1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte UHD-Angebot - 4K geht auch mit Ton, aber nur über Umwege

Dieses Thema im Forum "HDTV - Die Zeitschrift" wurde erstellt von HD-Freak, 15. November 2022.

  1. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.390
    Zustimmungen:
    3.228
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    ARTE-UHD.jpg @HD-Freak
    Auch von mir ein grosses Dankeschön! Die Doku ist für mich hochinteressant. UHD-Qualität erreiche ich zum Beispiel mit dem Fire TV Stick in Verbindung mit der ARTE App. :)
     
  2. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo Scholli,
    bei Arte ist das mit dem kleinen Kommandozeilenprogramm (DOS-Oberfläche) yt-dlp recht einfach.

    Du brauchst dann, nachdem Du das kleine Programm yt-dlp (freie Software) aus dem Netz geladen und installiert hast, im Windows-Programm "Eingabeaufforderung" (DOS-Oberfläche) nur noch eingeben:
    yt-dlp ba+bv Abenteuer Tiefseekabel - Die Vernetzung der Welt - Die ganze Doku | ARTE und schon geht es los.
    Nun ist das hier im Forum etwas verwirrend, da die genaue Webadresse hier im Forum gleich in "Abenteuer Tiefseekabel" angezeigt wird. Tatsächlich steht da eigentlich im Programm "https//www.arte usw usf." also die Internetseitenadresse.

    Am besten: Geh auf die von mir fett angezeigte Zeile mit der Maus, dann rechts anklicken und dann "Link kopieren" und da hast Du die genaue Kommandozeile, die Du in der Windows-Eingabeaufforderung einfach reinkopieren musst.

    Die Kürzel ba+bv stehen dabei für "best audio" und "best video". Da es hier um eine 4K-Doku geht, wird sie dann auch in UHD-Qualität (best video) heruntergeladen.
    Es wird Dir dabei auch angezeigt, dass - in diesem Fall - nun 5,7 GB heruntergeladen werden. Ist ja eine 90 Minuten lange 4K-Doku.

    Ich finde, einfacher geht es eigentlich nicht.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 13. September 2024
  3. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Habe da auch Bilder - allerdings von meinem Download der Arte 4K- Doku und somit als digitale Screenshots.

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Randfichte gefällt das.
  4. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Auf der Arte UHD-Webseite findet man in erster Linie Dokumentationen und Reportagen in UHD-Qualität.
    Jetzt gibt es da auch die 4-teilige Krimireihe "Die Welt existiert nicht" (Frankreich 2023) in UHD-Qualität zu sehen und zum Downloaden.
    Und das vor der TV-Premiere im linearen Arte-Programm! Die Serie wird im Arte-Programm erst am kommenden Donnerstag (26.09.) ab 21:40 Uhr gezeigt (alle 4 Teile am Stück).

    Die Welt existiert nicht (1/4) - Serie streamen | ARTE

    Kurz zum Inhalt der Krimiserie:
    "Der Journalist Adam verbringt seine Tage in einer Pariser Webredaktion. Eines Morgens erfährt er, dass in seiner Heimatstadt in Nordfrankreich die Schülerin Lola ermordet worden ist. Ausgerechnet ein ehemaliger Tennisstar wird des Mordes bezichtigt ... - In der Miniserie (2023) verwebt Regisseur Erwan Le Duc Ebenen von Realität, Erzählung und Erinnerung."
    (Text Arte)

    [​IMG]

    PS:

    Wer sich die 4-teilige UHD-Serie downloadet, sollte ca. 12 GB Speicherplatz vorhalten.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 22. September 2024
    Berliner, matterhorn und Randfichte gefällt das.
  5. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Wie Arte auf seiner UHD-Seite bereits angekündigt hatte, ist die neue sechsteilige Serie "Rematch" ab heute online in UHD-Qualität verfügbar.
    Besonders interessant dürfte die Serie für Schachspieler und Computerfreaks sein.
    Im linearen Arte-Programm wird die neue Serie erst ab 17. Oktober zu sehen sein.

    Rematch (1/6) - Serie streamen | ARTE

    Der Inhalt:
    "1996. In Philadelphia tritt der amtierende Schachweltmeister Garry Kasparov gegen einen ungewöhnlichen Gegner an: Deep Blue, den Hochleistungsrechner von IBM. Kann ein Computer den Menschen in hochkomplexen Aufgaben wie dem Schachspiel schlagen? (Serie Frankreich/Ungarn 2023).
    1996 spielte "der echte Kasparov" tatsächlich Schachpartien gegen Deep Blue – damals ein erster Beweis, was KI leisten kann."
    (Text Arte)

    [​IMG]

    PS:
    Wer die 6-teilige UHD-Serie downloaden möchte, muss mit ca. 15 GB Speicherplatz rechnen.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Oktober 2024
    Berliner, Klaus K., Randfichte und 2 anderen gefällt das.
  6. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Arte hat wieder eine tolle 90-Minuten-Dokumentation in UHD-Qualität ins Netz gestellt. Es ist die Geschichts- und Architektur-Doku "Alhambra - Das Vermächtnis der Sultane Spaniens".

