1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

Dieses Thema im Forum "Heimkino mit dem PC" wurde erstellt von metomm, 16. November 2004.

  1. Handaufleger

    Handaufleger Neuling

    Registriert seit:
    5. März 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    Wieso finde ich auf Seite 1 eigentlich:

    • USB 2.0-Hochgeschwindigkeitsschnittstelle für HDTV

    Gr.
    t.o.m.
     
  2. mrhubble

    mrhubble Neuling

    Registriert seit:
    26. März 2005
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    Hallo,

    kann mir jemand weiter helfen, wo ich die neue Softwareversion bekomme? Auf der Artec-Seite finde ich leider nichts und meine Box (heute gekauft) hat noch die Version 1.0.8 und ich würde gerne auf die neueste hier im Thread besprochene updaten.

    Kennt wer noch eine Quelle?

    Ansonsten läufts bei mir am PC zwar sehr flüssig, auf dem Botebook ruckelts allerdings schon nach drei Minuten im Bild und später auch im Ton; Ton und Bild laufen dann irgendwann STARK auseinander... mehrere Sekunden Verzögerung :(

    Danke für Tipps,

    mrhubble
     
  3. glotzkopp

    glotzkopp Neuling

    Registriert seit:
    4. April 2005
    Beiträge:
    1
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    hallo Forumler! ich habe dummerweise die Original-CD von meiner Artec t1 verbummelt. bei artec bekommt man im downloadbereich leider nur das update. gibt es eine möglichkeit an die installationsdaten zu kommen? Besten Dank, Fred:winken:
     
  4. Moscowitz

    Moscowitz Neuling

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    2
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    Ich möchte noch einmal bei den vermurxten Aufnahmen nachhaken. Einige Nutzer hier berichteten von unregelmäßig auftretendem Pixelsalat. Hat da jemand eine Lösung gefunden?

    Ich besitze die Artec-Box seit ca. 4 Monaten und betreibe sie an meinem Acer-Notebook (Centrino 1,5), mittlerweile mit der neuen Software-Version 2.10, vorher mit 2.09. Beide Versionen zeigten diese Phänomen, die neuere version vielleicht sogar etwas häufiger.
    Es ist auf jeden Fall sehr ärgerlich, ich habe schon einige heiß ersehnte Filme nach dem ersten Durchsehen löschen müssen. Die bereits genannten Versuche mit Defragmentieren und Platz schaffen habe ich auch durchgeführt, leider ohne Erfolg. Hat jemand vielleicht einen Einfluß des Dateisystems (FAT32/NTFS) beobachtet?

    Ein weiteres Ärgernis ist die manchmal fehlende Abschaltung der Aufnahme. Und manchmal startet die Software nicht. Man muß quasi dabei sitzen bleiben und aufpassen. Nerv. Ist alles nicht so richtig zuverlässig.

    Wenn die Box aufnimmt, stimmt die Qualität. Allerdings habe ich mit dem Umwandlungsprogramm so meine Probleme. Erstens stimmt wie bereits an anderer Stelle berichtet die Zeitanzeige nicht. Und zweitens erkennen die gängigen Freeware-Programm zum Schneiden wie zB PVAstrumento die umgewandelte Datei nicht korrekt. Will ich was schneiden, kann ich mir diese Ultratrans-geschichte sparen.
    Da gehen die Probleme dann gleich weiter, aber das ist eine andere geschichte.....

    Grüße

    Michael
     
  5. bartenjo

    bartenjo Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    Zeitgesteuert Aufnehmen - da gibt es so ein paar Fallen.

    "Programmierte Aufnahme" ist etwas sensibel. Am besten nur eine Aufnahme einstellen und "hinzufügen". Sehr vorsichtig mit Doppelklicken in diesem Menue sein, da sonst schon zu früh eine Aufnahme eingestellt wird, bei der die Zeiten nicht stimmen.
    Hat man eine Aufnahme hinzugefügt und das Menue verlassen, so kann man kontrollieren, ob er sie auch genommen hat. In der Stausleiste ist das DVAPP-Symbol. Dort mit der rechten Maustaste draufklicken. In dem aufklappenden Menue steht ganz unten die nächste geplante Aufnahme. Bislang war es bei mir so, dass das was dort unten stand auch ausgeführt wurde.
    Ganz bockig wird das Programm, wenn man eine programmierte Aufnahme vor Ausführung wieder löscht und neu wieder hereinstellt. Helfen tut dann: Rechte Maustaste auf das Symbol, DVAPP beenden wählen und wieder neu starten. Dann sollte die neue Aufnahmezeit wieder genommen worden sein.

