1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Astra 1 & 2 im Raum Bremen mit Wavefrontier empfangen

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von whn, 2. Januar 2008.

  1. direktor

    direktor Platin Member

    Registriert seit:
    8. November 2009
    Beiträge:
    2.703
    Zustimmungen:
    62
    Punkte für Erfolge:
    58
    Technisches Equipment:
    Zwei Sat Anlagen. Eine 115 cm Multifeed von 19,2° O bis 30° West
    Die andere 100 cm von
    16° O bis 42°O
    Vier Reciver von Golden
    Interstar 2x Gi-S805 Ci Xpeed.1x Gi-S 780 CR Xpeed.1x DSR 9000(Twin)
    Topfield TF 5000 Ci Humax Fox 2,Humax 5400
    Fortec Star Lifetime Ultra
    DiseqC Sch.8x1=2x u. einige DiseqC 4x1
    Anzeige
    AW: Astra 1 & 2 im Raum Bremen mit Wavefrontier empfangen

    Tja.!! OK mit Motor ! kostet halt auch etwas, nur um den nächsten Sat zu empfangen, diesen ein zu stellen,:confused: würd ich jetzt nicht machen.
     
  2. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 & 2 im Raum Bremen mit Wavefrontier empfangen

    An der 100er Gib XP hab ich jetzt zwei Single Alps für 26° und 28°, ein Skymaster Single für 19° und ein Inverto Twin für 13°, alles über 4/1 an meinen Comag SL40HD.

    Aufm Dach hab ich ne 80er mit zwei Quattros mit 13° im Focus und 19° mit so nem Universal-Multifeed schielend nebendran, beide gehen über einen 9/6er MS an den Rest des Hauses, auch an meinen Xoro 8500.

    Jetzt will ich an der 80er den Hotbird durch den Astra2 ersetzen weil 28° für alle Gucker interessanter ist. Dem Universal-Multifeed fehlen da ein paar cm, also werde ich ne Schiene dranmachen.

    Nehm ich jetzt den Astra 1 oder den Astra 2 in den Focus, oder kann man die beide schielen lassen?

    Wenn die 80er für 2D nicht reicht hätte ich noch ne 100er im Keller
    rumliegen...:winken:

    Schon mal Danke für die Tipps.
     
  3. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 1 & 2 im Raum Bremen mit Wavefrontier empfangen

    hi, das ist fast egal an Deinem Standort; wir, weiter östlich sind es gewöhnt immer den vermeintlich schwächeren (i.d.R. Astra 2D) in die Mitte zu nehmen.
    Natürlich reicht bei Dir die 80er!
     
  4. janogla

    janogla Senior Member

    Registriert seit:
    14. Januar 2011
    Beiträge:
    230
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: Astra 1 & 2 im Raum Bremen mit Wavefrontier empfangen

    Wenn ich beide schielen lasse siehts halt besser aus an der Schiene.

    Müsste ich dann den Feedarm auf 23,5° ausrichten, ginge das?:confused:
     
  5. Kleinraisting

    Kleinraisting Board Ikone

    Registriert seit:
    5. Januar 2008
    Beiträge:
    4.986
    Zustimmungen:
    1.407
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Astra 1 & 2 im Raum Bremen mit Wavefrontier empfangen

    ja, Du müsstest den 23,5 dann als den mittigen LNB betrachten und die Schüssel-Elevation danach ausrichten;
    aber, das kannst Du Dir sparen: Astra 1 ist Power-Satellit; die Astra 2A,B-TP sind Power-TP; einen Schönheitspreis für die Feedschiene hat es bisher nicht gegeben und wird es auch nicht geben.