1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte schaltet Werbung auf LG-TVs: Mehr Zugriffe auf App

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 23. Januar 2025.

  1. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Anzeige
    Deine Aussage verstehe ich nicht. Was soll das mit der Hardware zu tun haben? Das hängt doch davon ab wie der Benutzer das einrichtet. Kann sein dass es bei einem Update von einer älteren Windows-Version anders ist als bei einer Erstanmeldung von einem frisch installierten Windows 11.
    Jedenfalls, wenn du einen neuen PC mit einem vorinstallierten Windows 11 kaufst ist es so dass dir ein MS-Konto praktisch aufgezwungen wird. Seit Win 11 24H2 kann man ein lokales Benutzerkonto nur noch mit Hacks anlegen.

    Ok, wenn dir MS OneDrive nicht automatisch mitinstalliert hat, dann wohl nicht. Aber es wird mittlerweile bei einer Neuinstallation von Windows 11 & MS-Konto miteingerichtet.
    Klar, wenn du Windows mit lokalem Benutzerkonto nutzt dann nicht.

    Ok, allerdings kann man bei Closed Source Software welche eine Online-Verbindung herstellen kann nicht sicher sein was diese alles an Daten an wen überträgt, es sei denn man überwacht den Datenaustausch über einen Router, der mitprotokolliert, und selbst dann kann man nur unverschlüsselte Datenübertragungen mitlesen, ansonsten nur die IP-Adressen woher Datenpakete kommen und wohin diese gesendet werden.
     
  2. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Mit der hast Du normal kein MS Konto.
    Ohne MS Konto ist das schlichtweg nicht möglich.
    Das reicht ja auch.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Januar 2025
  3. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Mit nicht tauglicher Hardware meinst du TPM oder nicht TPM, oder was?
    MS dreht dir mittlerweile allerdings auch ohne TPM ein MS Benutzerkonto an, und hat den Punkt "mit lokalem Konto anmelden" entfernt.
    Dieser lässt sich nur noch per Hack zurückholen. Oder was bei einer Neuinstallation von Win 11 immer noch möglich ist, zuerst ein MS Konto einrichten, ein lokales Benutzerkonto einrichten und sich dann zukünftig nur noch mit dem lokalen Konto anmelden.
    ...oder man hat von einer älteren Windows-Version auf Windows 11 upgedatet, und hatte bei dieser ein lokales Konto.

    Ist aber vermutlich ein Thema für den Windows 11 Thread.
     
    Discone gefällt das.
  4. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Warum läst man sich diese Bevormundung und Gängelung von diesen Milliardrskonzern gefallen. Schmeisst diesen Mist von Computer runter, wenn der Umsatz ausbleibt, reagiert die Chefetage. Solange sie die Leute erpressen können, kaufen die sich neue Rechner nur weil ein Konzern das will, aber über teure Butter aufregen.
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.276
    Zustimmungen:
    31.254
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Es gibt halt keine Alternativen. (Linux ist für mich keine).
     
  6. Treibstoff

    Treibstoff Board Ikone

    Registriert seit:
    1. April 2022
    Beiträge:
    3.975
    Zustimmungen:
    1.544
    Punkte für Erfolge:
    163
    Finde schon, dass es eine (sehr gute) Alternative ist. Ich habe zwar auch noch einen Windows Rechner und muss es auch im Beruf nutzen, aber meine Kinder würden es sich nicht installieren und verwenden Linux. Und die Installation ist eigentlich kinderleicht. Bei Windows 11 geht es tatsächlich nur noch mit einem Eingriff in die Installationsroutine es überhaupt ohne vorab bestehende Internetverbindung zu installieren.
     
  7. luzifer

    luzifer Gold Member

    Registriert seit:
    3. Oktober 2004
    Beiträge:
    1.055
    Zustimmungen:
    7.168
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich sehe die aktuellen Linux-Varianten schon als Alternative an, zumal die Oberflächen nur noch ganz wenig von Windows abweichen und die Programme auch analoges Verhalten zeigen.
     
  8. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.595
    Zustimmungen:
    5.088
    Punkte für Erfolge:
    273
    Hinweis, das ist nicht auf Sat beschränkt.


    BTT: Da es hier ja um LG geht, die waren schon immer neugierieg, was die Daten der Käufer angeht auch wenn der Käufer der Datenübermittlung nicht zugestimmt hat. Auch vor dem Auslesen von angeschlossenen Speichern hat man nicht halt gemacht.

    Zur Erinnerung:
    Quelle: LG Smart-TVs spähen Nutzer aus

    Hat halt immer Geschmäckle, wenn Firmen erst darauf hingewiesen werden muessen, was ihre Software da so alles macht und plötzlich versprechen und wohl dann auf einmal in der Lage sind, das ganze auch abzustellen.
     
    Discone gefällt das.
  9. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Tja. Viele Leute die Windows gewohnt sind lassen sich kaum noch dazu bewegen auf ein anderes OS zu wechseln. Ausserdem haben viele Nutzer ihnen bekannte Programme und wollen nicht auf andere Programme umsteigen, da deren Bedienkonzept gewohnt u. vertraut ist.
    Wobei MS bei Windows allerdings an so manchen Stellen das Bedienkonzept geändert hat, von daher halte ich das eigentlich für kein so starkes Argument.
    Viele Leute haben am Arbeitsplatz die Benutzung von Windows erlernt und wollen sich an ihrem privat genutzten PC nicht noch an ein zusätzliches, anderes OS gewöhnen.

    Dann natürlich, die Gamer, Spiele die nur unter Windows laufen, oder nur optimal u. performant unter Windows laufen, selbst wenn diese unter Linux-Wine laufen sollten.

    Und Spionage ist für den Nutzer ja nicht direkt unangenehm, die Leute spüren im Alltag nichts davon, die meisten Leute lassen sich eher von unkomfortabler u. unverständlicher Bedienung abschrecken.
    Aber gut, die Perspektive von Otto-Normal-Verbrauchern ist ein wenig anders als die von Computernerds.
     
  10. TV_WW

    TV_WW Lexikon

    Registriert seit:
    10. Juli 2004
    Beiträge:
    21.115
    Zustimmungen:
    4.863
    Punkte für Erfolge:
    213
    Wie ich bereits geschrieben habe, bei der Erstinstallation von Windows 11 bzw. bei der Erstinbetriebnahme eines neuen PC mit Windows 11 vorinstalliert muss man, ohne Hack, ein MS Konto einrichten. Lokales Benutzerkonto geht nur noch mit Hack bei der Ersteinrichtung.

    Dazu kommt dass man mittlerweile nicht mehr kostenlos von Windows 7 auf Windows 10 o. 11 updaten kann. Das hat MS unterbunden.

    Aber zurück zum Thema Spionage bei Smart-TV-Geräten. Es wurde von Fachleuten der ct - Heise Redaktion festgestellt dass TV-Geräte digitale Hashes von Audio- und Videoinhalten ins Internet übertragen. So können bestimmte Smart-TV-Geräte bei aktiver Internetverbindung auch Inhalte von externen Zuspielquellen auskundschaften u. an den Hersteller übermitteln.
     
    Zuletzt bearbeitet: 27. Januar 2025