    "Die Alhambra in den Hügeln von Granada ist ein einzigartiges Juwel: Die Palaststadt wurde zwischen dem 13. und 15. Jahrhundert von den letzten muslimischen Herrschern in Spanien errichtet. Die "rote Burg" gehört zu den weltweit meistbesuchten Kulturstätten. Und sie fasziniert auch heute noch zahlreiche Spezialist*innen der nasridischen Handwerkskunst." (Text Arte)

    Bei solch einem Thema lohnt sich natürlich das 4K-Format bestens.

    Die UHD-Doku findet man hier:
    Alhambra - Das Vermächtnis der Sultane Spaniens - Die ganze Doku | ARTE

    [​IMG]

    Hier die Medieninfo zur 4K-Doku:

    General
    Complete name : Alhambra - Das Vermächtnis der Sultane Spaniens (Arte UHD).mkv
    Format : Matroska
    Format version : Version 4
    File size : 6.11 GiB
    Duration : 1 h 31 min
    Overall bit rate : 9 530 kb/s
    Frame rate : 25.000 FPS

    Video
    ID : 1
    Format : HEVC
    Format/Info : High Efficiency Video Coding
    Format profile : Main@L5@High
    Codec ID : V_MPEGH/ISO/HEVC
    Duration : 1 h 31 min
    Bit rate : 9 397 kb/s
    Width : 3 840 pixels
    Height : 2 160 pixels
    Display aspect ratio : 16:9
    Frame rate mode : Constant
    Frame rate : 25.000 FPS
    Color space : YUV
    Chroma subsampling : 4:2:0
    Bit depth : 8 bits
    Bits/(Pixel*Frame) : 0.045
    Stream size : 6.02 GiB (99%)
    Language : French
    Default : Yes
    Forced : No
    Color range : Limited
    Color primaries : BT.709
    Transfer characteristics : BT.709
    Matrix coefficients : BT.709

    Audio
    ID : 2
    Format : AAC LC
    Format/Info : Advanced Audio Codec Low Complexity
    Codec ID : A_AAC-2
    Duration : 1 h 31 min
    Bit rate : 132 kb/s
    Channel(s) : 2 channels
    Channel layout : L R
    Sampling rate : 44.1 kHz
    Frame rate : 43.066 FPS (1024 SPF)
    Compression mode : Lossy
    Stream size : 86.1 MiB (1%)
    Language : German
    Default : Yes
    Forced : No


    PS: Bei einer Downloadgröße von 6,11 GB lässt die UHD-Bildqualität nichts zu wünschen übrig.
    Super!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  7. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Euer Interesse an den Arte UHD-Dokus freut mich als Arte-Fan sehr. Wie heißt es doch so schön: "Geteilte Freude ist doppelte Freude".
    Daher noch zwei Tipps für Euch.

    Arte "versteckt" ja manchmal seine 4K-Produktionen etwas in den Tiefen der Mediathek. Hier zwei Dokus, die nicht auf der offiziellen Arte UHD-Angebotsseite gelistet sind.

    Das hier ist eine 90-Minuten-4K-Geschichts-Doku über eine Kultur, die ich noch nicht kannte:

    [​IMG]

    Sardinien - Das Rätsel der Nuraghen-Türme
    "Auf Sardinien, der zweitgrößten Mittelmeerinsel, schlummern die baulichen Zeugnisse der vergessenen Zivilisation der Nuragher. Jüngste Ausgrabungen brachten neue Erkenntnisse über dieses Volk von Baumeistern, dessen Anfänge 3.800 Jahre zurückreichen. Die noch immer nicht vollständig erforschte Nuragher-Kultur hinterließ der Nachwelt Megalithen, Festungen, Dorfanlagen und Kultstätten." (Text Arte)

    Zum Anschauen oder Downloaden der 90-minütigen UHD-Doku müsst Ihr auf diese Seite gehen:
    Sardinien - Das Rätsel der Nuraghen-Türme - Die ganze Doku | ARTE

    ___________________________________________________________________________

    Wer eher eine Natur- und Tierdoku in 4K-Qualität mag, wird hier fündig:

    [​IMG]

    Borneo - Paradies auf Abruf
    "Borneo ist ein Naturparadies. Doch der üppige Regenwald fällt zunehmend dem Anbau von Ölpalmen zum Opfer. In den verbleibenden Waldstücken leben bedrohte Arten wie Nasenaffen, Orang-Utans und Zwergelefanten. Die Bewohner*innen des Dorfes Sukau beteiligen sich an der Wiederaufforstung und schaffen Wildtierkorridore durch die Plantagen." (Text Arte)

    Zum Anschauen oder Downloaden der 44-minütigen UHD-Doku müsst Ihr auf diese Seite gehen:
    Borneo - Paradies auf Abruf - Die ganze Doku | ARTE

    Diese beiden 4K-Dokus, die, wie gesagt, nicht auf der offiziellen Arte UHD-Angebotsliste zu finden sind, waren reine Zufallstreffer.
    Als ich die Arte-Mediathek durchstörberte, erschien bei diesen Dokus auf meinem Player oben links das Arte UHD-Senderlogo.
    Klar, dass beide Dokus sofort in meinem Arte UHD-Archiv auf der Festplatte landeten. ;)

    In diesem Sinne!

