1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. hendrik1972

    hendrik1972 Guest

    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    nix zu danken...
    du kannst das foto auch direkt hier einbinden...

    [​IMG]

    ... :)
     
  2. SAMS

    SAMS Moderator Premium

    Registriert seit:
    16. Januar 2002
    Beiträge:
    17.895
    Zustimmungen:
    9.511
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Lineare Receiver: Digenius PVR - Drambox 920 UHD - TBS 6903

    Außen-Hardware: Drehanlage (110 cm): Empfang von 66°Ost bis 45°West
    Spiegel: Triax TDS 110 - LNB: Triax Ultra Quad-LNB - Motor: SG2500A

    IPTV: Telekom Magenta TV 1.0 (MR 401) mit "Magenta Sport" (VDSL 50)

    DAB+ Empfang: 5C (Bundesmuxx), 5D & 9B (Bundesmux II), 8B (OS-Mux), 9D (NRW-Mux),
    10A (NDR), 9A & 11D (WDR) und vereinzelt NL-Radios mit Geräten von
    Technisat / Imperial, Dual und Silvercrest

    DVB-T2: Region Münster / Osnabrück
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    es wäre schön, wenn hier nur die technischen Dinge besprochen werden (siehe Regeln!). Programminhalte usw. bitte AB SOFORT in anderen, passenderen Foren posten! Danke!
     
  3. arte

    arte Lexikon

    Registriert seit:
    24. Dezember 2002
    Beiträge:
    20.715
    Zustimmungen:
    2.945
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Bin von arte HD irgendwie noch nicht so richtig überzeugt. Habe gestern Madagascar gesehen und hatte mehr erwartet. War mir alles nicht scharf genug. Ein Umschalten auf Discovery HD (lief etwas über Kreaturen) hat mir das Schärfeerlebnis wieder zurück gebracht :p Da liegen Welten zwischen, finde ich.
     
  4. martin0reg

    martin0reg Junior Member

    Registriert seit:
    29. Oktober 2004
    Beiträge:
    61
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Kleine rückfrage:
    wenn man über die technische bildqualität des neuen arte-hd-programms spricht und wenn man die mit den ebenfalls neuen PAL-sendungen in "hd-qualität" vergleichen will, dann ist doch ein standbild der beste vergleichstest.
    Nur deshalb hab ich das verlinkt. Man braucht es ja nicht sichtbar reinzustellen...

    martin
     
  5. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ich habe mir ebenfalls gerade eine Aufzeichnung von Arte HD (gestern, Madagaskar) am PC angesehen und analysiert. Es sind deutliche Interlaced-Artefarkte zu erkennen, was darauf schließen lässt, dass einmal mehr ein original aufgenommenes 1080i Signal auf 720p umkonvertiert wurde (so wie bei der EM). Die ÖRs beweisen in letzter Zeit selbst, wie unsinnig 720p in der Realität ist. Da es praktisch kein Material gibt, das tatsächlich in 720p produziert wurde, bringt dieses Sendeformat in den meisten Fällen nur Nachteile. Die Bildqualität der Arte HD Sendung auf einem 46" Full-HD-TV war zwar etwas besser als die SD-Variante, liegt aber sichtbar unter der Bildqualität einer üblichen DVD. Man kann also wieder bestätigen: 720p bringt aufgrund der meist nicht "nativ" in diesem Format vorliegenden Sendeinhalte in der Realität kaum eine sichtbare Verbesserung gegenüber guten SD-Sendern.

    Das Standbild ist eben kein guter Vergleichstest, da der augenscheinliche Vorteil von 720p ja gerade der ist, dass Bewegungen aufgrund der 50 Vollbilder pro Sekunde gestochen scharf sein sollten. Ein Unterschied in der Standbildqualität ist bei 720p zu 576i nur schwer auszumachen, da die Auflösung von 720p nicht ausreichend viel höher ist als bei SD, um einen deutlich sichtbaren Unterschied erkennbar zu machen.
    Nur hat Arte HD gestern eben wieder gezeigt, dass es nichts bringt, mit 50 Vollbildern zu senden, wenn 95% des HD-Fernsehmaterials entweder in 1080p25 oder 1080i50 vorliegen. Man verschwendet 50% der verfügbaren Qualität, weil man eben effektiv nur 25 Voll- bzw. 50 Halbbilder sendet und muss dann aber trotdzem in Kauf nehmen, dass 720p eben eine relativ geringe Auflösung im Vergleich zu 1080i hat.
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2008
  6. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hatte gestern bei "Madagaskar" ab und zu ruckeln bei Kameraschwenks. Liegt das an meinem Receiver? Oder kann es einer von Euch bestätigen?

    Was ich die Experten noch fragen will: Ist es nun besser den Receiver generell auf 1080i-Ausgabe einzustellen, egal was reinkommt, oder auf 720p?
     
  7. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Geruckelt hat bei mir nichts.

    Man muss den HDMI-Anschluss immer auf die Auflösung des Senders einstellen, sonst vereint man die Nachteile beider Formate, ohne die Vorteile eines der beiden Formate nutzen zu können. Das ist ja gerade das dumme, wenn beide Formate von den Sendern genutzt werden. Es gibt so viele Gründe, die die Einführung von 720p unsinnig machen, nachdem alle anderen Sender seit Jahren in 1080i senden. Aber bei den ÖRs stützt man sämtliche Argumente nur auf die Studie der EBU, welche mit sehr unrealistischem Videomaterial durchgeführt wurde und in keiner Weise der TV-Realität entsprach. Von der Realität will man bei den ÖRs zumindest nach außen hin nichts wissen. Ich denke aber, dass man dort die Probleme des 720p-Formats schon kennt, jedoch bewusst in Kauf nimmt, da man in den meisten Fällen eben sehr viel Bandbreite gegenüber 1080i sparen kann: Nämlich immer dann, wenn man Originalmaterial in 1080i oder 1080p25 vorliegen hat, hier lassen sich dann 50% der eigentlichen 720p-Bandbreite einfach verlustfrei "wegkodieren", was eine enorme Kostenersparnis bedeutet. Stellt sich nur die Frage, ob die ÖRs tatsächlich so wenig Geld haben...
     
    Zuletzt bearbeitet: 16. Juli 2008
  8. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Also dem Receiver sagen: so wie es reinkommt gib es auch wieder aus?
    Hab da aber das Gefühl, der Receiver verschluckt sich an dieser Einstellung und braucht länger zum Umschalten.
     
  9. G-Tech

    G-Tech Silber Member

    Registriert seit:
    17. Juli 2006
    Beiträge:
    600
    Zustimmungen:
    34
    Punkte für Erfolge:
    38
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Du kannst ja schon froh sein, wenn dein Receiver diese Möglichkeit überhaupt bietet. Ich müsste immer manuell umschalten ==> Wer macht sowas?
     
  10. shanghai

    shanghai Senior Member

    Registriert seit:
    28. Dezember 2007
    Beiträge:
    247
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Technisches Equipment:
    Samsung LE37M86BD
    Pace DS810XE
    Alphacrypt Light
    HDD/DVD-Recorder LG RH277H
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ja, dem Pace kannst Du sagen, gib Original-Auflösung aus, oder alles auf 720p oder alles auf 1080i. Bisher hatte ich die Einstellung 1080i. Ich werd mal ein bißchen rumprobieren, wie es am Besten aussieht.

    Hast Du bei Deinem Receiver keine Einstellung im Menü , wie er HD ausgeben soll? Ich hab den Menüpunkt "HD-Einstellungen". und SD-Einstellungen.