1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

ARTE und Phönix einstellen

Dieses Thema im Forum "TechniSat" wurde erstellt von Digicorders2, 28. Juni 2008.

  1. usul

    usul Institution

    Registriert seit:
    29. November 2004
    Beiträge:
    15.711
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: ARTE und Phönix einstellen

    Die haben AFAIK schon ewig nicht die Frequenz gewechselt, also sollte Bibel TV eigendlich laufen. Hm, dann wird doch nicht etwas horizontal Low im LNB hinüber sein?

    Was sagt denn die Signalstärke und -Quallität auf Pro7?

    Und was sagen denn die anderen drei Receiver so?

    cu
    usul
     
    Zuletzt bearbeitet: 28. Juni 2008
  2. Thomas5

    Thomas5 Guest

    AW: ARTE und Phönix einstellen

    Da du den Namen Digicorders2 verwendest, gehe ich mal davon aus, dass du einen solchen hast. ;) Du kannst ganz einfach überprüfen, ob das Lowband entsprechend ankommt. Geh ins Menü für die Transpondersuche und gib dort die oben genannten Daten ein. Jetzt sollten sofort die Balken für Signalstärke und -qualität ausschlagen. Falls nein, kommt kein Signal für Lowband/Horizontal durch. Lowband/Vertikal kannst du mit der Frequenz 10818 testen (natürlich die Polarisation auf vertikal schalten, Symbolrate bleibt auf 22000), das ist ein spanischer Transponder. Dann weißt du schon mal, ob bzw. welche Lowband-Signale durchkommen.

    Danach mal an einem anderen Anschluss des LNBs probieren. Geht es dort, ist der (ursprüngliche) Anschluss des Switch im LNB kaputt. Geht es dort auch nicht, hat das ganze LNB ein Problem.

    Zur Erklärung: Ein Quattro-LNB stellt die vier möglichen Empfangsebenen low/vertikal, low/horizontal, high/vertikal und high/horizontal an seinen vier Ausgängen bereit. Der Receiver fordert dann über ein Schaltsignal von einem Multischalter genau die Ebene auf seine Antennenleitung an, die er benötigt. Dabei kann es sich um einen externen Multischalter handeln, wobei hier sehr wichtig ist, die Zuleitungen vom LNB in der richtigen Reihenfolge an den Multischalter anzuschließen. Oder der Multischalter ist direkt in den LNB eingebaut. Dann spricht man von einem Quattro-Switch-LNB. Die Version mit vier Receiverausgängen wird manchmal auch Quad-LNB genannt, letztlich sind aber auch Single- und Twin-LNBs genauso aufgebaut (nur mit weniger Receiverausgängen). Dort kann man die Zuleitungen natürlich nicht vertauschen, da sie fest integriert sind. Es ist dann von einem Defekt auszugehen.

    Zum guten Schluss fällt mir nochwas Wichtiges ein: Du hast in den Antenneneinstellungen aber als LNB-Typ "Single" ausgewählt, oder? Das ist unbedingt notwendig, da sich ein Quattro-Switch-LNB vom Receiver aus betrachtet wie ein Single-LNB verhält.