1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von Robert Schlabbach, 4. April 2005.

  1. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.914
    Zustimmungen:
    461
    Punkte für Erfolge:
    93
    Anzeige
    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    @TV.Berlin
    Mit den Backup-Möglichkeiten auf 19,2 Grad Ost geht es derzeit ganz schön abwärts. Das B-Band (TP17-32) kann bei den derzeitig dort stationierten Orbitern ausschließlich von 1E übertragen werden. Fällt bei diesem 1E irgendein TP aus, muss dieser Kanal im B-Band abgeschaltet werden, da es keine Backup-Möglichkeiten gibt. Früher waren die TP zwei- teilweise sogar dreifach gesichert, aber das kostet halt alles Geld. Wird schon nichts passieren, denkt die SES.
     
  2. htw89

    htw89 Guest

    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    Wenn ASTRA voll sein wird werden die sicher einige Sender wie z.B.VIVA auf Transponder legen wo noch was frei ist damit man auf den dann frei werdenden etwas machen kann oder frei lässt
     
  3. Kirk^

    Kirk^ Gold Member

    Registriert seit:
    11. April 2003
    Beiträge:
    1.788
    Zustimmungen:
    583
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    Stimmt.. VIVA sendet so gut wie alleine auf dem Transponder. Und das dazu noch in mieser Quali. Ich glaub nur noch Hoerzu MHP ist da drauf. Könnte man wirklich besser verteilen.

    Ist auf dem MTV Transponder noch Platz? da könnte man VIVA doch drauflegen..
     
  4. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    MTV ist total verstopft.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    Wow, tatsächlich! Danke für den Hinweis, ich hätte mal einen Blick in die NIT werfen sollen...

    Das wirft natürlich eine weitere Möglichkeit zur Ausweitung der Kapazitäten aus: Mit diesen Parametern kommt man statt den üblichen 38Mbps auf satte 48Mbps auf diesem Transponder! Und bei mir ist der Empfang dennoch völlig fehlerfrei, obwohl ja die Fehlerkorrektur minimiert wurde.

    Damit könnte ASTRA die digitalen Transponder noch einmal um ca. 25% aufbohren, also im Endeffekt die Transponderzahl um 1/4 erhöhen, das ist stattlich.

    Weiss jemand, wozu die Datendienste auf Transponder 84 gut sind? Auf dem einen Dienst kommen ständig IP-Multicast Pakete mit über 20Mbps Datenrate rein. Ist das vielleicht ein Test, wie gut ein Transponder mit diesen Parametern empfangbar ist, um möglicherweise in Zukunft auch andere Transponder damit zu betreiben?

    Und wenn ASTRA schon das "herkömmliche" DVB-S auf 48Mbps aufbohrt, dann fragt man sich ja, wie weit die dann mit DVB-S2 gehen würden. Bisher hatte ich geschätzt, dass die da nur auf ca. 50Mbps gehen würden, und der bisherige Test verwendete auch nur 54Mbps Datenrate, aber das wäre dann ja kaum noch eine Verbesserung gegenüber DVB-S. Dann müsste man schon auf 60Mbps oder mehr gehen, um die neue Technik zu rechtfertigen...
     
  6. Roger 2

    Roger 2 Guest

    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    Alle 36 MHz-Astra-Transponder mit SR 29.9 zu fahren, wird nicht funktionieren, da würden die Bandbreiten heftig kollidieren, 27.5 ist schon so ziemlich das Maximum.
    Es ist auch ein Unterschied, ob man wie auf Tp.84 nur Daten sendet, oder eben herkömmliches TV & Radio. Es hat daher sicher seinen guten Grund, warum hier die FEC von 3/4 abweicht, nur so kann man eine Beeinflussung der benachbarten Programme durch diesen überbreiten Transponder vermeiden.
    Was da genau übertragen wird, kann ich leider nicht sagen, ähnliche Daten waren aber schonmal vor einiger Zeit auf Tp.31 (11671H) zu finden, sind aber wieder verschwunden.
     
  7. sderrick

    sderrick Board Ikone

    Registriert seit:
    23. April 2002
    Beiträge:
    4.120
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: ASTRA 19.2°E Transponder 63 digital in Betrieb...

    Ob sich die erhöhte bandbreite auf andere transponder erweitern lässt, kann ich nicht beurteilen. Die unterschiedliche coderate wird aber sicher nicht gewählt, um nachbarstörungen zu verringern, sondern nur um die grösstmögliche kapazität zu testen. Testen sicherlich auch deshalb, weil knapp die hälfte an nullpaketen drauf geht. Was da übertragen wird, weiss ich auch nicht..