1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte HD ohne deutsche AC3 Tonspur

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 10. Juli 2015.

  1. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Anzeige
    Doch die ARD sendet über T2 5.1 in AAC. Das klingt auch recht vernünftig.
     
    whitman und EinNutzer gefällt das.
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich habe im Mai auch danach gefragt, als ich mit dem ZDF Kontakt hatte wegen Arte. Man leitete die Frage zu phoenix weiter und nach einigen Tagen erhielt ich Antwort:
    Daraufhin habe ich gefragt, woran es konkret scheitert, den Stereoton in AC-3 anstatt in MP2 zu kodieren:
    Die einzige Antwort, die ich seitdem bekommen habe (es sind mittlerweile 2 1/2 Wochen vergangen), lautet:
     
  3. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Vielleicht muss man erst ZDF WISO, SWR Marktcheck oder NDR Markt vorbeischicken damit sich plötzlich alles regelt... :ROFLMAO::D:whistle:
     
    EinNutzer gefällt das.
  4. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Februar fragte ich beim SWR wegen Arte an. Laut Wikipedia wird Arte in Deutschland von SWR und ZDF getragen.

    Der SWR sieht sich ja gar nicht zuständig, hat sich aber erbarmt, die Anfrage hausintern an Arte und die eigene Technikabteilung weiterzuleiten. Ich bekam also die Antwort von der hausinternen Technik:
    Absurd finde ich alleine schon die Aussage, dass man von den Produzenten kaum natives 5.1-Material erhalten habe. Schließlich kann man wohl entsprechendes beauftragen! Auch Filme haben quasi immer eine 5.1-Abmischung. Da sollte man wohl entsprechend auch eine 5.1-Kopie anfordern.

    Und dann folgt die Aussage, dass man sich den Normen der ARD und des ZDF angeschlossen habe. Was ist das für eine bescheuerte Entscheidung, auf Stereo zu setzen? :(

    Tatsächlich liefen auf den ARD- und ZDF-Sendern in letzter Zeit Sendungen, die früher in 5.1 waren, nur noch in Stereo. Allen voran ist mir das bei den Fernsehgarten-Sendungen (sowohl die vorproduzierten, als auch die aktuellen Live-Ausstrahlungen) aufgefallen. (n)

    Es ist einfach eine Schande, was da bei den ÖR aktuell abgeht. :cry:

    Abschließend wird davon gesprochen, dass die Dolby-Raumklang-Tonspur in Deutschland abgeschaltet werden musste. Ich habe keine Ahnung, warum das getan werden musste. Meine Nachfrage danach wurde nicht beantwortet:
    Beantwortet wurde diese Anfrage mit
    Daraufhin habe ich darauf hin gewiesen, dass ich bei Arte schon vor mehr als einem halben Jahr angefragt habe und keinerlei vernünftige Rückantwort erhalten habe:
    Darauf bekam ich die plumpe Antwort
    Meine letzte Anfrage an den Herrn vom SWR blieb dann komplett ohne jegliche Rückantwort:
    Fakt ist jedenfalls, dass diese MP2-Tonspuren eine deutsche Ausgeburt sind. Über französische Plattformen wird ausschließlich der Dolby-Codecs für alle Tonoptionen verwendet.

    Meiner Kenntnis nach gibt es keine andere europäische Sendeanstalt, die hauptsächlich MP2-Tonspuren verwendet und nur für den Hauptton zusätzlich eine Tonspur in AC-3 anbietet.

    Zu behaupten, dass alleine Arte in Frankreich für die aktuelle Situation verantwortlich sei, ist unglaubwürdig.

