1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Aserbaidschan plant DVB-T-Einführung - bis zu 36 Kanäle

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 15. Februar 2011.

  1. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.742
    Zustimmungen:
    8.340
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Aserbaidschan plant DVB-T-Einführung - bis zu 36 Kanäle

    @teucom:
    Ach so. Da hast du ja Glück
     
  2. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Aserbaidschan plant DVB-T-Einführung - bis zu 36 Kanäle

    wahrscheinlich spielt die Terrestrik einfach noch eine große Rolle, so dass sich das lohnt.
    Hat mit Technologieführer nichts zu tun.
     
  3. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Teucom,

    in Köln darfst Du aber dieses Ding dazu zählen ...

    [​IMG]

    ... und dann sind wir bei einunddreissig. [​IMG]

    For the record: Ist dieser Eutelsat-Sender, der neben Al Jazeerah Int, dem zweiten russischen Programm und CCTV News auf 11034 V sendet, bei dem azerbaidschanischen DVB-T Projekt mit von der Partie?
     
  4. octavius

    octavius Board Ikone

    Registriert seit:
    10. Januar 2004
    Beiträge:
    4.528
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Lieber Jassy,

    das stimmt so auch nicht. [​IMG]

    Einwohnerzahlenmässig kannst Du die Hälfte aller Deutschen mit Hilfe guter Dachantennen mit zehn oder mehr ortsüblichen Privatsendern versorgen.

    Das macht nur deshalb keiner, weil in Deutschland - anders als in Holland - die Ortsüblichkeit durch eine 15 € teure Billig-Blech-Antenne aus dem Supermarkt hergestellt wird. Die Dachantenne lohnt sich nicht, weil sie zu teuer ist und gegenüber der Billig-Blech-Antenne keinerlei Mehrwert bietet.

    Das kann sich in Zukunft ändern, falls über Satellit verschlüsselt wird und via DVB-T nicht (was ja in vielen anderen Ländern so gehandhabt wird.)

    [​IMG]
     
  5. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Aserbaidschan plant DVB-T-Einführung - bis zu 36 Kanäle

    Weil es dafür noch kaum Geräte gibt, und noch keine geeigneten Geräte im Umlauf sind. Ausserdem wären die Lizenzen teurer.