1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von blaubarschbube2, 26. April 2011.

  1. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    Anzeige
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    http://www.bilder-hochladen.net/files/flso-1f-jpg-nb.html

    Hat man bei Fokusanpeilung von Astra2 via Dishpointer einen so guten Anhaltspunkt (wie die im Bild sichtbare Mauerecke) gefunden und die Einstellscala der Schüssel für den EL ist einigermßen genau, sollte ein Kanalsuchlauf sofort erfolgreich sein, so denn die Konfiguration des Receivers richtig erfolgt ist.

    Eine weiter entfernte von der Pointerlinie durchschnittene schlanke Pappel erbrachte das gleiche Ergebnis.

    Man sollte (wenn möglich) den Feedarm der Schüssel für die Anpeilung des vom Pointer vorgegebenen Durchgangspunkts nutzen. Fluchten nennt man das und führt zu besseren Ergebnissen als die Schüssel einfach Richtung Durchgangspunkt zu drehen.

    So habe ich das noch vor 14 Tagen (wie immer) mit Hilfe einer Neutrino Dbox2 gemacht, die BER / SNR(SQ) und SIG anzeigen kann.

    Werder Box noch FS wurden in Schüsselnähe verfrachtet. Zwei Telefone und ein Helfer reichen völlig. Auch hinter einem MS ist die maximale Schüsselausrichtung ebenso möglich, wie die Nutzung des LNB Ausgangs.
    Dann ist es auch egal welcher LNB Ausgang benutzt wird.

    Danach erfolgte die Feinjustierung auf max. SQ eines beliebigen Astra2D Kanals.
    Eher wohl nur zufällig war die Grobanpeilung derart genau, dass die Feinjustierung nur noch ein + von 8% SQ erbrachte.

    Voraussetzung ist die maßstabsgerechte Marker - Platzierung des Schüsselstandorts im Pointer-Lageplan.
     
  2. Antestor

    Antestor Senior Member

    Registriert seit:
    31. Oktober 2007
    Beiträge:
    192
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Ich klink mich hier mal mit ein.

    Hab eine Kreiling-Schüssel, diese hier: Kreiling KR AE 85 - 85cm Aluspiegel *Farbe: anthrazit* | eBay

    Wenn ich nach Multifeed-Haltern für Kreiling suche find ich nur eine 4er Kombination für Astra, Hotbird, Sirius und Thor fix.

    Gibt es da universal-Halternungen die ich mit dieser Schüssel benutzen kann?

    EDIT: Vielleicht dieses Ding: http://www.kreiling-technologien.de..._ind/anzeigen/hauptanzeigenv2.php?pid=355&SID ??
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Mai 2011
  3. blaubarschbube2

    blaubarschbube2 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Hey, das ist mein Thread! :D

    Habe jetzt nochmal versucht, die Schuessel einzustellen.

    Bin ja echt kein DAU und ziemlich technikaffin (bin Informatiker), aber es hat immer noch nicht geklappt!

    Meine Vorgehensweise:

    1. Elevation fuer Astra 19,2 einstellen (bei mir 32°).
      Der Mast steht uebrigens im Lot.
    2. Schuessel horizontal nach denen der Nachbarn bzw. nach einem Kompass im Handy ausgerichtet.
    3. HH Anschluss des mittig positionierten LNBs am Receiver angeschlossen.
    4. Am Receiver (Comag SL 40 HD) hat jemand anderes geschaut, ob ein Ausschlag bei der Qualitaetsanzeige zu sehen war. Fehlanzeige!!!
    5. Habe dann zum Spass (da ich dachte, das Kabel ist defekt/nicht richtig angeschlossen) das HV Kabel an den Reveiver angeschlossen.
    6. Nun gab es einen Ausschlag am Receiver, aber lediglich bei Astra 2A! Und das, obwohl die Elevation hier bei ca. 30° liegt, also 2 ° unter der von Astra 1H.
    7. Habe dann nochmals nach dem Astra 1H gesucht. Vergeblich.
    Manchmal glaube ich, dass die Anzeige am Reveiver nicht das tut, was sie soll.
    Mein Vater hat den gleichen zuhause, die Schuessel ist eingestellt auf Astra 1H und funktioniert, aber auch er hat keinen Ausschlag bei der Qualitaetsanzeige!!!
    Warum ist das so?

    Offene Fragen:

    1. Ich lese hier immer, man solle das HH Kabel an den Receiver anschliessen und dann ARD im Receiver einstellen und dann solange die Schuessel verstellen, bis man ein Bild bekommt. Gilt das auch fuer ARD HD??
    2. Welches Kabel bzw. welchen Sender nehme ich dann fuer Astra 2A?
     
  4. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Ja,das gilt auch für ARD HD. Du muss dann aber LH Kabel anschliessen.;)
     
  5. blaubarschbube2

    blaubarschbube2 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Ok, so koennte ich dann Astra 1H einstellen.

    Und welches Kabel/welchen Sender nehme ich fuer Astra 2A??
     
  6. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Das ist doch egal.
    Du kannst da z.B. HH Kabel(Astra2 LNB) nehmen und 11954MHz horizontal SR27500 FEC2/3 anpeilen. Dort senden u.a.BBC News,BBC Parlament,BBC Alba.
     
  7. blaubarschbube2

    blaubarschbube2 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation


    Also nochmal zum Mitschreiben:

    • Astra 1H: ARD HD mit HV Kabel ausrichten
    • Astra 2A: BBC mit HH Kabel ausrichten
    Ist das so korrekt?

    Was ich aber nicht verstehe:
    Warum zeigt mein Comag SL 40 HD bzw. der meines Vaters kein Signal des Satelliten an?
     
  8. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Nein!:wüt:
    Astra1: ARD HD mit LH Kabel!
    Keine Ahnung,hab kein Comag Receiver.:D

    Zeigt der da überhaupt was an? Signalstärke? Signalqualität?
     
  9. blaubarschbube2

    blaubarschbube2 Junior Member

    Registriert seit:
    14. Dezember 2010
    Beiträge:
    32
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Ok, danke!
    Und wehe, es funktioniert nicht! :cool:

    Der Receiver zeigt nur Signalqualitaet an...
     
  10. KeraM

    KeraM in memoriam †

    Registriert seit:
    6. Februar 2010
    Beiträge:
    12.742
    Zustimmungen:
    27.486
    Punkte für Erfolge:
    283
    AW: Astra 19,2° und 28,2°: Fragen zur Installation

    Das ist eigenartig. Normalerweise wenn ein LNB angeschlossen ist, soll der Receiver Signalstärke anzeigen.;)
    Hast du Kabel und F-Stecker geprüft?