1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

Dieses Thema im Forum "Digital TV über Satellit (DVB-S)" wurde erstellt von christiansimon, 10. November 2008.

  1. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Hallo,

    hatte gestern keine Gelegenheit den Pegel am Pana-Receiver nachzuschauen, aber ich meine mich zu erinnern, das dort auch ähnliche Zahlen standen. Ich prüfe das nochmal.

    Die Pegelanzeige am Strong ist ein grüner Balken mit %-Anzeige. Es war also nach rechts noch "Freiraum", ich denke der kann auch höhere Werte anzeigen. (Die Zahlen schwankten ja auch zwischen 65,66,67...)

    Es war übrigens wolkenloser Himmel. Heute ist es ja wolkig, mal sehen was er heute abend anzeigt.

    Hilft ein 10,-€-Satfinder bei der Nachjustierung ? Und was wäre der Zielwert ? 90 % 100 % ?
     
  2. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.623
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Der Satfinder kann nur grob einen maximalen Empfangspegel anzeigen, ob das dann der richtige Satellit ist, bleibt erst mal offen. Wenn der Wunschsender dann empfangen wird, muss für den bestmöglichen Zielwert auf den unteren Balken "Qualität" geachtet werden - hier sollte bei den meisten Receivern bei Sonnenschein 90 Prozent oder mehr auftauchen.

    Klaus
     
  3. KlausAmSee

    KlausAmSee Wasserfall

    Registriert seit:
    8. Oktober 2004
    Beiträge:
    9.717
    Zustimmungen:
    8.583
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Beim Satfinder 100%, allerdings 100% rausgeworfenes Geld, denn damit kann man keine Parabolantenne exakt ausrichten.
     
  4. Volterra

    Volterra in memoriam †

    Registriert seit:
    30. November 2004
    Beiträge:
    11.345
    Zustimmungen:
    1.414
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Sony Z465800
    Sony 40EX500
    Panasonic Bluray Sat - Rec.
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Nein.
    Das Maximum Deines Receivers sollst Du finden und das ist meistens von Box zu Box gravierend unterschiedlich.
    Auch 66% können das Maximum sein.

    Hinter einem professionellen Antennenmessgerät ist die C/N(Signalqualität) Anzeige eines Digitalreceivers die beste Justierungshilfe.

    Nun jibbed immer wieder Hinweise, dass man dazu Box und FS in Schüsselnähe verfrachten muss.

    Ich mache das nur noch mit einem Helfer und zweier Telefone.
    Die Geräte bleiben im Regal.

    Wenn der Helfer nicht mit Blindheit geschlagen ist, wird er bei der Schüssel-Feinjustierung das C/N Maximum am FS ablesen und telefonisch übermitteln können.

    Lockere bei der Nachjustierung die Schüsselschrauben nur so, dass sich die Schüssel so eben noch bewegen lässt und beweg die Schüssel nur in winzigsten Schritten. Wegen der Trägheit der Receiveranzeige nach jedem Schritt 3 Sekunden Pause machen. Justier auch den vertikalen Winkel.(EL)

    Mach zuvor erst mal den Test mit dem nassen Tempotuch.
     
  5. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Hallo,

    danke für die Hinweise !

    Ich werde das mit einem Helfer machen, so wie damals bei analog vo 10 Jahren.

    Bin erstmal froh, das der Umbau relativ problemlos geklappt hat und ich überhaupt wieder Empfang passend zum Handballspiel am Sonntag hatte...
    Das Durchziehen des doppelten Twinkabels durch 12 m relativ dünnem Leerohr war schon etwas kniffelig.

    Gruss
     
  6. McKnopf

    McKnopf Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Hallo Zusammen,

    habe folgendes Problem, das der gute Satmanager treffend beschrieben hat:

    Im Einzelnen ist das eine Kathrein UAS272 sowie ein Spaun SMS51202 NF. Das Problem ist einfach, dass mein Elektroinstallateur vor 4 Jahren nur 3 Kabel nach unten verlegt hat und diese jetzt am oberen Frequenzbereich angeschlossen hat.

