1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. mobafan

    mobafan Silber Member

    Registriert seit:
    27. März 2007
    Beiträge:
    635
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)


    Bei meinem schon. Stationsname "arte HD" und das HD-Emblem leuchtet.
     
  2. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hallo!
    Die senden gerade mal einen Tag auf Astra und mit dem 720p Format.
    Die Qualität wird sich noch steigern...
    Auf 5°W senden die mit 1080i, also haben die auch noch nicht so viel Erfahrung mit 720p...
     
  3. digitalalois

    digitalalois Junior Member

    Registriert seit:
    2. März 2008
    Beiträge:
    129
    Zustimmungen:
    3
    Punkte für Erfolge:
    28
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Tag,

    wisst ihr vielleicht, wie es mit Arte HD und den Kabelnetzbetreibern ausschaut? Tut sich da was?
     
  4. Power-Gamer2004

    Power-Gamer2004 Gold Member

    Registriert seit:
    27. Juli 2005
    Beiträge:
    1.220
    Zustimmungen:
    1
    Punkte für Erfolge:
    48
    Technisches Equipment:
    Humax PDR-9700 S
    Skymaster DS-55
    Skystar 2
    Pace-Box
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Bei Kabel BW bestimmt, aber ansonsten nirgends afaik.
     
  5. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    So, ich habe jetzt mal ein kleines Testvideo gebastelt, mit dem man die "720p50"-Tauglichkeit seines Anzeigegeräts testen kann:

    http://user.cs.TU-Berlin.DE/~normanb/1280x720p50_Flicker_Test.m2v

    Es handelt sich um eine Videodatei im MPEG-2 Format, welche ein 20 Sekunden langes 1280x720 @50Hz progressiv Video enthält. Dabei werden nur zwei unterschiedliche Frames abwechselnd angezeigt: Der erste enthält eine grosse "1" in der linken Bildhälfte, der zweite eine grosse "2" in der rechten. Darunter befindet sich in beiden(!) Frames eine horizontale Linie, die in der rechten Bildhälfte einen Pixel niedriger liegt als in der linken (also einen "Knick" um einen Pixel in der Mitte hat).

    Bei korrekter progressiver Abspielung sollte man beide Zahlen gleichmässig flackernd und die darunter befindliche Linie flackerfrei auf beiden Bildschirmhälften und mit dem Knick darin sehen.

    Mögliche fehlerhafte Anzeigen:

    1) Man sieht nur die "1" oder die "2". Dann unterschlägt das Anzeigegerät jeden zweiten Frame und spielt statt 720p50 nur 720p25 ab.

    2) Die Linie unten fehlt zur Hälfte, flackert, oder hat vertikal die doppelte Dicke (man sieht keinen "Knick" in der Mitte). Dann ist ein Deinterlacer am Werk, der bei 720p50 nichts zu suchen hat.

    Fehler 2) tritt übrigens bereits mit dem Windows Media Player in Verbindung mit dem NVIDIA MPEG-2 Decoder auf! Der Decoder erkennt das Material offenbar fälschlicherweise als interlaced. Wenn man ihn auf "Film" zwingt, unterlässt er das und das Testvideo wird korrekt angezeigt...

    Wenn das Video in anderen Formaten (z.B. H.264/AVC) benötigt wird, bitte am besten mit den nötigen ffmpeg-Parametern Bescheid sagen... :)
     
    Zuletzt bearbeitet: 2. Juli 2008
  6. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    PC funktioniert.
    576p per dvd player funktioniert.

    Meiner scheint also richtiges progressive zu können ;).
     
  7. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Hey, danke :) ich kriege das Video leider nicht zum Laufen.

    Laut Anleitung kommt meine PS3 leider nur klar mit:
    MPEG-1 / MPEG-2 (PS,TS) / H.264/MPEG-4 AVC / MPEG-4 SP / DivX / Xvid / VC-1 (WMV).

    Wenn ich deine Datei abspielen will, erkennt er sie nur, wenn ich sie in m2t umbenenne. Danach meint die PS3 jedoch, die Daten seien defekt. Die Dream800 verweigert ihre Mitarbeit ebenso. Schade.
     
  8. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Wie kann man das Video den downloaden?
    Bei mir erscheint gar nichts wenn ich den Link öffne!
     
  9. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Dann mal den Link mit der rechten Maustaste anklicken und "Speichern unter" wählen.
     
  10. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ok, dann probier' mal diese Version:

    http://user.cs.tu-berlin.de/~normanb/1280x720p50_Flicker_Test.mpg

    Das ist der Videostream als MPEG-2 PS (Program Stream) verpackt, in 2048 Bytes grossen Paketen (SVCD/DVD-Format). Wenn's mit der Endung nicht will evtl. mal als Endung .vob versuchen.

    Damit klappt's hoffentlich :)