    Seit der 2.10 habe ich mit Verpixelungen keine Probleme. Ich hebe meist aber die Priorität des Programms im Taskmanager auf "Höher als normal" an.
     
  6. Ralf.M

    Ralf.M Neuling

    Registriert seit:
    13. Dezember 2004
    Beiträge:
    9
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    1. Nach meiner Beobachtung ist die Version 1.08 immer noch die stabilste. Es fehlen zwar einige "Bells&Whistles" aber wenn es nur um´s Aufnehmen geht, ist man damit noch am besten bedient.

    2. Wie schon mehrfach erwähnt, erkennt PVAStrumento die Dateien korrekt, wenn man deren Endung auf *.ts setzt (Transportstrom). Schneiden kann man dann mit Cuttermaran, in´s DVD-Format remuxen mit Ifoedit, brennen mit Nero. Alternativ kann man auch gleich mit Cuttermaran remuxen und dann z.B. mit XMPEG in´s DIVx-Format umwandeln. Einfache Spielfilme (ca. 90 min.) passen so gut auf eine CD.

    3. Mit der Priorität habe ich auch experimentiert und halte es nun für falsch, sie hochzusetzen. Einige Prozesse die man für´s Aufnehmen braucht, laufen nämlich im Hintergrund ab und bekommen dann weniger Rechenzeit. Es scheint hingegen sinnvoll zu sein, das Programm auf die Taskleiste zu minimieren, da dann die Simultanausgabe auf den Bildschirm wegfällt und den Rechner entlastet.

    4. Besondere Probleme scheint es mit dem ARD-Bouquet zu geben, das zieht sich wie ein roter Faden durch das ganze Forum. Eine wirkliche Erklärung habe ich dafür aber noch nicht gelesen. Meine Vermutung ist, daß man die ARD bewußt bei der Fehlerkorrektur spart, um mehr Kanäle auf den Transponder zu kriegen. Weniger wäre vermutlich mehr...
     
  7. bartenjo

    bartenjo Neuling

    Registriert seit:
    5. Februar 2005
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
  8. Top Gun

    Top Gun Junior Member

    Registriert seit:
    21. November 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    uahhhh.....ich hoffe da kommt schnellstens eine Version mindestens 2.2 !
    Diese Version 2.1.5 ist ja sowas von unbrauchbar, zumindest für meine konfigurationen.
    Startet ganz normal, findet im Suchlauf auch 26 Sender ( NRW, Rhein Ruhr ), startet normal das Fernsehprogramm und friert nach ein paar sek. ein.
     
  9. Thomas HH

    Thomas HH Neuling

    Registriert seit:
    18. November 2004
    Beiträge:
    8
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    Sch... Vers.2.1.5 klappt garnichts mehr!
     
  10. ninalein

    ninalein Neuling

    Registriert seit:
    25. März 2005
    Beiträge:
    5
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Artec T1 USB-Box Software Ver.2.0

    bei mir ist es das gleiche.... eigentlich eine frechheit von artec eine version ins netzt zu stellen die auf so vielen systemen einfach nicht läuft. ich kann nur appelieren, daß jeder der probleme mit der software hat diese artec mitteielt. folgende aspekte fallen mir unangenhem auf:

    -das programverzeichnis lässt sich nicht editieren
    -das controlpanel lässt sich nicht richtig minimieren
    -das epg ist vom aufbau und inhaltlich total wirr und unübersichtlich. dort stehen z.B sendungen die angeblich vor 50 jahren liefen.
    -die einstellungsmöglichkeiten sind ein witz!
    -trotz perfektem empfang und schneller cpu laufen ton und bild häufig nicht synchron.
    naja mal schauen was passiert ihr könnt ja auch mal eure veränderungsvorschläge posten zbw. diese artec mitteilen damit wir mit dem ding endlich mal vernünftig glotzen können.