1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte verlängert SD-Ausstrahlung bis 2023

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 16. Juli 2020.

  1. Terranus

    Terranus ErdFuSt Premium

    Registriert seit:
    8. Mai 2002
    Beiträge:
    32.371
    Zustimmungen:
    11.044
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Nein, das müssen sie nicht, dazu gibt es Gerichtsurteile. Als analog abgeschaltet wurde, gab es da Verhandlungen, auch bei DVB-T. Da wurde festgestellt, dass im Rahmen des technischen Fortschritts die Neuanschaffung durch die Fernsehteilnehmer zumutbar ist. ARD/ZDF müssen nur frei verfügbar ihre Inhalte allen zur Verfügung stellen. Dass sich die Fernsehteilnehmer die entsprechenden Geräte anschaffen, ist ihnen zuzumuten.
     
    seifuser und Berliner gefällt das.
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Haben sie längst gemacht.
    Wobei für 25€ bekommst Du nichts was Du gebrauchen kannst. Da kostet dann ja das nötige Zubehör ja schon mindestens halb soviel. Und das man damit dann keine Zusatzdienste wie HbbTV nutzen kann liegt auf der Hand.
     
    Volterra gefällt das.
  3. seifuser

    seifuser Lexikon

    Registriert seit:
    2. Juni 2010
    Beiträge:
    37.742
    Zustimmungen:
    18.505
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    UHD:
    - VU+ Ultimo 4K
    - VU+ Solo/Duo 4K
    - VU+ Uno 4K (SE)
    - Gigablue UHD UE 4K
    - Sky Q
    - Fire, Waipu, Apple 4K
    - LG 49UF8509 (2015)
    - LG 49SM8500 (2019)
    - Samsung UE55RU7379
    - Samsung GU75AU7179
    HD:
    - Sky CI+
    - VU+ Duo2, Solo2
    - Panasonic TX-L37ETW5
    - Panasonic Viera TX-47
    - LG 42 und 47LA6608
    - Sky Q Mini
    Satempfang Astra:
    Sky All In, HD+, ORF
    Hotbird: SRG, Kabelio
    Streaming: Simpli more,
    Netflix 2K, Paramount+,
    Prime, Sky Q, Disney+,
    Waipu, WOW FilmSerien
    Telekom Internet
    115.000/46.000
    Ein Scartkabel aus den Ramschkisten wird überall für 5 Euro zu haben sein. Anderes Zubehör wird für die Grundversorgung nicht benötigt.
     
    Doc1 und DVB-T2 HD gefällt das.
  4. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.195
    Zustimmungen:
    4.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Insbesondere wer von den bisherigen SD Nutzern, die kein HD fähiges Empfangsgerät haben, kann denn z.B. HbbTV nutzen?;):)
     
    seifuser gefällt das.
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Nutzt Dir nur nichts da die Receiver kaum noch Scart haben. Auch haben diese billig Springseile keine RGB Anschlüsse womit das Bild dann noch schlechter wie mit SD aussieht! (von einer nötigen Einzelschirmung will ich da gar nicht sprechen)
    Natürlich keiner! Aber wenn man schon unnötig Geld aus dem Fenster werfen muss dann sollte es wenigstens auch eine Verbesserung geben, die hat man nicht mit einem billig Receiver.
     
  6. DVB-T2 HD

    DVB-T2 HD Foren-Gott

    Registriert seit:
    7. Mai 2016
    Beiträge:
    11.195
    Zustimmungen:
    4.852
    Punkte für Erfolge:
    213
    Und wenn man für einem eine unbekannte Funktion mehr Geld bezahlen muss, muss es nicht unbedingt sinnvoll sein. Wer weiß, ob man die Funktion jemals brauchen will.

    Aber darum geht es hier gar nicht, sondern darum, wieviel man ausgeben müsste, wenn die SD-Programme entfallen und man weiterhin wie gewohnt die Programme dann in HD sehen will.
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    155.835
    Zustimmungen:
    30.908
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    So 100€ mindestens.
     
  8. zypepse

    zypepse Wasserfall

    Registriert seit:
    2. September 2003
    Beiträge:
    9.789
    Zustimmungen:
    5.461
    Punkte für Erfolge:
    273
    Höchstens 30€.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.
  9. dj_ddt

    dj_ddt Platin Member

    Registriert seit:
    4. Juni 2020
    Beiträge:
    2.017
    Zustimmungen:
    854
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wer bisher komplett nur SD auf alten Fernsehgeräten geschaut hat, hat wahrscheinlich auch kein Internet. Meine Mutter hat auch kein Internet und will auch keines. Mein Bruder und seine Frau, sowie auch ein Kumpel von mir und seine Frau, wollten ihr schon mehrfach ein Smartphone aufschwatzen. Will sie aber nicht. Kann ich aber auch verstehen. Sie kommt so schon kaum mit ihrem Geld klar und dann soll sie ein Smartphone mit Internetzugang bekommen? Damit käme sie eh nicht klar und würde nur Mist bauen, welchen ich wieder rückgängig machen müsste oder zumindest versuchen, je nach Schwere. Deswegen bin ich sehr froh, daß sie es ablehnt!
     
    Lady on a Rooftop und DVB-T2 HD gefällt das.
  10. Lady on a Rooftop

    Lady on a Rooftop Talk-König

    Registriert seit:
    11. Februar 2004
    Beiträge:
    5.351
    Zustimmungen:
    2.003
    Punkte für Erfolge:
    163
    Normalerweise wäre mir die Fortsetzung der SD-Ausstrahlung völlig egal, auf Astra gibts ja genug freie Kapazitäten und niemandem wird etwas weggenommen. Was mich aber sehr ärgert ist, dass die KEF die Gelder für die SD-Ausstrahlung bei der Gebührenbestimmung gekürzt hat, dass die Gebühren dennoch erhöht wurden und nun plötzlich Geld für eine Querfinanzierung übrig ist. Das bedeutet, dass entweder die KEF nicht richtig geprüft hat oder dass die ÖR der KEF bei der Gebührenanmeldung die Unwahrheit gesagt haben. Wie kann es sein, dass mehrere Mio. Euro zur Querfinanzierung übrig sind? Das Ziel sollte doch immer sein, die Gebühren so niedrig wie möglich zu halten und keine eigentlich nicht benötigten Mio. Euro über Gebühren einzunehmen.
     
    DVB-T2 HD gefällt das.