1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte: Wechsel von SD- zu UHD-Satellitenverbreitung zum Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2022.

  1. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.781
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    Anzeige
    Ich kann das auch bestätigen. Bei meinem neuen LG TV sind die sogenannten UHD Inhalte alle maximal 720p. Sowohl in der App, als auch über HbbTV.
     
  2. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Und QVC?
     
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Wieso QVC, gibt es da etwa auch ein App?
     
  4. robiH

    robiH Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. August 2003
    Beiträge:
    11.566
    Zustimmungen:
    1.721
    Punkte für Erfolge:
    163
    Für Apps kannst Du gerne ein gesondertes Thema aufmachen. Die war nicht Bestandteil der Ursprungsmeldung.
     
  5. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.890
    Zustimmungen:
    18.610
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Kein Bedarf, dein QVC hat jedenfalls noch weniger mit dem Thema zu tun.
     
  6. Pete Melman

    Pete Melman Foren-Gott

    Registriert seit:
    6. Januar 2016
    Beiträge:
    11.781
    Zustimmungen:
    7.520
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    TV: LG OLED 65" C17
    mit UM oder ACC Modul
    BD-HDD Recorder:
    Panasonic DMR-BCT730
    mit ACC oder UM Modul
    Media-Player: Zidoo Z9X
    AVR: Marantz Cinema 60
    CD: Atoll CD100
    Line Drive: Musical Fidelity X10-D
    Cass: Alpine AL65 (modifiziert)
    Dreher: Transrotor Hydraulic mit Ortofon 2M Red an SME 3009
    Tape: Sony TC765
    Fernbedienung: Harmony 950 + Hub mit
    Tablet: Samsung SM-T510 und
    Smartphone: LG V40 mit internem 32bit DAC/Amp (2V) ESS Sabre.
    Poco F6 Pro
    QVC aber auch nicht.
     
    seifuser gefällt das.
  7. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.390
    Zustimmungen:
    3.228
    Punkte für Erfolge:
    213
    Ich habe ja ARTE über Sat, Terrestrik, TV Magenta, LG TV App und den Fire TV Stick. Und nur bei Letzterem wird mir UHD angezeigt.
     
  8. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das interessiert deine
    überhaupt nicht. Die braucht nur Internet.
    Nur via HbbTV braucht es neben dem Internet noch einen anderen Empfangsweg. Über HbbTV bekomme ich beim Sony auch kein UHD in der Arte-Mediathek zum Laufen.
     
  9. Koelli

    Koelli Lexikon

    Registriert seit:
    5. Januar 2003
    Beiträge:
    27.623
    Zustimmungen:
    8.243
    Punkte für Erfolge:
    273
    Wieso braucht HbbTV eigentlich auch nach Beginn eines Online-Abrufes immer noch das lineare TV-Signal?
    Ich startete letztens über HbbTV einen Abruf in der Mediathek und sehr schlechtes Wetter führte zu einem kurzen Ausfall des linearen Fernsehsignals auf diesem Sender. Resultat war, dass auch der Stream aus der Mediathek abbrach und statt dessen die Einblendung kam, dass auf diesem Sender momentan kein Signal vorliegt.
    Es handelt sich um einen Samsung TV
     
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Eigentlich braucht es nur die Startleiste (Red Button) bzw. deren URL, die übers Fernsehprogramm kommt. Danach funktioniert HbbTV auch ohne Fernsehsignal. Wenn der TV meint, er müsse den HbbTV-Stream abbrechen, weil kein Fernsehsignal mehr anliegt, dann haben die Programmierer versagt.
     
    Gorcon und Koelli gefällt das.