1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. Johnny

    Johnny Gold Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2001
    Beiträge:
    1.796
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    moin,

    danke.. vt vergess ich immer.. ich hab halt auf der arte homepage geguckt, da stand dann im programm auch der andere film, aber nix von wegen änderung wieso weshalb warum, das hat mich halt verwundert.. da auf mehreren online seiten auch cleopatra gelistet war.

    egal, so wichtig auch nicht.. hätt ihn halt gerne wieder mal gesehen...

    :winken:

    greets
    johnny
     
  2. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    haben auch nicht mit aussendung darauf hingewiesen! sehr eigenartig
     
  3. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Kann das sein, dass unsere Receiver HD nur 1080 als HD akzeptieren? :D
    Hatte mal so eingestellt, dass so wie's reinkommt, auch ausgegeben wird. (Hab sonst als Ausgabe für alles 1080i eingestellt, weil sich mein TV sonst beim Zappen leicht verschluckt). Da zeigte mir die Info 720p an, aber das HD-Logo war nicht an.
     
  4. shadow0815

    shadow0815 Silber Member

    Registriert seit:
    6. Februar 2008
    Beiträge:
    670
    Zustimmungen:
    13
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    So, jetzt habe ich mal genau aufgepaßt und extra 5min früher umgeschaltet.

    Seit 21:15 läuft der Spielfilm "Die Verlobung des Monsieur Hire" und wurde
    auch definitiv in der Ansage als " XXX präsentiert ihnen HDTV Genuß" betitelt.

    Jetzt habe ich auch noch die beiden arteHD /SD auf benachbarte Programmplätze gesetzt.
    Ich sehe beim Hin- und Herschalten keinen Unterschied.
    Und ich meine auch wirklich keinen.:confused:

    Der nächste Progr.platz AnixeHD, mit zur Zeit Olympia-Reiten, da siehste
    jede Schweißperle auf 100m Entfernung.
     
  5. Kamel007

    Kamel007 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hallo,

    du musst aber auch bedenken, dass es am Quellmaterial liegt. Der
    "hire" war ja auch schon ein etwas älterer Film, den sie auf HD
    gemastert hatten. Die Unterschiede hängen auch von den Lichtverhältnissen ab. Bei Discovery HD z.B. liegt in der Regel nur erstklassiges Material vor.
    Die können es sich auch nicht erlauben, dass, was ja auch häufig mal
    vorkommt, den Film einfach nur HD zu mastern, sondern das Material
    an sich wird dort schon selektiert. Denn wenn man bei Discovery HD
    nicht sofort einen Unterschied erkennen könnte, würde keiner,
    der den Sender mal irgendwo im Laden sieht, abonnieren.
    Ich sehe bei Arte HD oft bei Dokumentaren, wenn Sprecher
    erscheinen, dass man bei manchen kaum einen Unterschied zu SD erkennt
    (meistens schwache Hintergrundbeleuchtung), dann kommt ein anderer
    Sprecher und das Bild ist eindeutig wieder als HD zu erkennen (wegen
    besserer Hintergrundbeleuchtung bei der Aufnahme).

    Allerdings verstehe ich, warum manche einen geringen oder gar keinen
    Unterschied zwischen SD und HD erkennen: Wenn man z.B. 6 Meter
    vom Fernseher entfernt sitzt und man hat einen 37er, bringt es m.E.
    nicht viel. Ich höre von vielen, die im Nachhinein bereuen, dass sie eine zu kleine Grö0e gewählt haben.

    Grüße alle HD Fans
     
  6. SnoopyDog

    SnoopyDog Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Genau das meine ich. ;) Oder lest mal eine Bewertung hier bei Alternate:

    http://www.alternate.de/html/articleRatings/list.html?articleId=228957

    (P-hoeni-X schrieb am 03.01.2008):
    Das ZDF hat damals natürlich NICHT in HD gesendet, aber er hat genau dasselbe bemerkt wie ich, nämlich daß bei "Herr der Ringe" das ZDF Bild wirklich unverschämt gut war. Besser als von DVD, die ich sofort zum Vergleich eingelegt hatte, weil ich es damals selbst nicht glauben wollte. Abspielhard-/software ist für DVB/S(2) und DVD übrigens identisch, so daß ich sehr gut vergleichen konnte. Aber obiges Statement von der Alternate Homepage zeigt genau das was ich meinte.

    Und ich sitze nicht 6 Meter von einem 40'' Gerät entfernt, sondern i.d.R. 3 Meter von 46'' ;) Meine Augen sind auch noch halbwegs o.k.
     
  7. P800

    P800 Platin Member

    Registriert seit:
    21. Juli 2001
    Beiträge:
    2.869
    Zustimmungen:
    12
    Punkte für Erfolge:
    48
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Zurzeit testet ARTE HD wohl die variable Bitrate aus.
    Teilweise geht es unter 3Mbit.
    Obwohl es sich im Moment nur um hochskalliertes SD handelt, kann es einem schlecht werden, wenn man die Artefakte sehen muss.
    Hoffentlich wird das kein Standard, da sieht das Bild auf ARTE SD besser aus....
     
  8. AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Na ja, irgendwann werden die Zuschauer schon merken, dass das HDTV nur zweitrangig wegen des (theoretisch) besseren Bildes eingeführt werden soll.

    An erster Stelle steht doch der Kopierschutz, er ist doch der wahre Grund, warum HDTV/HDMI/Blue-Ray eingeführt wird! Ich weiß, das klingt provokant, aber im Zweifelsfall ist bei uns doch das Juristische viel viel wichtiger als der Kundenservice.
     
  9. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Bei HDTV gibt es keinen Kopierschutz, HDMI und erst recht HDCP sind NICHT Bestandteil des DVB-S2 oder HDTV Standards. Warum diese Dinge immer wieder vermischt werden kann nur an irreführender Berichterstattung in den Medien und viel Halbwissen bei sog. "Experten" liegen.

    Was Premiere mit ihren zertifizierten Receivern macht, ist nochmal was anderes - dort gibt es HDCP. Bei allen anderen Receivern hat es zwar eine HDMI-Schnittstelle dran. Das ist aber nur der Stecker. Das HDCP-Protokoll läuft NICHT dort drauf.
    Es gibt auch kein Kopierschutzflag im Stream. Selbst wenn die Sender verschlüsselt senden, hat dies KEINE Auswirkung auf die HDMI-Schnittstelle (ausser bei Premiere-Receivern natürlich).

    Man kann also problemlos einen HD-Receiver an einen PC-Monitor mit DVI-Eingang anschliessen, auch wenn der kein HDCP beherrscht. Mach ich selbst öfter so...

    Anders sieht es bei Blu-ray aus. Da gibt es HD nur in Kombination mit HDMI/HDCP.
     
  10. SnoopyDog

    SnoopyDog Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28