1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. Kamel007

    Kamel007 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Dem stimme ich zu. Ich behaupte, es liegt
    in solchen Vergleichen nicht am Material,
    sondern an dem Übertragungsweg und/oder an der Hardware.
    Wenn das zuträfe, dass man keinen Unterschied
    sieht, dann würde ich sofort versuchen, mein
    ganzes Equipment gut zu verkaufen. Zum Glück
    sehe ich aber ganz klar den Unterschied. Ich
    halte es für nicht zutreffend, 720p als
    "halbes HDTV" zu bezeichnen.

    Grüße alle HD-Fans
     
  2. SnoopyDog

    SnoopyDog Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Au weh. Warum gibt es hier immer wieder Leute, die auf etwas antworten (sogar mit Zitat), was sie weder richtig gelesen noch verstanden haben? Ich meine, wenn ich nur diesen einen Beitrag (noch dazu auf dieser Seite) geschrieben hätte, aber dirkekt darüber in einem anderen Beitrag (und auf den anderen Seiten) schrieb ich noch mehr.

    Wann sendet ARTE HD (NUR um die geht es in diesem Thread) irgendein EM-Spiel oder sonstige Sport-Sendungen? Richtig: eigentlich nie...
    Ich schrieb aber auch auf dieser Seite (hast Du nicht gelesen), daß 720p (aber nur wegen dem "p", nicht wegen der minimal größerern Auflösung) bei Sportübertragungen Vorteile gegenüber PAL+ haben könnte - und ausschließlich hier! Jedoch (au weh) sendet ARTE HD diese nicht...
    Und gerade die Sportübertragungen beim ZDF habe nun mal oft keine vorbildliche Bildqualität und deshalb sieht man bestimmt einen Unterschied, das ist klar. Bei ausgewählten Spielfilmen (Herr der Ringe z.B.) liefert das ZDF jedoch hin und wieder eine Bildqualität, die zum einen besser ist, als die DVD die ich von diesem Film besitze und dann (nur dann) ist das Bild so gut, daß man sich verwundert die Augen reibt, weil es kaum zu glauben ist.

    Arte HD sendet Spielfilme und Dokumentationen und bei diesen ist das gewählte Ausstrahlungsformat nun mal ungeeignet und bringt keinen sichtbaren Vorteil zu gutem PAL+. Die 50 Bilder/Sekunde sind für die Tonne, weil Filme nun mal mit 24 aufgenommen werden - und so manche Dokumentation, die dort in "HD" läuft, ebenso. Gerade bei Dokumentationen wäre eine hohe Auflösung das allerwichtigste, denn nur dann wirkt das Bild brilliant. Wenn schon Geld in einen zusätzlichen Transponder investieren, dann auch das richtige Format verwenden.

    Mich interessiert es nicht, wie ein Fußballspiel auf ORF HD aussieht, weil es hier
    a. um ARTE HD geht
    b. ARTE HD kein Sportsender ist oder Sportsendungen bringt
    c. es noch bedeutend mehr Material als Sportsendungen gibt.
    d. mich Sportübertragungen überhaupt nicht interessieren.

    Und ein paar Seiten weiter vorne (nicht viel weiter) habe ich sogar geschrieben, daß mein Fernseher noch ein bißchen größer ist als Deiner und ich auch 3 Meter davon entfernt sitze. Mein "Billig Receiver" hat 1500€ gekostet, mittlerweile einige Änderungen erfahren, kann auch BluRay abspielen, die Wettervorhersage anzeigen. Und der kann aus gutem, wirklich gutem PAL+ Material so viel beim Hochskalieren auf 1920x1080 Pixel herausholen, daß es nur unwesentlich schlechter als das halbe HD Format aussieht. Ist nun mal leider so. Der Unterschied ist so gering, daß ich als Fernsehsender nicht so viel Geld dort hineinstecken würde, sondern von Anfang an auch hochauflösend senden würde.

    Ich weiß, wie schlecht auf einem normalen LCD, der selbst hochskaliert oder einem SAT-Receiver, der dies versucht, das SDTV Bild aussehen kann. Da sieht man dann durchaus einen Unterschied zu 720p. Meine Hardware (nicht der Fernseher, sondern der Zuspieler) kann das aber nun mal sehr gut. Das normale PAL Fernsehbild sieht noch mal wesentlich besser aus, als auf meinem (Gott hab ihn seelig ;) ) LOEWE Aconda, der mir jahrelang treue Dienste leistete. Und bei dem dachte man schon immer, da wäre das Ende der Fahnenstange für PAL erreicht.

