1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von baronvont, 9. Juli 2005.

  1. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Anzeige
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    garnicht erst meinen Beitrag lesen....zu spät:D

    Du kannst den 2/1-Spaun auch unterhalb der
    Klemmvorrichtung der CAS anbringen.
    Ich jedoch habe alle Kabel nach innen geführt, da dort
    die Potentialausgleichsschine EMU90 montiert ist-Erspart
    auch das Wetterschutzgehäuse.

    Gruß Volker
     
  2. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    1) Ja.

    2) Solche Antennenrelais werden üblicherweise hinterhalb der Schüssel montiert so dass nur mehrere kurze Kabel von den LNBs (ca. 1m jeweils) notwendig sind, anstelle von mehreren langen Kabeln bis in die Wohnung, dienen also auch der Reduzierung der verbrauchten Gesamtkabellänge. Mit jedem weiteren LNB wird das lohnender.

    "WSG" in der Bezeichnung steht für Wetterschutzgehäuse und bedeutet beim Spaun Relais, dass über die Elektronik im Metallkasten eine Kunststoffhülse geschoben wird, welche mit einem Band am Mast befestigt wird. Somit ist es vor Regenwasser, nach unten abtropfend, geschützt, allerdings habe ich bei meinem schon Schwitzwasser im Metallgehäusedeckel gesehen, feuchtigkeitsdicht ist diese Konstruktion nicht. Da hilft nur eine entsprechend dichtes Gehäuse, geeignet für Außenmontage.

    Die Variante von voller75 umgeht das natürlich, allerdings mit einem zusätzlichen Koax-Kabel. Ein Potenzialausgleich ist dann erforderlich, an der Stelle wo das Relais montiert wird, also ein 4mm² Kabel grün/gelb mitführen.
     
  3. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    Könntet "Ihr" mir bitte beim meiner Fehlersuche helfen?
    Meine 2. CAS90 habe ich nur mit der Hand grob ausgerichtet-
    und es funktioniert unverhofft alles...sogar bei richtigem Mistwetter:)

    Nur den Planeta HD Musiksender auf 23,5° will sich nicht auf 11817 zum
    laufen bekommen....es kommt nur "gehacktes"- Oder ist das ein
    Kandidat, der nur mit Feintuning (Meßgerät) darstellbar ist?

    Gruß Volker
     
  4. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    Bei mir ist der 19.2°Ost zentral und schielend der 23.5°Ost daneben... Ebenfalls CAS90 und der Planeta HD kommt sehr stark an

    [​IMG]

    [​IMG]

    Vielleicht nicht nur "grob" ausrichten, sondern exakt ;)
     
  5. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    OK...bei mir 28° Zentral und 23,5° gesellt sich modifiziert daneben.
    Hab mich halt gewundert, warum nur dieser "zerhackt" daherkommt,
    dachte bisher, wenn gepfuscht wird- dies sich überall bemerkbar macht.
    Das grobe Ausrichten geschah mittels Frau, die den Balken zu beobachten hatte,
    wärend ich an meiner Antenne drehte:p
     
  6. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    11817 V DVB-S2/8PSK MPEG-4 27500 5/6 benötigt etwa 11,7dB Träger/Rauschabstand für ein stabiles Bild/Ton

    Andere Transponder die nicht so anspruchsvoll sind, nicht so eine hohe Signalgüte benötigen, können dabei störungsfrei empfangen werden
     
  7. voller75

    voller75 Gold Member

    Registriert seit:
    30. Oktober 2009
    Beiträge:
    1.286
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    Danke-hab halt falsch gedacht,
    denn ich ging irrtümlich davon aus, daß die HD-3D Känale am
    anspruchsvollsten wären...hmpf
     
  8. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    Nein. Es liegt einzig an den technische Parametern des Transponders, also am Übertragungsstandard (DVB-S oder DVB-S2), an der Modulationsart (QPSK oder 8PSK) und der verwendeten Fehlerkorrektur (1/2 = starke Fehlerkorrektur, 9/10 geringe Fehlerkorrektur). Dabei spielt es keine Rolle, was dort übertragen wird

    11778 V DVB-S2/QPSK 27500 9/10 benötigt z.B. im Vergleich "nur" ca. 6,5dB Träger/Rauschabstand. Dort wird u.a. auch High TV 3D ausgestrahlt
     
  9. i2x

    i2x Senior Member

    Registriert seit:
    21. Juni 2006
    Beiträge:
    466
    Zustimmungen:
    4
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    75cm dish: 28,5/23,5/19,2/13° O
    DVB-S2 TV, TopField 5050
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    D.h. der Transponder 11817 V ist mit seinen hohen Ansprüchen hinsichtlich C/N ideal zum exakten Einstellen für diese Orbitposition. Danke, diese Info werde ich für meinen LNB gleich umsetzen. :)
     
  10. Isotrop

    Isotrop Board Ikone

    Registriert seit:
    13. September 2006
    Beiträge:
    4.188
    Zustimmungen:
    255
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 19.2, 23.5 und 28.2 mit Kathrein CAS90

    Kurz und knapp: ja. Wobei man aber auch gleich anmerken muss, dass man sich immer einen TP von beiden Polarisationen aussuchen sollte (vertikal/horizontal) zur Kontrolle der Kreuzpolarisation