1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ich kann dne HDMI-Ausgang natürlich umstellen auf 576p, 720p oder 1080i. Was aber nicht geht, ist eine automatische Anpassung an das jeweilige Sendersignal.
     
  2. msv

    msv Senior Member

    Registriert seit:
    27. August 2001
    Beiträge:
    463
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Philips DSR2010/02 DVB-S-Receiver
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    gerade gabs wieder ne schöne HD-Sendung ... :)

    Napoleon und die Deutschen
    (Deutschland 2005, MDR/WDR)

    [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG] [​IMG]
     
  3. Spm

    Spm Senior Member

    Registriert seit:
    5. September 2007
    Beiträge:
    407
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    Technisches Equipment:
    Comag SL60 HD+ (USB-Festplatte)
    Sky+ mit 2TB-Festplatte
    Grundig 49VLE8471
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ja war wirklich super.
    Heute ab 14:00 Uhr läuft die Wiederholung und nächsten Samstag um 21:00 Uhr gibt's die zwei weiteren Folgen.
     
  4. Kamel007

    Kamel007 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hallo,

    ich verstehe die Diskussionen hier teilweise nicht.
    Ich meine die Voraussetzung um HD wirklich zu genießen,
    ist nunmal ein enstprechendes Gerät, das überhaupt erstmal
    in der Lage ist, HD-Qualität zu liefern. Hd-ready besagt da
    noch nicht viel.
    Und was gibt es denn nun teilweise an "die neuen Paradiese" von Arte HD zu meckern. Das ist erstklassige Qualität und ich halte die Qualität gegenüber Discovery HD
    (vergleiche ich immer bei HD-Ausstrahlungen) für subjektiv kaum wahrnehmbar. Mit meinem Gerät und meinem Humax
    bin ich vollends zufrieden. Wenn ich den hochscaliere
    bekomme ich schon normales Digitalfernsehen in sehr
    guter Qualität. Allerdings nur bei den Sendern, die
    16:9 ausstrahlen. Den Unterschied zu HD würde ich
    da, bei neuem Material, zwischen 75 - 80 % mit HD vergleichen.
    Ich bin sehr kritisch, was sowohl audio als visuelle
    Sachen angeht. Schau also schon genau hin.

    So, und nun gibt es Arte HD, das ist doch immerhin schon
    was, die strahlen viel echtes HD-Material aus, und das alles
    kostenlos. Möglicherweise steckt da auch noch einiges in
    den Kinderschuhen, aber das ist doch trotzdem ertmal
    ein großer Schritt nach vorn, und wie gesagt, alles kostenlos.
    Da verstehe ich die Meckerei nicht so sehr. Was passiert,
    wenn die den HD-Betrieb wieder einstellen.

    Natürlich ist bei Arte HD noch zuviel hochscaliert.
    Das brauche ich beim Sehen gar nicht zu überprüfen.
    Könnte sofort sagen, das ist hochscaliert und das nicht,
    klar das sieht man. Aber auf der anderen Seite freue ich
    mich sehr, wenn dann echtes HD-Material gesendet wird.
    Aber bei ganz genauer Betrachtung: Ich erkenne natürlich
    bei ganz genauem Hinschauen, eine mininmale bessere
    Auflösung bei 1080i, aber wenn es bei 720p bleibt, akzeptiere
    das, weil der Unterschied wirklich kaum erkennbar ist.

    Grüße alle HD-Fans
     
    Zuletzt bearbeitet: 24. Juli 2008
  5. johannes9999

    johannes9999 Lexikon

    Registriert seit:
    22. Februar 2005
    Beiträge:
    20.810
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    36
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    @kamel daumen hoch! guter einstieg hier! begrüsse dich mal recht herzlich
     
