet gesehen, dass es einen neuen Spiegel von Visiosat, Modell Big Bisat gibt, der vermutlich eine Multifeed-Schiene und 5 mitgelieferte Halter enthält. Desweiteren habe ich Berichte über eine andere Mehrfachantenne, die WaveFrontier Wave TORODIAL T90 gesehen.
    Doch eigentlich benötige ich ja nur zwei Halter/Positionen.
    Da ich schon gehört habe, dass schielende LNBs immer einen Kompromiss darstellen - der zentrierte LNB bekommt die beste Empfangsleistung und beim schielende muss mit Einbußen gerechnet werden - frage ich mich ob ein normaler Offsetspiegel beide Sat-Positionen einwandfrei auf meiner Breite/Länge zuläßt oder ich doch besser in solche speziellen Spiegel investieren muss.
    Gibt es hier irgendwelche Empfehlungen, die über die Informationen der Beitinger-Seite hinausgehen? Welcher (Offset)Spiegel ist am besten für meine Wunschkonstellation geeignet?
     
  10. Grognard

    Grognard Guest

    AW: Astra 19.2 und Astra 28.2

    @sat4fun,
    ohne Deinen Standort zu nennen, kann man keine klare Aussage zum Multifeedempfang 28,2° plus 19,2° Ost machen.