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
  8. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    "KI" war da nicht im Einsatz. Sondern ein ganz gewöhnlicher Schachcomputer, der in einer Eröffnungsdatenbank die optimalen Züge für jegliche Stellung gespeichert hatte und den Rest der Züge vorausberechnet und mathematisch bewertet hat.

    Weder wurde der Deep Blue mit Schachpartien menschlicher Spieler trainiert, noch hat er innovative Züge gefunden. Sondern schlicht mit brachialer Rechenleistung einen Menschen geschlagen. Das schafft übrigens auch jeder Taschenrechner, wenn die Zahlen groß genug werden - ganz ohne KI. Heute hat jedes Smartphone mehr Speicher und Rechenleistung.
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2024
    HiFi_Fan gefällt das.
  9. HD-Freak

    HD-Freak Gold Member

    Registriert seit:
    29. September 2007
    Beiträge:
    1.019
    Zustimmungen:
    769
    Punkte für Erfolge:
    123
    Hallo Wechsler,

    eines vorweg: Es wäre schön gewesen, wenn Du nicht mir diesen Verweis auf KI in Deinem Post untergeschoben hättest. Anführungszeichen von Dir hätten da gereicht in Bezug auf die Arte-Serie "Remathch" über den russischen Schachspieler Kasparow gereicht. Ich habe in meinem Post lediglich die Arte-Ankündigung als Zitat wiedergegeben. Da heißt es - Zitat Arte: "1996 spielte "der echte Kasparov" tatsächlich Schachpartien gegen Deep Blue – damals ein erster Beweis, was KI leisten kann."

    Aber jetzt zum Inhalt:
    Deinen Post finde ich sehr spannend und vieles davon wusste ich nicht. Da in der Arte-Serie KI eine Rolle spielte, kann ich mir das nur als fiktionale Überhöhung der Autoren vorstellen. Anscheinend wurde da von den Filmemachern einiges hineingeschrieben, was es damals nicht gab, aber aus heutiger Sicht die Serie in Zeiten von KI zeitgemäß erscheinen lässt.

    Bei Filmen und Serien ist das ja teilweise so: Viele glauben das, was sie im Fernsehen und Kino sehen, was aber eigentlich wenig mit der Realität zu tun hat. Filmemacher nennen so etwas "künstlerische Freiheit", um ihre Geschichten packender für das Publikum zu erzählen.

    Insofern danke ich Dir für Deinen Post, der für mich die Arte-Serie ins rechte historische Licht rückt.

    Grüße aus Halle (Saale)
    vom HD-Freak :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 30. Oktober 2024
  10. Wechsler

    Wechsler Platin Member

    Registriert seit:
    18. November 2017
    Beiträge:
    2.135
    Zustimmungen:
    572
    Punkte für Erfolge:
    123
    Zitat wurde geändert.

    Die algorithmische Möglichkeit basierend auf Trainingsdaten aus dem Internet innovative Dinge zu erfinden, beeindruckt Laien zunächst. Bis sie dann anfangen, diese "fantasievollen" Daten mit Fakten zu verwechseln. Möglicherweise hat auch genau diesen ARTE-Text eine KI produziert.

    Schachcomputer arbeiten nicht so. Brauchen sie auch nicht. Bis zu dem Match Mitte der 1990er war die Strategie eines menschlichen Weltklasse-Schachspielers innovative Züge zu finden, die der Schachcomputer nicht vorausberechnet hat. Aber heute schlägt jeder herkömmliche Schachalgorithmus die spielstärksten Schachspieler mit der Rechenleistung eines handelsüblichen Smartphones. Es ist nicht mehr möglich, gegen einen Schachcomputer zu gewinnen, es sei denn er wird künstlich in der Spielstärke beschränkt. Leute lassen heute aus Spaß Schachcomputer gegeneinander spielen.

    Der heutige Wert professioneller Schachsoftware ist diese mit Datenbanken zu füttern, damit diese bestimmte hochklassige Spieler zu Trainingszwecken imitiert. Auch das hat nichts mit KI zu tun. Die App von Magnus Carlsen schaut halt in ihrer Datenbank nach und spielt dann einen für Carlsen typischen Antwort-Zug, die Spielstärke ist einstellbar.
     
    HiFi_Fan und HD-Freak gefällt das.