  6. SnoopyDog

    SnoopyDog Senior Member

    Registriert seit:
    5. April 2005
    Beiträge:
    453
    Zustimmungen:
    22
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ja, ich finde es auch schön, daß es ARTE HD gibt und daß sie teilweise HD Beiträge ausstrahlen. Trotzdem kommt aufgrund des gewählten Ausstrahlungsformats leider kein "Aha"-Effekt auf. Die HD-Beiträge unterscheiden sich bildqualitätsmäßig kaum von einer guten SD-Ausstrahlung mit 576 Zeilen. Ein Unterschied ist nur einigermaßen sichtbar, wenn man zum Fernseher geht und aus der Nähe betrachtet (ist jedoch nicht der Sinn der ganzen Sache). Bei Full HD ist dagegen schon ein deutlicher Unterschied mit "Aha"-Effekt bei normalem Betrachtungsabstand da. Das betrifft meine alten Pro7 HD Aufzeichnungen, teilweise die jetzigen Klassik Ausstrahlung auf ASTRA HD und erst recht BluRays. Sorry daß ich das sage, aber 1280x720 ist für mich keine wirkliche Bereicherung. Gute PAL Qualität sieht bei normalem Sitzabstand nicht schlechter aus. Bei mir: 3 Meter von einem 46'' TV. Wenn man HDTV nur am Computermonitor schaut und direkt davor sitzt, mag man vielleicht anders denken.

    Dieses Bild hier z.B.

    http://www.tvmatrix.net/bilder/artehd_07.jpg

    könnte bei einer "guten" SD-Ausstrahlung genauso aussehen. Es sind einfach keine Details sichtbar. Feine Strukturen erscheinen unscharf und verwaschen.

    Full ack! Habe jedoch komplett andere Hardware als Du.

    Nachtrag: Siehe auch hier:
    http://www.heise.de/newsticker/Nied...kuenftig-in-1080i-statt-720p--/meldung/110706

    Das ist wirklich der einzige Vorteil, welcher jedoch bei Filmen (Sport im TV schauen ist nicht so sehr mein Ding) nicht viel bringt. Also für meinen Anwendungsfall: kein Vorteil. Leider weiß ich auch, daß es 1080p über SAT aus Kostengründen nicht (frei) geben wird.
     
    Zuletzt bearbeitet: 26. Juli 2008
  7. Kamel007

    Kamel007 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Es wird soviel hin- und herdiskutiert, wobei
    bei vielen gar keine gleichen Voraussetzungen
    vorliegen.
    1.) Viele haben nicht die gleiche Hardware,
    insbesondere unterschiedliche qualitative.

    2.) Wenn ich das richtig hier raushöre, dann
    empfangen die meisten über Satellit. Ich habe
    gehört, also wirklich nur gehört, dass digitaler Kabelempfang besser sein soll.

    3.) Es wird immer mit anderen Ländern verglichen: Ich kann das nicht beurteilen. Man
    liest es im Netz, ok, aber real habe ich noch
    bei keinem Österreicher oder Polen ferngesehen.
    Was man teilweise hört, auch eben nur hört,
    dass deren Qualität von Haus aus nicht mit der
    Qualität unserer öffentlichen zu vergleichen ist.

    4.) Das digitale Fernsehen der öffentlichen
    ist an sich, bei entsprechend guter hardware,
    schon sehr gut.

    5.) Wenn tatsächlich der Unterschied zwischen HD mit SD bei Arte nicht zu erkennen ist oder
    ihn gar nicht gibt, werfe ich sofort mein ganzes
    Equipment weg. Ich sehe bei HD-Material sehr
    wohl einen klaren Unterschied und habe den
    Aha-Effekt.

    6.) Ich persönlich bin nicht so der Filmfreak,
    finde aber, dass bei Landschaftsaufnahmen und
    Sportereignissen HD unschlagbar ist.

    7.) Bei mir ist bei HDTV-Sendungen nichts unscharf oder verwaschen.

    8.) Ich empfange das digitale Fernsehen
    natürlich nur über die hdmi-Schnittstelle,
    alles andere macht für mich keinen Sinn.
    Ich habe beide Anschlüsse verglichen,
    Scart und Hdmi. HDMI bringt nochmal einen
    kräftigen Schub. Bei neuerem Material kommt
    es schon etwas an HDTV heran, wenn die öffentlichen ihre bit-Raten hochfahren.

