1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte HD ohne deutsche AC3 Tonspur

Dieses Thema im Forum "ARD, ZDF, RTL, Sat.1 und Co. - alles über Free TV" wurde erstellt von Gorcon, 10. Juli 2015.

  1. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Anzeige
    Ich hab jetzt nicht den ganzen Thread gelesen, aber hat mal jemand einfach bei arte nachgefragt, warum man was an den Tonspuren geändert hat?
     
  2. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Im Juli 2019 (!) fragte ich bei arte nach:
    Darauf erhielt ich die folgende Antwort:
    Darauf antwortete ich (seinerzeit glaubte ich noch, dass 256 kBit/s das mögliche Maximum von MP2 und 448 kBit/s das mögliche Maximum von AC-3 im DVB-Bereich seien, was ja so nicht ganz stimmt):
    Darauf erhielt ich die sehr nützliche Antwort:
    Noch Fragen, @liebe_jung?
     
  3. liebe_jung

    liebe_jung Foren-Gott

    Registriert seit:
    21. Mai 2008
    Beiträge:
    14.616
    Zustimmungen:
    5.117
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nein, denn meine Frage wurde beantwortet.

    Wenn ich mir die letzten Seiten so durchlese, hast Du und einige andere aber noch 'n Haufen Fragen! ;)
     
    EinNutzer gefällt das.
  4. globalsky

    globalsky Talk-König

    Registriert seit:
    1. Juni 2004
    Beiträge:
    6.242
    Zustimmungen:
    1.387
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Satelliten-Empfang:
    - 13 Sat-Antennen (3 davon motorisiert)
    - größte Antenne: 220 cm Durchmesser
    - motorisiert: 150 cm, 180 cm, 220 cm
    - C-Band-Empfang: 220 cm
    - 11 DVB-S2-Receiver
    DVB-T/DVB-T2-Empfang:
    - Wendelstein (D), Brotjacklriegel (D)
    - Salzburg (A): E29, E32, E38, E42, E47
    - Budweis (Cz): E22, E27, E39 (Wetterlagen-abhängig)
    - 3 DVB-T2-Receiver inkl. "simpliTV"
    Letzter Post von mir zum Thema:
    Da ich mit Dolby in Kontakt stehe, habe ich erfahren, dass man ganz allgemein nicht mehr von "Dolby Digital" bzw. "AC3" spricht, weil inzwischen bei den Fernseh- und Hörfunkkanälen drei verschiedene Codecs eingesetzt werden. Man bezeichnet den Mehrkanalton nun als "Dolby Audio 5.1" bzw. "Dolby Audio 5.1 Surround Sound". Meine Internetseite passe ich dementsprechend gerade an...
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Naja Dolby Audio 5.1 ist dann ja auch automatisch AC3 denn bei AAC habe ich noch keine einzige Sendung in Mehrkanalton mitbekommen, MP2 kann es sowiso nicht. Surround Sound ist auch nicht zwingend 5.1, aber zwingend AC3 (bei AAC bin ich mir noch nicht ganz sicher ob dort auch DS übertragen werden kann).MP2 kann jedenfalls überhaupt kein DS übertragen da es bei der Komprimierung verloren geht.
     
  6. digfern

    digfern Platin Member

    Registriert seit:
    13. März 2017
    Beiträge:
    2.785
    Zustimmungen:
    1.135
    Punkte für Erfolge:
    163
    Technisches Equipment:
    Siehe Signatur
    Mal angenommen, es gäbe Sendungen in AAC Mehrkanalton, dann wäre Dolby Audio 5.1 nicht mehr automatisch AC3?
    Kauf dir mal einen DVB-T2HD-Receiver...
     
  7. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.878
    Zustimmungen:
    31.776
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Habe ich. (Nutze ich aber aus gutem Grund nicht)
     
  8. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Das macht keinen Sinn!

    AAC ist auch mehrkanalfähig und keine Entwicklung von Dolby. AAC wurde von der Moving Picture Experts Group entwickelt und unter MPEG-2 standardisiert.

    Somit hat Raumklang überhaupt nicht ausschließlich mit Dolby zutun!

    Die Öffentlich-rechtlichen machen den Fehler und verwechseln AC-3 mit Raumklang. Sie haben es noch immer nicht kapiert!
     
    Zuletzt bearbeitet: 5. Juli 2020
  9. EinNutzer

    EinNutzer Gold Member

    Registriert seit:
    22. September 2019
    Beiträge:
    1.153
    Zustimmungen:
    430
    Punkte für Erfolge:
    93
    Da die Patente auf "Dolby Digital" (AC-3) ausgelaufen sind, wäre es wohl kaum verwunderlich, dass Dolby von offizieller Seite diese Bezeichnung nicht mehr in den Mund nimmt. Auf der Produktseite zu Dolby Digital Plus verweisen sie aber noch auf Dolby Digital. Weil dies einfach jeder kennt und die Leute die Abwärtskompatibilität wollen.

    Da es in der in diesem Forumsthema genannten Kritik explizit um das Fehlen von AC-3 bei Arte geht, was zu einer Verschlechterung der Tonqualität von Arte führt, macht es keinen Sinn jetzt den Firmensprech "Dolby Audio", "Dolby Audio 5.1" oder ähnliches in den Mund zu nehmen.

    Ist es zuviel verlangt, dass anstelle des uralten MP2s das neuere AC-3 zur Kodierung von Stereoton verwendet wird (Dolby-Digital 2.0)? Oder gar - welch Ketzerei - mit E-AC3 das neuere Verfahren aus dem Hause Dolby?

    Stattdessen kodiert man bei Arte auf Teufel komm raus herunter in unterirdische Qualitätsgefielde, nur um danach die freien Kapazitäten auf dem Satelitentransponder mit nutzlosen Füllbits wieder aufzufüllen. :confused: Hallo, geht's noch?

    Es regt mich einfach auf, dass ich hier bei Arte seit nunmehr 1 Jahr auf Granit beiße, nicht einmal eine vernünftige Antwort bekomme. Sowohl der SWR als auch das ZDF scheren sich einen Dreck für das in ihrem Haus verantwortete deutsche Arte.

    Als deutscher Bürger hat man nur zu zahlen. Wenn man sich schon die Mühe macht, in irgendeiner Form berechtigte Kritik mitzuteilen, dann landet sie schlicht auf der Ablage P (Papierkorb) und die "Profis" machen genauso weiter wie bisher (oder schlimmer). :mad:

    Entschuldigung, aber das Thema regt mich mittlerweile richtig auf! Wenn ich nur daran denke - und auch wenn mich meine Heimkinoanlage beim Umschalten auf Arte HD von Neuem anschreit. :mad:

    Und nein, ich kaufe mir jetzt kein neues Gerät, bei dem ich MP2 und die anderen Verfahren gesondert einstellen kann. Die Banausen sollen endlich mal vernünftig und zukunftsgerichtet senden! :poop:
     
    HiFi_Fan gefällt das.
  10. Gast 209735

    Gast 209735 Guest

    PHOENIX HD will auch keine AC3-Spur aufschalten. Hatte mal vor einigen Jahren in Bonn nachgefragt.