    Gibt es denn die Möglichkeit eine Art Matrix/Multischalter zwischenzuschalten, das mir die Möglichkeit gibt aus 2 Kabeln (oberer Frequenzbereich) 4 Kabel (ober und unterer Bereich) zu machen... Oder muss ich meinen Installateur bei den Hammelbeinen ziehen/verklagen/beschimpfen???

    Vielen Dank für Eure Hilfe

    Knopf
     
  7. Teoha

    Teoha Lexikon

    Registriert seit:
    21. Dezember 2006
    Beiträge:
    45.903
    Zustimmungen:
    23.922
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Hallo,

    eine Vernünftige Lösung ohne 4 Kabel gibt es meines Wissens nicht.

    Wenn dein Installateur die Sat-Anlage gebaut und nur 2 Kabel gezogen hat, ja, dann zieh Ihm die Hammelbeine lang.
    Dann soll er Dir zumindest ein doppeltes Twinkabel reinziehen. Auf seine Kosten natürlich.
     
  8. satmanager

    satmanager Institution

    Registriert seit:
    23. Juni 2005
    Beiträge:
    17.976
    Zustimmungen:
    1.243
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    VU+ Duo 4K VTI Octo-Tuner (FBC-Frontend via JESS EN50607 voll versorgt)
    VU+ Zero 4K VTI (SZ+KZ+GZ)
    Streaming auf NAS 2x 4TB (Raid Spiegelung)
    Sky Voll-Abo HD gepaired (ex AC R2.2 "Muss-Betrieb")
    Philips 75" UHD 4k Android / 3D (WZ)
    Samsung 55" LED (SZ)
    Onkyo TX-NR807 AV-Verstärker
    Kathrein CAS90
    2x GT-Sat Breitband-LNB
    Jultec JRS0504-8T im BB-LNB-Modus (a²CSS2)
    Empfang 19+28
    eingespeiste Video-Überwachungskamera mit Tonübertragung
    Erdung - äußerer und innerer Blitzschutz (PA) - nach DIN
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!


    Dem schliese ich mich einfach mal an !

    Hammelbeine lang ziehen und fragen wo er seinen Beruf gelernt hat. Vor 4 Jahren waren 4 Kabel schon "Standard" !
     
  9. Dipol

    Dipol Wasserfall

    Registriert seit:
    21. Oktober 2007
    Beiträge:
    7.421
    Zustimmungen:
    867
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Und das aber nicht erst seit 4 Jahren, in diesem Fall mit Terrestrik sind 4 + 1 Kabel fällig! Außerdem ist ein Twin-LNB vor einem Multischalter ohnehin Unfug, da hätte preisgleiches Universal-Quatro-LNB hingehört! Diese Vorgehensweise kann nur als strohdumm oder mutwillig eingestuft werden! Die Gewährleistung ist abgelaufen, aber das ist ein so gravierender Planungsfehler, dass da noch nicht alle juristischen Möglichkeiten den Bach runter sind. Hat denn dieser "Profi" wenigstens am Multischalter die beiden freien Satelliteneingänge mit Abschlusswiderständen versehen?

    An 4 Satellitenkabeln führt auf Dauer kein Weg vorbei. Übergangsweise könnte man das hier verbauen. Diese Bauteile sind aber nur noch beschränkte Zeit im Interrnet zu bekommen, also keine Dauerlösung und letztlich auch eine Fehlinvestition!
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. März 2009
  10. McKnopf

    McKnopf Neuling

    Registriert seit:
    29. Dezember 2008
    Beiträge:
    7
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: Arte, Phoenix, Eins digital, Einsextra, Eins+ weg!!

    Hallo Zusammen,

    hoffentlich ist die Gewährleistung noch nicht abgeschlossen. Eigentlich haben wir beim Hausbau eine Erweiterung auf 5 Jahre gem. BGB verhandelt und diese sollte auch auf den Elektroinstallateur gegangen sein.

    Endwiderstände sind nach meinem Wissen nicht installiert worden. Die Eingänge sind frei und könnten sofort belegt werden. Mal schauen, wie sich der Herr Installateur heute abend verhält. Soll heute zurückrufen...

    Viele Grüße und haltet mir die Daumen, dass ich keinen juristischen Streit austragen muss...
    Knopf