    Ich wiederhole gerne noch einmal die Quintessenz meiner Kritik. MP2 ist ineffizient. AC-3, AAC und neuere Verfahren sind besser und mit jeglicher HD-Empfangstechnik zu 100% kompatibel. MP2 in 192 kBit/s ist zu niedrig, insbesondere auch für blinde Zuhörer, da diese ein besseres Gehör haben. Trotzdem wird gerade der seheingeschränkten Zuschauerschaft noch immer 192-kBit/s-MP2 vorgesetzt, während es bei den meisten deutschen Sendern wenigstens eine Dolby-Tonspur für den Hauptton mit einer höheren Bitrate gibt. Aber warum? Wozu mit MP2 diese veraltete Technik benutzen? Vor vielen Jahren haben die deutschen ÖR bei der Entwicklung von MP2 mitgewirkt. Doch muss man daher jetzt auf ewig bei dem Verfahren bleiben? AC-3 ist kostenfrei, da die Patente ausgelaufen sind. Und nebenbei auch: Raumklang bietet auch ein besserer Hörerlebnis. Warum setzen die Vorstände plötzlich nur noch auf Stereo?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2020
  5. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Das bedeutet, die ÖR senden gar keinen 5.1-Content mehr? Das wäre ja schon skandalös, das hinterrücks abzuschaffen.
    Ich kann verstehen, dass die breite Masse keinen Raumklang verlangt - aber das ist so, als würde man UT und AD abschaffen, weil der Großteil der Zuschauer ja nicht blind oder hörgeschädigt sei.

    Wir sind jetzt da angekommen, wo wir nie hinwollten: Die ÖR sind extremst oberflächlich geworden, sie sparen auch an Technik und dem Personal, was diese bedienen muss.
     
    EinNutzer gefällt das.
  6. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Doch, das Erste, zdf, zdf_neo
    Kann ich nicht bestätigen. Star Trek auf zdf_neo lief u.a. in 5.1
     
  7. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Bei Fremdproduktionen (insbesondere Spielfilme und große Serien) gibt es noch 5.1. Aber Eigenproduktionen haben schon z.T. keinen Raumklang mehr (z.B. Fernsehgarten).
     
    Gast 209735 gefällt das.
  8. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.892
    Zustimmungen:
    31.793
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Tatort ist auch Eigenproduktion, da gibts auch 5.1
     
  9. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    Bei ARTE war ja mal das sinnfreie Phänomen, dass bei nativen 5.1 Sendungen ein 2.0 Ton gesendet wurde und bei Stereo-Produktionen ein gekünstelter 5.1 Ton
     
  10. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Ich schrieb ja auch "zum Teil (z.T.)".

    Einerseits ist der Vorlauf dieser großen Produktion sehr groß, sprich: es könnte sein, dass die Cheforder erst nach Beauftragung der aktuellen Tatorte rausging und es somit erst zukünftige Tatorte betrifft.

    Andererseits könnte es sein, dass die Entscheidung nur Sendungen betrifft, die keine Spielfilme sind. Oder es betrifft nur Sendungen, die nicht anderweitig international stark vermarktet werden. Schließlich ist Raumklang international der Standard. Man schaue sich nur kleine amerikanische Serien an.

    Oder der fehlende 5.1-Ton beim Fernsehgarten ist Corona- oder wegen eines temporären Defekts bedingt.

    Oder, oder, oder ...

    Ich hoffe echt, dass diese Aussage des SWR-Kerls nicht bedeutet, dass im deutschen ÖR-Fernsehen Raumklang abgeschrieben ist.

    P.S.: Die diesjährigen deutschen ESC-Sendungen liefen auch alle nur in Stereo. Das war früher (im letzten Jahr) definitiv nicht so.

    P.P.S.: Der Tatort wird von den ÖR in der Regel "nur" co-produziert. Hauptproduzent sind laut der Internet Movie Database Bavaria Film, Bavaria Atelier, Bavaria Fiction, Greyhound, Hager Moss Film, Nordfilm, ProSaar Medienproduktion, W&B Television oder Wüste Medien. Gerade erstere sind mir bekannt, Filme professionell zu produzieren. Dazu gehört eben auch eine Raumklang-Abmischung.

    Ergo können die deutschen ÖR da eigentlich nur soweit negativ einwirken, als dass sie die Filme nur noch in Stereo senden. In 5.1 produziert werden sie von den Gesellschaften noch. Und momentan gibt es zumindest noch keine Anzeichen dafür, dass eine vorhandene Raumklang-Abmischung nur in 2.0 gesendet wird.

    Absurd ist es so oder so, da die deutschen ÖR erst jahrelang darauf hingearbeitet haben, überhaupt 5.1 zu senden. Wieviele Jahre liefen ZDF_neo oder andere Sender nur in Stereo, weil sie technisch gar nicht in der Lage waren, Raumklang zu übertragen?
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2020