1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1 - ca. 500 Kanäle, aber keine Sky-Kanäle

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von gotthomer, 8. April 2016.

  1. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Anzeige
    So in der Art dachte ich mir das.

    Die wahrscheinlichere Ursache für das Fehlen der HL-Programme ist für mich nicht ein Defekt des LNBs, sondern eine schlampige Ausrichtung der Antenne – evtl. außerdem bereits ein Negativeinfluss des Baumes. Die Selfsat hat bauartbedingt einen recht großen Öffnungswinkel. Orientiert man sich zur Ausrichtung an einem Transponder, der vom östlichen Nachbarsatelliten, aber nicht vom westlichen gestört werden kann, richtet man zwangsweise weiter nach Westen aus, als es der geometrisch exakten Ausrichtung entsprechen würde. Folge: Schlechte Werte oder Fehlen der Lowband-Transponder.

    Gleich zwei defekte LNB-Ausgänge mit der Folge einer schlechten Signalqualität hätte man eher in der Form 2x horizontal oder 2x vertikal, weil die am Anfang der Kette noch gemeinsam laufen.
     
  2. gotthomer

    gotthomer Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Hmm, das klingt für mich logisch. Wie viel Grad wären das ungefähr? Am Montag könnte ich das LNB auswechseln und als Fehlerquelle ausschließen... Wenn es mit hoher Wahrscheinlichkeit falsch eingestellt ist, würde ich mich selbst an die Ausrichtung nochmal wagen. Falls es nicht so sicher ist, würde ich die Selfsat eher ungern bewegen, weil ich sorge habe sie nicht wieder an die richtige Stelle zu bekommen ;)

    Eine Frage noch: Der Sky-Receiver gibt im Menü "Satelitenausrichtung" nur die Signalstärke von ca. 70 Prozent an. Beim Suchdurchlauf zeigt er dann wie im Eingangspost geschrieben Signalstärke=ca. 70% und Signalqualität=ca.90% an. Ich dachte, dass die Signalqualität Rückschluss auf die Ausrichtung gibt und die Selfsat daher richtig ausgerichtet sei. Ist da ein Gedankenfehler? :)
     
  3. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Es ist natürlich kein Denkfehler, dass Signalqualität und Ausrichtung korreliert sind. Aber Du hast eben nicht 90 % für alle Transponder, sondern z.B. für TP 8 lediglich lausige 33 %. Vereinfacht gesagt wird das Highband von 19,2° durch den Sat auf 23,5 ° gestört, das Lowband durch den Satelliten auf 16°. Für einen durch 23,5° beeinflussbaren Transponder erhält man die maximale Signalqualität wie erwähnt eben nicht für eine geometrisch exakte Ausrichtung, sondern für eine westlich davon, also weiter weg vom Störenfried.

    Schau bei Interesse mal den Thread Seltsame Signalstärkenänderungen abhängig von Dual Tuner. Dort war die Ausgangslage ganz ähnlich: Fehlende oder nur grenzwertig zu empfangende Lowbandtransponder, aber noch recht gute Werte für ORF HD, das zwar auch zum Lowband gehört, seinerzeit wegen eines auf 16° inaktiven Transponders aber nicht aus dieser Richtung gestört wurde. Das alles passierte an einer im Vergleich zur Selfsat gegen Störungen durch einen Nachbarsatelliten noch relativ unempfindlichen 78er Antenne. Je kleiner die Antenne ist, desto größere Signalqualitätsunterschiede kann man mit intakten Komponenten alleine durch die Ausrichtung bekommen.

    Ich tippe auf irgendwas in der Größenordnung 1 bis 1 1/2 Grad. Für mich ist eine Abschätzung aber letztlich nicht entscheidend. Optimal ausrichten kann man nur anhand der zurückgemeldeten Signalqualität, wobei man sich an einer Selfsat immer mindestens zwei Transponder anschauen muss, einen durch 16° störbaren (besonders empfindlich: 11303 MHz h) und einen mit einem korrespondierenden Transponder auf 23,5° (etwa 11837 MHh h).
     
  4. gotthomer

    gotthomer Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, vielen Dank für die Ausführung! Ich würde jetzt mal kurz versuchen, die Antenne etwas weiter nach Westen aus. Welchen Transponder sollte ich sinnvollerweise am Anfang im Receiver einstellen, um zu sehen, ob es besser bzw. schlechter wird?
     
  5. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    War ich denn so unverständlich?

    Da das von Westen störbare Lowband (größtenteils) fehlt, muss die Antenne weiter nach Osten. Ich würde mit dem bereits empfangbaren TP 8 (11318 MHz v) beginnen und versuchen, deutlich über die bisherigen 33 % SQ zu kommen und dann checken, ob der knifflige 11303 MHz h funtz. Wenn man den reinbekommt, muss man sich anschauen, ob auf der Gegenseite 11837 MHz h noch brauchbare Werte liefert. Hier wird man einen Kompromiss finden müssen.
     
  6. gotthomer

    gotthomer Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ok, jetzt habe ich es verstanden! Es lag nicht an deiner Ausführung, sondern an meinem Wissen ;) Werde mich dann doch erst morgen früh in Ruhe ran machen und anschließend berichten! Vielen Dank erstmal :)
     
  7. gotthomer

    gotthomer Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    So, ich habe mich an die Ausrichtung gewagt. Das hat aber keine Verbesserung gebracht. Habe mal mein Smartphone auf die Selfsat gelegt und ein Bild gemacht... Ist es definitiv der Baum? Dann wird bis Montag auf das neue LNB gewartet und wenn das nichts bringt, kommt die Schüssel weiter zum Nachbarn an die Hauswand...

    Dropbox - Selfsat
     
  8. raceroad

    raceroad Wasserfall

    Registriert seit:
    2. März 2011
    Beiträge:
    7.938
    Zustimmungen:
    2.041
    Punkte für Erfolge:
    163
    Die Bilder zeigen nie Baum und Antenne gleichzeitig und sind damit wenig aussagekräftig. Der Schattenwurf des Baumes auf die Wand mit der Antenne zu der Uhrzeit, zu der die Sonne in derselben Kompassrichtung wie der Satellit steht (> Klick), wäre interessant.

    Wenn der Baum das primäre Problem wäre, dann beträfe das alle Transponder. Damit kann der Baum keine Erklärung dafür sein, dass machen TP mit SQ 90 % empfangen werden, andere mit viel schlechteren Werten oder gar nicht. An welchem Transponder hattest Du Dich orientiert?
     
    Zuletzt bearbeitet: 9. April 2016
  9. gotthomer

    gotthomer Junior Member

    Registriert seit:
    8. April 2016
    Beiträge:
    20
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    3
    Ich habe mich am tp8 11318 orientiert. Egal in welche Richtung ich die Schüssel bewegt habe, die signalqualitat fiel von ca. 30% auf 0. Eine Besserung hat sich nicht ergeben beim bewegen.

    Das Bild mit dem Schattenwurf mit der berechneten Uhrzeit aus deinem Link (11:47 Uhr) werde ich morgen dann hochladen.
     
  10. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    38.259
    Zustimmungen:
    18.864
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Nur rechts/links gedreht oder auch mal am Winkel ?