1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19.2 E-Ständiger Verlust der Signale

Dieses Thema im Forum "Digital TV für Einsteiger" wurde erstellt von Marcus959, 7. April 2022.

  1. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    So wurde es mir gesagt
     
  2. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Also vom LNB geht definitiv nur ein Kabel ab. War gestern auf dem Dach um die Marke des LNB herauszufinden und habe ein Foto gemacht.

    Daran den Receiver runter zu holen, habe ich auch schon gedacht, aber noch nicht gemacht. Mache ich Morgen, den jetzt schaut sie sicherlich etwas an.

    Ich danke allen für die bisherige Unterstützung und wünsche einen schönen Sonntagabend. Meld mich morgen
     
  3. Millex

    Millex Gold Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2009
    Beiträge:
    1.552
    Zustimmungen:
    250
    Punkte für Erfolge:
    93
    Wenn das LNB dieses ist: https://www.gt-sat.com/_files/ugd/daa89c_17694bad8d8c48379cab727576cc0867.pdf dann kannst du die "Einkabel-System Version" auf "Einkabel-System 2.0(JESS)" stellen, denn das LNB kann JESS (EN50607). Wenn das da trotzdem nicht geht und der andere Receiver auf Kanal 2 auf 1420 MHz funktioniert dann würde ich davon ausgehen daß das LNB nicht mehr im Originalzustand ist. Dieses LNB kann man umprogrammieren. Du brauchtest da die Kanalliste wie das jetzt programmiert ist. Das würde auch zu der Aussage passen:
    Eigentlich kann man an dem LNB bis zu 24 TV-Geräte an den einen Kabel nutzen.

    Da dein TV JESS hinschreibt könnte es sogar sein daß der die aktuelle Liste selbstständig auslesen kann, mit JESS soll das möglich sein.
     
  4. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wenn es wirklich 16 Frequenzen sind, würde ich jetzt von einem GT-SAT Unicable-LNB GT-dLNB2T ausgehen:

    SCR Frequenzen:
    • CH01: 1210 MHZ
    • CH02: 1420 MHZ
    • CH03: 1680 MHZ
    • CH04: 2040 MHZ
    • CH05: 985 MHZ
    • CH06: 1050 MHZ
    • CH07: 1115 MHZ
    • CH08: 1275 MHZ
    • Ch09: 1340 MHZ
    • CH10: 1485 MHZ
    • CH11: 1550 MHZ
    • CH12: 1615 MHZ
    • CH13: 1745 MHZ
    • CH14: 1810 MHZ
    • CH15: 1875 MHZ
    • CH16: 1940 MHZ
     
  5. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Habe heute mit Panasonic telefoniert und die Einstellung gewählt, die man mir empfohlen hat.
    Single Tuner anstelle von Dual Tuner und DiSEq.
    Ergebnis: zdf und zdf neo werden gefunden. Aber in dieser Einstellung kann ich das Frequenzband nicht ändern!

    Nochmals angerufen und dann kam auch der Vorschlag, es mit dem Receiver zu testen.

    Dieser findet jetzt auch nur noch auf Kanal 2 mit 1420 MHz genau diese zwei Sender. Wenn ich im Receiver auf Kanal 1 und 1210 oder Kanal 3 und 1680 gehe, bekommt der Receiver kein Signal, auf Kanal 2 mit 1420 sind es ca. 60%

    Mein Fernseher (ohne Receiver) erhält bei der Einstellung Einkabel-System und Kanal 2 bei 1420 Mhz immerhin 100% Signalstärke. Auch hier kein Signal auf den anderen Kanälen…

    habe es auch das Kabel getauscht, gleiches Ergebnis!

    Was ganz merkwürdig ist, ist dass ich auf dem Eingang 2, obwohl dieser nicht belegt ist, 100% Signalstärke bekomme!
    Dritter Anruf bei Panasonic - Das kann nicht sein, ich soll einen Techniker ran lassen!
    Auch ein Dritten Anruf sagte man mir, ich solle Single Tuner und DiSEq verwenden, das würden viele falsch machen. Ich müsste auch nichts einstellen, das würde das Gerät selbst finden. Aber in diesem Modus habe ich keine Möglichkeit, die Einstellungen zu ändern, wie von Euch und dem Elektriker empfohlen!