    Ein weiterer Nachteil: Wer kauft sich heute noch einen Fernseher, der nur die halbe HD Auflösung beherrscht? Ich würde das niemals tun und habe mir ein 1920x1080 Gerät gekauft. Wenn das mit 1:1 Pixelmapping angesteuert wird (Overscan ausgeschaltet), hat man die optimale Bildqualität. Aber auch nur dann. Dies ist ein weiterer Grund, warum dieses Zwischenformat niemals so gut auf einem zeitgemäßen Fernseher aussehen kann, weil dort niemals ein Quellpixel auf ein Zielpixel des Display abgebildet werden kann. Es muß immer interpoliert/rumgerechnet werden.
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. August 2008
  3. Kamel007

    Kamel007 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    ...nur mal so nebenbei: Die Fußballübertragungen
    von ARD und ZDF bieten schon über einen guten
    Receiver ein sehr gutes Bild, wenn natürlich mit
    HDTV (sehe ich über Premiere mit 1080i)nicht
    vergleichbar, aber von "keiner guten Qualität"
    kann keine Rede sein, jedenfalls nicht bei meinem Empfang.
    Als ich kann immer noch nicht nachvollziehen,
    warum du keinen klar erkennbaren Unterschied
    auch bei den Dokumentationen siehst.
    Ich kann über deine technischen Angaben, die
    stimmen mögen, nicht mitreden. Ich kann nur
    darüber diskutieren, was ich als äußerst kritischer
    Mensch bezüglich Hören und Sehen wahrnehme. Wie ich jeden Ton bei der Musik wahrnehme, so mache ich das beim Fernsehen.
    Ich kann nicht ausschließen, dass du da so ein riesiges Gerät (70 Zoll) hast, und deshalb hier
    die Unterschiede zu sehen sind. Aber ich unterstelle mal, dass die Mehrheit sich im 40-50
    Zoll-Bereich bewegt und da sind m.E. keine
    oder wenn wirklich, wenn es beabsichtigt ist, jede
    Sequenz zu analysieren, mit dem Ergebnis, dass
    diese oder jene Sequenz vielleicht etwas besser mit 1080i ausgesehen hätte. Im unteren Bereich
    halte ich das für nahe zu bedeutungslos.


    Grüße alle HD-Fans
     
  4. SchnittenGott

    SchnittenGott Gold Member

    Registriert seit:
    18. Juli 2007
    Beiträge:
    1.426
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)


    Tja, wie es kommen mußte:
    Auch hier natürlich entschiedener Widerspruch!
    Ich habe mich jetzt im Frühjahr 2008 (Mai!!!) auch für einen Fernseher entscheiden müssen fürs Schlafzimmer, weil ich nicht jedes Mal den Beamer anmachen wollte, nur um Fernzusehen...
    Und ich habe mich ganz bewußt gegen einen Full HD entschieden, sondern einen HD-Ready Panasonic gekauft, der im Jahr 2006 auf den Markt kam: TH-42PX60EN.
    Warum?
    Weil dieser einfach die ausgewogene Balance darstellt zwischen SD-Bild und HD-Bild, d.h. beste, aber wirklich allerbeste Darstellung von SD-Material, verbunden mit (wenn überhaupt) minimalsten Abstrichen bei HD.
    LCD, egal in welcher Form, ist bei mir von vornherein ausgeschieden, da in allen für die Bildqualität entscheidenden Kriterien Plasma sowieso haushoch überlegen ist....

    Zu dem zweiten Teil Deiner Aussage:
    Schon wieder falsch, ich weiß aber nicht ob aus Unkenntnis (vermute ich mal wohlwollend) oder Ignoranz.
    Mein Beamer (Panasonic PT-AE900E) hat exakt die Auflösung von 720x1280 Pixeln mit abschaltbarem Overscan!
    D.h. jeder Quellpixel von arte HD oder ORF1 HD (und demnächst auch wieder 1Festival HD) ist auch als Zielpixel auf meiner (3,50m Diagonale) Leinwand zu sehen.
    (Ausgabesignal am Technisat HD S2 natürlich auch auf 720p gestellt, logo)

    Und bei diesem Riesenbild kommt dann auch exakt die Aussage von meinem letzten Posting weiter oben zum Tragen:
    Der Unterschied zwischen (auch gutem!) SD und nativem 720p-Material ist wesentlich größer als der Unterschied zwischen gutem 720p und 1080i Material!
    Dabei laß ich Premiere HD mal außen vor, was da im Moment abläuft sieht teilweise sogar schlechter aus als 720p...
    Aber auch wenn man arte HD (bei nativem HD-Material natürlich) mit Classica HD oder Discovery HD vergleicht sind die Unterschiede zwar sichtbar, aber weitem nicht so gewaltig wie die Unterschiede zwischen SD und HD!
    720p, und daran wird man sich gewöhnen müssen, ist nunmal der optimale Kompromiß zwischen Bildqualität und Bandbreite, d.h. die Bildqualität ist vergleichbar mit 1080i, die Bandbreite ist aber deutlich niedriger!
    Dazu kommt noch, daß das interlaced-Verfahren eigentlich sowieso ein Relikt aus der PAL-Steinzeit ist, was bei den heutigen Panels der totale Schwachfug ist, da die grundsätzlich mit Vollbildern angesteuert werden...
    Das einzige, was wirklich wieder eine deutliche Evolution darstellt, ist 1080p!
    Wird aber vermutlich über Jahre hinweg auf das Pay-TV beschränkt bleiben...

