1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. Kimi

    Kimi Silber Member

    Registriert seit:
    11. August 2003
    Beiträge:
    968
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    @Robert:
    danke für die Testdatei - sowohl auf dem Beamer, wie auch auf dem LCD flimmert es wunderbar und die Linie hat einen Knick. Damit erklärt sich auch das Flimmern im arte HD-Logo, weil es dort ebenfalls unterschiedliche Frames im Stream hat.

    Heute solls ja nochmal einen "richtigen" HD-Beitrag auf arte HD geben - mal schauen wie es dort aussieht...
     
  2. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ok hat funtioniert.
    Danke!
    Werde es mal an meinen Bildschirmen testen. Auf dem Laptop Bildschirm ist alles zu sehen. Steht ja auch auf 60Hz.
     
  3. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ok, wegen des grossen Erfolges [;)] schiebe ich noch eine 60fps-Version nach:

    http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/1280x720p60_Flicker_Test.mpg

    Auf meinem mit 60Hz getakteten PC-Monitor flimmert diese Version gleichmässig, während die 50fps-Version ungleichmässig flimmert. Zudem erkennt der NVIDIA Video Decoder diese Version komischerweise nicht fälschlicherweise als Interlaced, wie er es bei der 50fps-Version tut...

    Auf dem Fernseher sollte natürlich die 50fps-Version gleichmässig flimmern, weil fast alle hier empfangbaren Fernsehsender auch mit 50fps senden.
     
  4. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Also, mein TV arbeitet korrekt in 50 und 60Hz. Die 1 und die 2 flimmern ordentlich hin und her, und der Knick ist auch korrekt zu sehen.
    Dann wirds wohl an meiner Dreambox 800 liegen, dass das arte HD Logo in 720p nicht flimmert, hm?
    Naja, ich bin erstmal froh, dass mein TV in Ordnung ist :) Danke nochmal.

    P.S. Robert, ich habe ja schon geschrieben, dass bei mir dafür andere Elemente ab und zu flackern, vor allem diese eingeblendete Analoguhr um kurz vor 19 Uhr, und zwar ganz schön fies. Von daher ist es bei mir auch nicht flackerfrei, ansonsten ist das Bild meist schön ruhig. Seltsam. Naja was solls.
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008
  5. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Die echten HD Sendungen sind im Teletext markiert und haben ein (HD) als Kennung.
    Programm ist auf der Seite 300 im Teletext!

    Was heißt (0mU)?
     
    Zuletzt bearbeitet: 3. Juli 2008
  6. chris.at

    chris.at Senior Member

    Registriert seit:
    12. Dezember 2006
    Beiträge:
    235
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    OmU = Originalsprache mit Untertiteln
    Eine Markierung im EPG wäre wünschenswert...
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Aha! Demnach soll heute bereits um 16:30 eine kurze Sendung in HD kommen! Die ist in der bisherigen HD-Auflistung gar nicht aufgetaucht...

    LOL, die Antwort steht genau auf Seite 300 im Teletext... :eek:
     
  8. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    ich kann hier nicht schauen, wie wars?
     
  9. Michael4444

    Michael4444 Junior Member

    Registriert seit:
    22. Januar 2005
    Beiträge:
    93
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    16
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Die Bildqualität von der HD Sendung gerade war sehr gut. Artefakte gab es wenig. Aber da der ganze Film im comicstil war, ist es schwer zu sagen, wie ein "normaler" HD Film bei Arte aussehen wird. Die 19 Uhr Übertragung heute abend wird vielleicht klarheit schaffen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Nur die wenigen(!) Untertitel liessen einen Unterschied erahnen. Ansonsten habe ich das arte SD-Programm auf dem PC auf 1280x720 Pixel gestreckt und dann mal gelegentlich auf arte HD umgeschaltet - kein Unterschied erkennbar.

    Naja, der Sprung von 1024x576 auf 1280x720 ist eh so gering, dass es schwer sein wird, einen deutlichen Unterschied zu erkennen. Vielleicht sollte arte sich mal überlegen, den Transponder auf DVB-S umzustellen und einen 15Mbps MPEG-2 SD Stream zu senden, den dann jeder empfangen kann. Den Unterschied zu diesem pseudo-HD sieht doch praktisch niemand...