1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von Mega_Senf, 6. Juli 2011.

  1. Mega_Senf

    Mega_Senf Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Gut danke für den Tip
    Ich werde alles nocheinmal probieren, wenn ich bei meinen Großeltern bin und dann wird die Signalqualität hoffentlich in Richtung 100 gehen ;)
     
  2. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Mit korrekter Halterung und lotrechtem Mast ist diese Einstellung goldrichtig, aber nur wenn dein Standort bei Bologna liegt. :D
     
  3. Mega_Senf

    Mega_Senf Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Dann zieh ich halt um :D
     
  4. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Überlesen habe ich da nichts, vor allem nicht das die Antenne bereits vorher installiert war.

    Trotzdem kann aber auch bei einer Montage zuvor der "Schüsselträger" falsch angebracht worden sein, den auch die 38 Grad die für Hotbird eingestellt waren sind grottenfalsch (was du aber selbst über den Dishpointer-Link auch hättest errechnen können, hast du für Astra ja auch schon gemacht wie man hier liest !).

    Ist es eine Triax-Hirschmann (steht ja immer noch offen) einfach den "Schüsselträger" drehen. Könnte man durch einen einfachen Blick auf die Antenne hinten sofort klären wenn dort beidseitig die Gradskalen eingraviert sind. Bild von der Antenne (externer Bildhoster) würde ggf. auch schon reichen, Bild einfach von dem "Schüsselträger" !

    Auf was auch viel zu wenig eingegangen wurde: http://forum.digitalfernsehen.de/fo...lit-dvb-s/207741-satanlage-richtig-erden.html
    Das ist kein "nice to have", sondern ein "must to have" (DIN).
     
  5. Mega_Senf

    Mega_Senf Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    ich würde es euch gerne sagen, aber die Anlage steht wie gesagt bei meinem Großeltern, welche ein ganzes Stück weg wohnen. Ich werde sie mal fragen ob sie mir ein Bild per Mail schicken können.
    Ich denke aber eigentlich nicht, das es falsch herum ist, da es damals eine Firma gemacht hat. Auch die Erdung hat diese gemacht.
    Jedoch wundert es mich dann das auch Hotbird falsch eingestellt war
     
  6. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Wenn das:
    von der "Firma" gemacht wurde DANN stimmt an dieser Anlage gar nichts, den ein 5/4 Multischalter ist für einen Satelliten und nicht wie installiert wurde für 2 !
     
  7. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    @satmanager
    Wenn es eine "analoge" Anlage für ASTRA und HOTBIRD war, dann kann da durchaus ein Multischalter mit 4 Eingängen verbaut worden sein.
    Da er ja HOTBIRD nicht mehr braucht, liegt es ja Nahe, den ASTRA in den Fokus zu nehmen und den Multischalter weiter zu verwenden.
    Seinerzeit wurde HOTBIRD in den Fokus genommen, weil er damals etwas schwächer war, heute nicht mehr.

    Das die Skala mit der Gradeinstellung nicht stimmt, hat auf den Empfang ohnehin keinen Einfluß und so wird es die damalige Intallationsfirma auch gemacht haben, Ausrichtung nach optimalem Empfang.

    Also Ausrichten anhand der Signalqualitätsanzeige am SAT-Receiver und gut ist es.

    Gruß Stephan
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.977
    Zustimmungen:
    1.244
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Stimmt... das "Quattro-LNB" (DANN ERST 4 Ausgänge pro LNB und für 2 Sats = 8 Eingänge für SAT-Stämme am MS) hat ja er selbst besorgt !!!!
     
  9. Stephan66

    Stephan66 Silber Member

    Registriert seit:
    19. Juli 2007
    Beiträge:
    871
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    EDISION miniplus highspeed, d-Box2 (Kabel), Pace PSR900plus (analog), Sharp LC-32 X20E, PS3
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Genau. Während der analogen Nutzung wurde je Satellit nur das LOW-Band genutzt, also 2 Leitungen je LNB = 4 am MS.

    Gruß Stephan
     
  10. Mega_Senf

    Mega_Senf Junior Member

    Registriert seit:
    6. Juli 2011
    Beiträge:
    21
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Astra 19,2 bei flaschem Elevationswinkel mit schlechtem Empfang

    Genau so liegen auch meine Vermutungen aber der Multischalter hat direkt 2 low und 2 high Band Eingänge, deswegen wundert es mich das man damit 2 Satelliten anpeilen kann.