1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte von analog-Satellit verschwunden

Dieses Thema im Forum "Analog-Ecke" wurde erstellt von francwalter, 18. Februar 2008.

  1. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Anzeige
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    Aber nur, wenn die LOF im Receiver auf 9,75 GHz eingestellt ist. Das ist nur bei sehr alten Receivern der Fall oder bei neueren, wenn man die LOF explizit (im Menü) ändern kann. So habe ich das ja bereits geschrieben! Ich denke an der LOF, kann es nicht liegen, da es im Regelfall nur zwei Möglichkeiten gibt und diese hat francwalter bereits ausprobiert: 10,994 GHz ("0994") UND 11,243 GHz ("1243").

    Das ist korrekt, aber selten. Da analoge Receiver nur FBAS ausgeben, liegt das OSD meistens sowohl an der TV, als auch an der VCR-Scartbuchse an. Ich hoffe, dass der Receiver überhaupt ein OSD hat, denn viele (noch erhältliche) analog-Receiver haben kein(!) OSD. Aber wenn francwalter schrieb, dass es mal funktionierte, so gehe ich mal davon aus, dass eins existiert. Da frage ich mich dann jedoch, wie man Frequenz, Polarisation, 22 kHz, LOF etc. vernünftig ohne OSD einstellen können soll?! Das der TV an der TV-Scartbuchse und nicht an der VCR-Buchse, sollte ja eigentlich selbsterklärend sein. :winken:
     
  2. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.706
    Zustimmungen:
    8.556
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    Ich hatte neulich zufällig mal wieder meinen alten Drake für einen Test vorgekramt, der hatte einen Drehschalter für die Programmwahl und innen für jeden Programmplatz ein Poti zum Tunen. Ohne Fernbedienung. Und der einzige digitale Schaltungsteil macht die Pulse für den Polarizer. Nicht mehr ganz Stand der Technik, aber ganz ohne OSD...
     
  3. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    Ein museumsreifes Stück! :)

    Nun, ich meinte das eher so, dass sich Receiver, die über ein OSD verfügen, ohne OSD kaum noch einstellen lassen. Für gewöhnlich ist das OSD dort die einzig vernünftige Möglichkeit das Gerät überhaupt ordentlich einzustellen. Ausnahmen gibt es natürlich immer wieder (z. B. DBox2 mit Neutrino)!

    Geräte, die grundsätzlich ohne OSD arbeiten, kann man natürlich problemlos (wenn auch i. d. R. unkomfortabel) ohne ein OSD ordentlich einstellen.
     
  4. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    hol dir einen digital receiver und die probleme sind wech
     
  5. schusssel

    schusssel Silber Member

    Registriert seit:
    2. Januar 2006
    Beiträge:
    902
    Zustimmungen:
    137
    Punkte für Erfolge:
    53
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    Schonmal darüber nachgedacht, ob er überhaupt ein "digitalfähiges" LNB hat, bevor Du solche Sachen raus haust?
     
  6. grtweb.de.ms

    grtweb.de.ms Board Ikone

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    3.091
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    lnb 8Euro
    Receiver 30Euro
    LNB Tausch und Receiver anscgließen unbezahlbar (etwa 20min)
     
  7. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    Die kann er dann aber alle 6 Monate bezahlen.

    wer will so nen billig schrott?

    Und wo ist der Multischalter?
    Und dann die 2 Leitungen die er mehr braucht?
     
  8. mittelhessen

    mittelhessen Board Ikone

    Registriert seit:
    2. Juli 2005
    Beiträge:
    4.951
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    So ein quatsch! Schon mal dran gedacht, dass vielleicht etwas grundsätzliches in der Anlage nicht stimmen könnte? Wenn er den Fehler bei der Umrüstung auf digital mitnimmt, hat er auch nichts gewonnen.
     
  9. Aetherlauscher

    Aetherlauscher Neuling

    Registriert seit:
    21. Februar 2008
    Beiträge:
    12
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Technisches Equipment:
    Technotrend micro S320 HDMI
    AW: Arte von analog-Satellit verschwunden

    Da muss ich zustimmen. Ich habe in den letzten Wochen drei Geräte durchgetestet (39,-€, 69,-€ und 99,-€). Die ersten beiden waren, nun ja, schauerlich. Nicht nur, dass das Bild nicht wesentlich besser als beim alten Analogreceiver war (und auf einem hochwertigen Philips-LCD ist das deutlich zu sehen), auch die Umrechnungsfehler (vermute ich) schlugen regelmäßig als Bildstockungen durch. Der teuerste, mit HDMI-Upscaling, bringt's jetzt endlich. Selbst an meiner Uralt-Schüssel.
    Francwalter, hast du schon mal die Sendersuche neu durchlaufen lassen? Das macht dann zwar etwas Sortierarbeit, aber selbst bei meinem neuen Gerät habe ich auf dem Weg noch neue Sender gefunden (teils, weil die fälschlich als verschlüsselt gekennzeichnet waren).