    Also noch ein Versuch, Reset, Single Tuner DiSEq und Suche starten… Ergebnis:kein Satellit LNB 1-4

    Habe es dem Elektriker geschrieben, aber noch keine Antwort erhalten. Hoffe er kommt gegen Ende der Woche

    sorry wenn ich Euch nerve!!!
     
  6. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Heute habe ich es mit einem älteren TV an einer anderen Stelle im Haus versucht.
    Mit externem Receiver, ohne dass ich etwas geändert an den Einstellungen habe, kamen sofort einige Sender, aber nur die der RTL Gruppe. Kein ARD, zdf oder SAT1. Und das Ganze auch nur auf Kanal 2 mit 1420 MHz.
    Kanal 1, 3 usw. Kein Signal.

    Ohne Receiver hat der TV (Sony) keinen Satelliten gefunden.
    Für mich als Laie heißt das, entweder die Leitung oder der LNB ist defekt.
    Warten auf den Elektriker!
     
  7. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Würde mich freuen, wenn du uns auch das Ergebnis dann mitteilst.
     
  8. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Wie versprochen, ein Update! Leider immer noch kein wirklicher Erfolg. Heute war der Elektriker nochmals da und hat die Stromversorgung des Verteilers an eine andere Stelle im Haus platziert.
    Mit Verteiler meine ich ein Teil, von dem die einzelnen Kabel in die Räume gehen. Das war wohl ungünstig platziert!
    Und siehe da, plötzlich haben wir an allen Buchsen stärkere Signale. Zumindest mit seinen Messgerät und dem externen Receiver der Schwiegermutter. Letzterer findet sofort alle Sender , sobald das Kabel auch nur ansatzweise in der Buchse ist.
    Was immer noch nicht tut ist mein Fernseher! Panasonic TX-65 GZN1508)

    Der hat zwar nach dem ersten Suchlauf 9 Sender gefunden, und auch ganz andere als bisher, aber ich schaffe es nicht, die gewünschten wichtigsten Kanäle zu finden.

    Und wenn man nach dem ersten Suchlauf auf Band 1 (9 Sender) dann einen anderen Suchlauf auf einem anderen Band mit der Funktion Sender hinzufügen macht, findet er wieder 9 Sender, andere und verlieren dann aber die, des ursprünglichen Suchlaufs!

    Jetzt stehe ich vor der Wahl: Gerät auf eigene Kosten zu einem Service zu bringen oder doch die Kröte zu schlucken, einen externen Receiver zu kaufen und dann mit zwei Geräten und was mich noch mehr nervy, zwei Fernbedienungen zu arbeiten.

    Falls jemand noch eine Idee hat, dann sehr gerne. Ansonsten Danke ich Allen, die sich gemeldet haben!
     
  9. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.977
    Zustimmungen:
    18.678
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Du bist gut.
    Also über die notwendigen LNB oder Unicable-Einstellungen hast du mit dem Elektriker nicht gesprochen.
    Denn das Problem kannst du nur Vorort klären. Foto vom Verteiler sehe ich auch noch keins.
    Ein externer Receiver hilft dir auch nicht weiter, wenn du die Einstellungen nicht kennst.
     
  10. Marcus959

    Marcus959 Junior Member

    Registriert seit:
    3. April 2022
    Beiträge:
    27
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Hallo Seifuser,

    Danke, dass Du Dich meldest, aber die Rückmeldung verstehe ich nicht ganz.

    Einstellungen für LNB haben wir doch gefunden, oder gibt es noch andere als die der entsprechenden Kanäle und Frequenzen (C1 bei 1210/ C2 bei 1420/ C3 bei 1680 usw.)

    https://www.gt-sat.com/_files/ugd/daa89c_17694bad8d8c48379cab727576cc0867.pdf

    Der Hersteller des LNB gibt diese Info, aber ich kann doch unmöglich das alles am TV einstellen müssen.


    Die Frage nach dem Bild des Verteilers hatte ich übersehen. Sende ich morgen. Der sitzt irgendwo in der Wand hinter einem Schrank.

    Wenn ich den externen Receiver an meinen Fernseher anschliesse, bekomme ich aber die gewünschten Kanäle. Was meinst Du mit „bringt nichts“?