1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arztpraxen und Privatpatienten

Dieses Thema im Forum "Small Talk" wurde erstellt von moonwalker5, 5. Juni 2012.

  1. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    Anzeige
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen sind doch eh nicht mehr als eine absolute Grundversorgung.

    Da ist eigentlich nichts dagegen einzuwenden. Die Frage ist nur wie das in der Praxis klappt. Grossbritannien hat imho so ein System, wobei die Leistungen dieser staatlichen Gesundheitseinrichtungen recht mies sein sollen. Jedenfalls schlechter als in Deutschland und anderen europäischen Ländern.

    Vorallem könnte man dann auch Kapitalerträge und Unternehmensgewinne heranziehen.
     
  2. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Dazu sage ich nur: Jammern auf hohem Niveau. :rolleyes:

    Ein Leistungskatalog, der selbst Homöopathie enthält, hat nichts mit "absoluter Grundversorgung" zu tun. Auch das Einsetzen von unzähligen Prothesen bei Menschen jenseits der 80 ist keine "Grundversorgung" mehr -- so hart es klingt. Zahnimplantate bekommt der Kassenpatient ja auch nur in Ausnahmefällen.

    Ja, das britische System ist berühmt-berüchtigt. Ironischerweise hatte Michael Moore in "Sicko" aus der Sicht der USA gerade das britische System lobend hervorgehoben. Es ist also alles eine Frage der Sichtweise. ;)

    Und ja, das britische System ist im Vergleich zu unserem wirklich "very basic". Aber wenn man hier eben sinnvoll ein "duales System" aus der Grundversorgung und Zusatzversicherungen schafft, dann sollte das durchaus machbar sein.

    Unternehmen werden nicht krank.
    Bzw. deren "Krankheiten" sind auch schon "versichert": Kurzarbeit, Insolvenz, usw.
     
  3. moonwalker5

    moonwalker5 Junior Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2007
    Beiträge:
    99
    Zustimmungen:
    133
    Punkte für Erfolge:
    43
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    In der neuen Spiegel-Ausgabe gibt es einen neuen Artikel zum Thema Privatversicherungen. Diese sollen "Patienten zweiter Klasse" sein.
     
  4. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Ich habe den Artikel nicht gelesen, sondern nur den Teaser. Da geht es darum, dass manche Tarife eklatante Lücken im Leistungskatalog aufweisen würden.

    Mal darauf aufbauend: You get what you pay for! Das ist ja das schöne an der PKV: Man kann sich nach seinen eigenen Bedürfnissen einen Tarif aussuchen. Wer von seiner Veranlagung her gute Zähne hat, kann hier z.B. die Leistungen reduzieren.

    Wer "blind" und ohne fachkundige Beratung und Vergleiche irgendeine möglichst preiswert klingende Versicherung abschließt, der ist selbst Schuld. Eine PKV mit umfassenden Leistungskatalog kostet auch entsprechend Geld. Wer in die PKV wechseln will, nur um Geld zu sparen, der hat dabei etwas grundsätzlich nicht verstanden. Denn billiger wird es gewiss nicht.
     
  5. HarryPotter

    HarryPotter Wasserfall

    Registriert seit:
    17. Oktober 2002
    Beiträge:
    8.872
    Zustimmungen:
    259
    Punkte für Erfolge:
    93
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Es gibt 2 Versicherungssysteme, dann soll es von mir aus auch 2 Arztsysteme geben. Finde ich viel besser als Ärzte, die Privatpatienten bevorzugen und für GKV-Leute die Wartezeiten ewig lang hinaus zögern.

    Ich saß schonmal bei einem Orthopäden, der Privatpatienten bevorzugt hat, selbst wenn die sich unangemeldet vorgedrängelt haben (ich hatte immerhin einen Termin). Nach 4 Stunden Wartezeit war meine Geduld aber vorbei und ich bin einfach zu einem anderen Arzt gegangen. Da habe ich nach telefonischer Voranmeldung gerade mal 20 Minuten gewartet.

    Mein Augenarzt ist da noch ausgebuffter. Wenn man einen schnellen Termin braucht, kostet das 35 € Drängelgebühr. Für Privatpatienten gibt es die natürlich nicht.
    Ja. Das war ein Augenarzt. Weil ich unbedingt ein bestimmtes Attest brauchte, bin ich damals zu einem Privatarzt gegangen. Anstatt 40 hat mich das bisschen Zettel gleich 135 € gekostet (Zettel 40 € + 75 € für die Audienz :D ). Aber sonst hätte ich fast 4 Monate warten müssen.
     
  6. Martyn

    Martyn Institution

    Registriert seit:
    7. Juni 2005
    Beiträge:
    15.308
    Zustimmungen:
    5.569
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    DVB-S: 5° W / 9° E / 13° E / 19.2° E via Wavefrontier T55
    DVB-T: Hoher Bogen, Ochsenkopf, Cerchov und Plzen-Krasov
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Ich glaub das wäre nicht machbar. Weil ich denke das viele Praxen werde von Privatpatienten allein (an denen man zwar gut verdient, aber es sind zahlenmässig einfach sehr wenige) noch Kassenpatienten allein (an denen man zwar nicht viel verdient, aber eine sehr grossen Masse sind) überleben könnten.
     
  7. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Aber sie können ihre Mitarbeiter (Giftstoffe am Arbeitsplatz, unergonomische Arbeitsplätze, usw.), Anwohner (Umweltbelastung) und Kunden (gefährliche Produkte) krank machen.
     
  8. FilmFan

    FilmFan Lexikon

    Registriert seit:
    4. April 2002
    Beiträge:
    28.438
    Zustimmungen:
    11.019
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    1x VU+ Solo²
    2x Dreambox DM8000
    2x Topfield SRP-2401CI+ mit HD+
    2x Topfield SRP-2410 mit AlphaCrypt
    3x Topfield CRP-2401CI+ mit AlphaCrypt
    1x Topfield TF5200PVRc (R.I.P.)
    2x Nokia d-Box 1 Kabel (R.I.P.)
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Den solltest Du bei Deiner Krankenkasse melden, der verliert dann ganz schnell seine Kassenzulassung.
     
  9. Gag Halfrunt

    Gag Halfrunt Lexikon

    Registriert seit:
    26. November 2001
    Beiträge:
    22.635
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    Dafür haften sie.
     
  10. LHB

    LHB Institution

    Registriert seit:
    5. Januar 2005
    Beiträge:
    19.755
    Zustimmungen:
    6
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arztpraxen und Privatpatienten

    LOL...der war gut! :rolleyes: und komm mir jetzt nicht mit irgendwelchen fadenscheinigen gegenargumenten! klar, theoretisch sollten sie haftbar gemacht werden können, aber in der realität sieht das oftmals anders aus!