    Grüße alle HD-Fans
     
  8. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hallo,

    wir diskutieren hier im Forum meistens "auf hohem Niveau" (im Vergleich zum häufig uninformierten Normalzuschauer) und sind aufgrund einiger Erfahrung schon kritischer gegenüber Feinheiten als der vom Wow-Effekt überwältigte Erstseher.

    Die oben genannten Beispiele weisen genau auf das eigentliche Problem der ÖR-HD-Sendungen hin: bei Landschaftsaufnahmen (erst recht in Spielfilmen) ist das Full-HD-Format1080i wegen der höheren Detail-Auflösung im Vorteil - bei Sportübertragungen wäre 720p wegen der besseren Bewegungsauflösung im Vorteil, wenn es mal solche gäbe. Bisher wurden gerade bei den "HD-Showcases" allenfalls Orchesteraufnahmen im Original-720p-Format gezeigt - eine der vielen Ungereimtheiten bei der vor sich hin schleichenden HDTV-Einführung in Mitteleuropa.

    Die neuerliche Bitraten-Erhöhung via deutschem ÖR-Sat-TV (Kabel kann nicht besser sein, weil in der Regel davon abgeleitet) dient m.E. nur der Beruhigung der vielen enttäuschten Flat-TV-Käufer, die auf ihren großen Bildschirmen die typischen MPEG2-Artefakte bei viel Bewegung nur noch deutlicher sehen als vorher auf kleinen Röhren-TVs. Dass für sie ab 2010 nur noch eine kleine Verbesserung auf 720 statt 576 Zeilen kommen wird (wenn ihnen bis dahin jemand klar gemacht hat, dass HD einen neuen Receiver braucht), ist der nächste Treppenwitz...

    Gruß Klaus
     
  9. Kamel007

    Kamel007 Neuling

    Registriert seit:
    24. Juli 2008
    Beiträge:
    11
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    1
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hallo Klaus K.,

    ich gestehe ohne Einschränkung:
    Technisch bin ich dir 100 %ig unterlegen.
    Ich habe hier nicht von niedrigem Niveau gesprochen. Ich möchte hier niemanden beleidigen,
    verletzen oder in irgendeiner Art und Weise
    kränken. Wenn das so rübergekommen ist,
    was ich mir aber wirklich nicht vorstellen kann:
    ENTSCHULDIGUNG!!!

    Aber heißt es nicht immer: Lasst euch nicht
    von irgendwelchen Leuten in den Läden
    etwas vormachen, prüft selber.

    Und diese subjektive, aber meiner Meinung
    sehr differenzierte Einschätzung ist
    wie in meinem vorherigen Beitrag beschrieben.

    Ich bin immer noch der Meinung, dass es
    überhaupt schwer ist, hier zu diskutieren.

    Der eine hat dieses Gerät, der andere jenes.
    Der eine Kabel (wird vielleicht doch vom
    Satelliten besser eingespeist, weil die
    Schüssel des Satellitenempfängers nicht
    die erforderliche Voraussetzungen erfüllt,
    oder falsch steht usw.).

    Der eine hat Geräte, die sind rundum kompatibel
    mit allem, der andere nicht.

    Insofern ist das alles schwer zu beurteilen.

    Grüße alle HD-Fans
     
  10. Klaus K.

    Klaus K. Talk-König

    Registriert seit:
    16. Februar 2004
    Beiträge:
    5.624
    Zustimmungen:
    532
    Punkte für Erfolge:
    123
    Technisches Equipment:
    LG-UHD-OLED, Sky-UHD-Receiver
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hallo,
    da ist keine Entschuldigung nötig, dieses komplexe Fachgebiet ist sehr unübersichtlich und wird leider in der BRD (außerhalb der Spezialforen) so gut wie totgeschwiegen. Wir lernen hier alle immer noch dazu... ;)

    Gruß Klaus