1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1 KR

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von bachvolker, 22. April 2006.

  1. BlackWolf

    BlackWolf Wasserfall

    Registriert seit:
    19. September 2003
    Beiträge:
    8.152
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Astra 1 KR

    na und? Wen bockt spanisches Pay-TV? Ist eh nicht wirklich "sauber" das im Ausland zu benutzen. Dafür können wertvolle Transponder für mehr Programme genutzt werden.
     
  2. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Astra 1 KR

    Man kann kein ausländisches payTV legal und ohne umwege abbonieren.
     
  3. Wesley Crusher

    Wesley Crusher Silber Member

    Registriert seit:
    23. Juli 2002
    Beiträge:
    506
    Zustimmungen:
    20
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Maximum T85, Octagon Optima OQSLO PLL Quad LNB
    AW: Astra 1 KR

    Es ist doch lächerlich: Im vereinigten Europa gibt es keinen freien Warenverkehr im Bereich des Pay TV. Jedes Land hat seine eigenen kleinen Mono- oder Duopole. Das wäre doch eigentlich mal etwas für die Wettbewerbskommissarin Reding. Es müssten einfach nur zwei Dinge festgelegt werden:

    1. Jeder Pay TV-Anbieter in Europa muss einem Bürger mit Wohnsitz in Europa die Möglichkeit geben, ganz offiziell ein Abo abzuschließen.

    2. Die Höhe der TV-Rechte, die für Filme, Serien, Sport etc. zu zahlen sind, richten sich nach den tatsächlichen Abonnentenzahlen der Sender, die sich eindeutig ermitteln lassen. Auch eine Lizensierung an unterschiedliche Anbieter innerhalb eines Landes ist möglich. Wie hoch dieser Preis ist, können die Sender und Rechte-Inhaber weiterhin frei unter sich ausmachen.

    Somit wird mehr Wettbewerb für den Kunden erreicht, der zwischen verschiedenen Anbietern auswählen kann und zugleich zahlen die Sender auch nur für das, was ihre Kunden nutzen. Händler bekommen schließlich auch nur Geld für die Ware, die sie tatsächlich weiterverkaufen. Zugleich wird es für die Pay TV-Anbieter interessanter, große Beams zu nutzen, weil sie auf diesem Wege auch mehr Kunden erreichen können. Dies ermöglicht es auch, Nischenkanäle zu starten, für die sich innerhalb eines Landes nur wenige Interessenten finden würden.

    Nutznießer der derzeitigen Situation sind doch in erster Linie die überwiegend amerikanischen Rechte-Anbieter, die durch den Bieter-Wettbewerb in den abgeschotteten TV-Märkten möglichst hohe Preise erzielen können.

    (OK, das war etwas OFF TOPIC, trifft aber den Kern des Problems mit den Spot-Beams)
     
    Zuletzt bearbeitet: 14. August 2006
  4. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: Astra 1 KR

    Ich denke ja, dass mit der "Grundverschlüsselung" dann die Spotbeams vom Tisch sind. Denn für den Satellitenbetreiber sind Spotbeams ja eher ungünstig, weil unflexibel. Einen paneuropäischen Beam kann man an jeden (Pay-TV) Anbieter in Europa vermieten, Spotbeams dagegen nur an Anbieter für die jeweilige Region. Und dann kommt da noch die Problematik mit Ausfällen und Backups - da müsste man ja noch viel mehr Satelliten oben haben, um nicht nur für jede Frequenz, sondern zusätzlich auch noch für jede "Spotregion" ausreichend Backup zu haben...
     
  5. Billie Frank

    Billie Frank Senior Member

    Registriert seit:
    27. Dezember 2004
    Beiträge:
    281
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 KR

    Das eine hat dem anderen nichts zu tun.Die Grundverschlüsselung hat das Ziel dem Zuschauer das Geld aus der Tasche zu ziehen,der Spotbeam hat den Vorteil dass die gleiche Frequenz mehrfach benutzt werden kann.
    Beispiel : Spotbeam A deckt nur Deutschland ab , Spotbeam B nur Spanien
    da sich beide Beams nicht überlappen kann über beide Beams die gleiche Frequenz zu Einsatz kommen und somit noch mehr Kapazität für Übertragungen zur Verfügung stellen.Dies spült dann noch mehr Geld in die Kasse von $€$,was die Backups angeht muss ich dir Recht geben,das könnte ein Problem werden.Wenn ich die Wahl hätte zwischen Dolphin und Spotbeam dann wurde ich mich für Spotbeams entscheiden da dies für mich das kleinere Übel ist.Alle die hier gegen diese Beams sind sind alles Leute die ein Pay TV Abo aus dem Ausland haben und somit in die Röhre schauen würden.
     
  6. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 KR

    Wobei, wenn man die Entwicklung der Geschwindigkeiten im Internet betrachtet, Spotbeams kein Problem wären weil jemand im Quellgebiet einen Rechner aufstellen könnte, den man ferngesteuert das gesamte dort empfangbare Angebot (terrestrisch wie sat) ins Zielgebiet streamen könnte. Aber da kommen andere Probleme ins Spiel: Echtzeit Transcoder um Bandbreite zu sparen, dadurch bedingten Qualitätsverlust, Strom-/Internetkosten am Quellort, jemanden der ab und zu nach dem Rechten schaut und den Rechner ggf. in Ordnung bringt usw.
    Aber davon sind wir wahrscheinlich noch weit entfernt, zumindest was TV betrifft, bei terrestr. Radio könnte es schon gehen.

    Zurück zum Astra 1KR..
     
  7. linowsat

    linowsat Senior Member

    Registriert seit:
    5. Februar 2006
    Beiträge:
    283
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 KR

    Dazu soll auch mal ein Artikel in der c't erschienen sein. :winken:
    Grüße
    Oliver
     
  8. newspaperman

    newspaperman Gold Member

    Registriert seit:
    2. Juni 2002
    Beiträge:
    1.748
    Zustimmungen:
    17
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Astra 1 KR

    also so knapp sind die verfügbaren Kapazitäten vai at nun auch nicth, dass man unbedingt Frequency reuse betreiben müsste.
     
  9. deepbluesky

    deepbluesky Board Ikone

    Registriert seit:
    25. August 2003
    Beiträge:
    3.115
    Zustimmungen:
    26
    Punkte für Erfolge:
    58
    AW: Astra 1 KR

    Tatsächlich ? Sollte mal wieder einen Blick reinwerfen ;) Danke.:winken:
     
  10. transponder

    transponder Gold Member

    Registriert seit:
    23. August 2004
    Beiträge:
    1.906
    Zustimmungen:
    448
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Astra 1 KR

    Es geschehen noch Zeichen und Wunder. Gestern hat SES erstmals Angaben zum Frequenzspektrum des 1KR gemacht. Auf http://www.ses-astra.com/corpSite/site_en/04_ASTRAFleet/03_satellite_list/astra1kr/index.php
    ist nachzulesen, dass 1KR auf allen 64 TP im Low-Band (A/B/C/D-Band) sendefähig ist.

    Es gab in der bisherigen Geschichte von SES noch keinen anderen Orbiter mit einer solch katastrophalen Informationspolitik wie bei 1KR. Alleine hier sieht man, wie sich die Unternehmenspolitik gewandelt hat. In Betzdorf wird nur noch tröpfchenweise das ausgespukt, was absolut nötig ist. Was ein Sauhaufen in Luxemburg.....