1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baronvont, 9. Juli 2005.

  1. Marty_MC

    Marty_MC Junior Member

    Registriert seit:
    9. Juli 2015
    Beiträge:
    55
    Zustimmungen:
    8
    Punkte für Erfolge:
    18
    Technisches Equipment:
    2,4m Offset, T90, DM8000
    Anzeige
    Danke für die Berechnung. Ich muss mich irgendwo verrechnet haben, denn ich bin selbst auf 56mm gekommen.
    Die Kerbplatte habe ich schon umgedreht.
    Wenn ich die LNBs enger zusammenstelle, muss ich den V Winkel vergrößern. Kathrein gibt ja +4,3° an.
    Mein Messgerät kann zwei LNBs gleichzeitig über einen Diseqc Switch ansprechen, das macht das einstellen einfacher.
    Wird wieder eine stundenlanges spielen, so wie Astra 2 auf meiner 2,4m Offset :)



    Ja, es gibt tatsächlich Kollegen die meinen, dass eine Erdung den Blizt "anzieht"
    Mein Problem ist die Absicherung der Koaxkabel. Es gibt von HOFI Blitzschutzpatronen. Da ist eine Gasperle auf Masse drinn.
    Das Problem ist aber die Spannung. Wenn man eine Transformation über das Koax macht, bekommt schnell einen Spannungsbauch von 1kV beim senden. Da macht eine Perle keinen Sinn mehr.
    Abstecken ist sehr aufwendig, es sind einfach zu viele Kabeln und irgendeins vergesst man immer.
    Ein Funkfreund aus der Gemeinde Gräfenberg hatte mal einen direkteinschlag abbekommen:
    Sicherungskasten lag im Gang, Im Funkzimmer war ein 5cm großes Loch durch die Wand nach außen in die Erde. Alle Kabeln und Steckdosen flogen ihn um die Ohren. Die Antennen waren verdampft.
    Zum Glück kein Brand.