1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte: Wechsel von SD- zu UHD-Satellitenverbreitung zum Jahresende

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 21. Februar 2022.

  1. yander

    yander Guest

    Anzeige
    Aber Online das ist auch kein UHD
    hier der Vergleich:

    [​IMG]

    YouTube 4K Inhalte werden bei mir in 4k UHD angezeigt und wieder gegeben bei Arte nur in 720/p Link Arte UHD .
    YouTube 8K und 12K geht übrigens auch wird aber auf 4K hier runter weil die HW max 4K kann .
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 14. Januar 2023
  2. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Youtube encodiert in AVC oder VP9 oder AV1. ArteMediathek UHD encodiert in HEVC. Wenn der PC-Browser HEVC unterstützt, gibt's den Beitrag "Mitbestimmung im Tierreich - Alle Macht geht vom Volk aus" auch in UHD.
     
  3. yander

    yander Guest

    Dann lies mal Richtig

     
  4. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Das ist nicht die Überschrift, das ist eine Zwischen-Überschrift im Fließtext...
     
  5. yander

    yander Guest

    Keine Sorge der PC auch der UHD TV unterstützt 4K HEVC da hatte ich das auch mal ausprobiert da kam nur 720/p an bei Arte .
    Nicht überall wo UHD 4K darf steht ist UHD 4K drin sehr oft nur HD Material.
     
  6. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.680
    Zustimmungen:
    8.479
    Punkte für Erfolge:
    273
    Das ist korrekt, würde aber einen Eingriff in bestehende Übertragungen bedeuten. Daher macht ein separater Test schon Sinn. "Früher" waren bei den Tests immer Das Erste, ZDF und arte auf dem Testtransponder.
     
  7. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Ist dann wohl der 12344 H, der von SES gesponsert wird?
     
  8. lg74

    lg74 Board Ikone

    Registriert seit:
    7. Dezember 2021
    Beiträge:
    3.428
    Zustimmungen:
    1.990
    Punkte für Erfolge:
    163
    Beim ZDF ja, bei der ARD eher nicht. Es würde ein SID nebst zugehöriger PMT und entsprechenden PID neu aufgeschaltet, mehr nicht. Und der TP 21 war ja neu (Frühjahr 2021), man hätte also diese Kennungen gleich mit aufschalten können.

    Tatsächlich würde bei nicht gefilterten Kopfstellenumsetzern dann der UHD-Test auch in die Kabelnetze gelangen, die 1:1 übernehmen - aber gerade denen wäre das vermutlich nichtmal egal, sondern es wäre in ihrem Interesse. Die Größtnetze, die sich als Gatekeeper aufspielen, filtern oder remultiplexen / transraten ja sowieso. Da bliebe es draußen, bis Cash fließt und dann irgendwann mit viel Getöse eine "UHD-Offensive" gestartet wird - Monate bis Jahre, nachdem es in den kleinen Netzen längst drin wäre.

    "Gesponsert"? Ich kann mir kaum vorstellen, dass die SES was gratis zu vergeben hätte. Dieser TP lässt sich übrigens mit einer Twin-Sat-Geräteplattform deutscher Herstellung nicht benutzen - aus bislang unbekannten Gründen kommt da kein sauberes Signal aus dem Demodulator. Aber das sind sowieso nur HDTV-Receiver, insofern...
     
  9. TV.Berlin

    TV.Berlin Foren-Gott

    Registriert seit:
    5. Januar 2002
    Beiträge:
    10.220
    Zustimmungen:
    823
    Punkte für Erfolge:
    123
    Meinen Infos zufolge, subventioniert hier SES entsprechend. Pearl.TV war 2 Jahre drauf - den Slot hat QVC übernommen. Ob QVC dauerhaft hier in UHD bleibt, werden wir ja sehen. Im Oktober sind es dann glatte 4 Jahre.
     
    lg74 gefällt das.
  10. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.759
    Zustimmungen:
    1.123
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    So, so. Und was glaubst du denn, warum es bei dir kein UHD gibt, sondern nur 720p? Ich habe einen Verdacht, aber es ist ja dein Problem.
    [​IMG]