    Bis dahin bin ich mit 720p als Kompromiß vollstens zufrieden!
    Und wenn man jetzt noch Belege braucht:
    Einfach mal "die neuen Paradiese" auf arte Hd angucken, ein Augenschmaus :)
     
  5. Austria2006

    Austria2006 Gold Member

    Registriert seit:
    30. November 2006
    Beiträge:
    1.258
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    Technisat Digicorder S2 + Alphacrypt Classic
    Technisat MF4-S
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    @ SnoopyDog

    ich will gar nicht auf die ganzen Themen eingehen, die du hier herunterklopfst, aber wenn du behauptest dass zw. 576i von ARD und 720p auf Arte HD ein "so geringer Unterschied ist", der kaum bemerkbar ist, dann musst du wohl ein Problem mit deiner Hardware haben! Natürlich gibt es "schlechte" HD-Sendungen die verglichen mit "guten" SD-Sendungen kaum einen sichtbaren Unterschied zeigen, dies gibts aber bei Premiere (1080i) und deinem so hochgelobten Astra Demo Kanal (1080i) genauso! - hat also mit der "ach-so-schlechten-halben-HD-Auflösung" (also 720p) nix zu tun, denn ich persönlich fand die EM-Studio-Aufnahmen von ORF (720p) beiweitem noch besser als jede bisher von mir gesehene Classica HD Sendung auf dem Astra-HD-Demo-Kanal!

    Sorry, jetzt hab ich wieder vergessen, dass es hier ja NUR um Arte HD geht (obwohl ja du selber immer die "halbe-HD-Auflösung" pauschalisierst!) - darum noch ein kurzes Schluss-Statement:

    Arte HD zeigt sowohl schlechtes, als auch gutes HD-Material, mit 720p hat dies aber genau gar nix zu tun, da wahrscheinlich auch auf deinem großen Schirm (50" ??) der Unterschied (720p u. 1080i) bei 3 Metern Sitzabstand (und SELBEM QUELLMATERIAL) nicht zu sehen ist!!
     
  6. HiFi_Fan

    HiFi_Fan Gold Member

    Registriert seit:
    16. April 2005
    Beiträge:
    1.439
    Zustimmungen:
    235
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Laut AreaDVD wird der US-Anbieter DirectTV seine Ausstrahlung teilweise auf 1080p umstellen. Vielleicht wäre das für uns in D ja auch was (natürlich mit entsprechenden Receivern)?
     
  7. dampfer4

    dampfer4 Senior Member

    Registriert seit:
    21. September 2007
    Beiträge:
    369
    Zustimmungen:
    9
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Moin,

    habe mir heute einen Philips 9005 HTDV Receiver zugelegt.

    Sendet Arte durchgehend in HD?
    Mein Receiver zeigt nämlich bei Arte kein HD an.

    Gruß Dampfer4
     
  8. teucom

    teucom Talk-König

    Registriert seit:
    3. Mai 2004
    Beiträge:
    6.655
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    Technisches Equipment:
    LG 40" Standardflachmann, WDTV, TV-Server
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    arte und arte HD sind technisch gesehen zwei verschiedene Kanäle.

    Guckst du also das normale arte, wird nicht etwa "plötzlich auf HD umgeschaltet".

    arte HD ist ein separater Kanal auf einer anderen Frequenz und muss somit als separates Programm gespeichert werden. Dort ists dann immer HD (zumindest die gesendete Auflösung).

    Ist das selbe Missverständnis wie seinerzeit bei ProSieben und ProSiebenHD...
     
  9. Jane Dee

    Jane Dee Platin Member

    Registriert seit:
    25. Oktober 2005
    Beiträge:
    2.096
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Dann hast du die falschen Komponenten. HDR ist meiner Meinung nach bildtechnisch absolute Referenz. Hast du die Special-Edition oder nur die Normale?
     
  10. abbarules

    abbarules Junior Member

    Registriert seit:
    3. Juli 2008
    Beiträge:
    45
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    6
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hi,
    ich bin spät einsteiger in dieser Runde. Großes Thema ist ja die Qualität der Events.
    Bei den guten ÖR ist es nun mal so das die teilweise in einer Bandbreite austrahlen wo es echt schwierig ist zu erkennen HD oder SD.
    Der Trick bei den ÖR ist das die ihr gutes Material von HD runterscalieren und dann mit einer guten Datenrate auspielen das sie auch fast HD ausspielen könnten.
    Sobald man aber 2 Screen SD und HD neben einander zeigt dann weiß man worum es geht.
    Es geht nichts über ein HD Event z.B ein Konzert mit Dolby Surround echt klasse.
    Selbst die mit mühe aufbereiteten alten Sachen von AnnixeHD sehen in HD nochmal richtig gut aus.
    Dazu kommt dann noch die größe des Pannels.
    Auf Pannels kleiner gleich 32 Zoll kann man sich auch SD noch ganz gut anschauen. Je größer das Pannel desto wihtiger wird HD bzw man sieht den Unterschied.
    Jeder der sagt pal (768*526 interlace) ist genau so gut wie HD 720p (1280*720 progressive) hat keine Ahnung bzw den Unterschied noch nicht gesehen.