1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

Dieses Thema im Forum "Astra/Hot Bird-News" wurde erstellt von marx_vie, 6. Juni 2008.

  1. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    Anzeige
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Es haben sich ja schon 1-2 gemeldet, die es ebenfalls wahrnehmen.

    Aber dann kann man die Zurückhaltung der Sender schon verstehen, was HDTV angeht - wenn eh keiner so genau hinschaut, macht es keinen Unterschied ob man SD oder HD sendet...

    Eigentlich könnten ARD und ZDF ihre Programme so lassen wie sie sind und einfach nur "HD" an die Programmnamen anhängen. So wie sich das hier liest, scheinen >50% der Zuschauer tatsächlich kaum in der Lage zu sein, HD-Inhalte von SD-Inhalten zu unterscheiden...
     
  2. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    http://www.linowsat.de/0192/bitrate/1112/9611.html
    14MBit/s genau wie arte HD

    Also wenn man da nicht gut vergleichen kann!
    Upscaled France 2 HD (1080i) vs Upscaled arte HD (720p)
     
  3. gilian

    gilian Senior Member

    Registriert seit:
    4. November 2005
    Beiträge:
    226
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Bei mir flackert garantiert auch nichts, aber warum bleiben einige Sendungen im 4:3 Format und gehen nicht auf?
    Ihr wisst ja immer Rat ;) Eingestellt ist auf Automatisch 16:9
    LG
    gilian
     
  4. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    jetzt übertreibe mal nicht. ich kann ja auch nichts dafür, dass es bei mir nicht flackert bei 720p. Er zeigt mir aber als Input "720p 50Hz" an.
    Ich habe einen "100Hz" TV, der 1080p/24 kann, falls dir das was bringt.
    Und ich sehe sehr wohl einen gewaltigen Unterschied zwischen 576i und 720p, allerdings kaum noch einen zu 1080i/p. Ich habe auch nur einen 42 Zoll TV. Auf meinem Kellerbeamer sehe ich einen Unterschied zu 1080, wenn ich 2.5-3 Meter vor der 3 Meter-Leinwand entfernt sitze.

    Naja, die Formatidiskussion wollte ich damit nicht schon wieder eröffnen, sorry ;) Wollte nur diese Aussage nicht unkommentiert lassen
     
    Zuletzt bearbeitet: 1. Juli 2008
  5. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Und? Kann das dann nicht auch bei euch liegen?

    Was hat nun SD damit zu tun wenn man ein angebliches flackern nicht wahrnimmt?
     
  6. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Schon gemerkt:
    ARTE SD 19°O sendet gerade in Französisch/ Englisch (O-Ton) Ton.
    Dagegen arte HD sendet in Französisch/ Deutsch Ton.
     
  7. Robert Schlabbach

    Robert Schlabbach Talk-König

    Registriert seit:
    12. Juni 2003
    Beiträge:
    6.700
    Zustimmungen:
    166
    Punkte für Erfolge:
    73
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Das Flackern ist eben nicht "angeblich", sondern nachweisbar im Bildsignal enthalten.

    Wenn es nicht ausgegeben wird, könnte das auf einen Mangel des Endgeräts hinweisen. Dass die Bildverarbeitung in heutigen TV-Geräten teilweise noch nicht ausgereift ist, ist ja bekannt. Als Mikroelektroniker kann ich mir gut vorstellen, dass z.B. der Verarbeitungschip nicht in der Lage ist, 50 Vollbilder/s zu verarbeiten, und als "Workaround" jeden zweiten Frame rausschmeisst.

    Wenn Dich nicht interessiert, dass Dein TV-Gerät vielleicht gar nicht in der Lage ist, wirklich 720p50 auszugeben, dann ist das Deine Sache. Andere interessieren sich eher für solche Mängel, vor allem wenn es um Kaufentscheidungen geht...
     
  8. Sebastian2

    Sebastian2 Guest

    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Na dann zeig uns doch mal Beweise und nichts was man visuell erkennen muss ;).

    Ich denke nicht das das für Philips Geräte zutrifft...

    Mich interessiert es sehr wohl.

    Und da ein i Bild vom dvd player schlechter aussieht als ein p Bild wird man da wohl die vollen 50 bilder bekommen ;).

    Vielleicht sind ja eure nicht 100 %?

    Solls mir auch egal sein.
     
  9. FivePointeO

    FivePointeO Senior Member

    Registriert seit:
    4. Mai 2002
    Beiträge:
    381
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    26
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Robert, ich habe eine PS3 an HDMI 2 hängen, die kann alles mögliche anzeigen, auch Bilder usw. Siehst du dich in der Lage, ohne viel Aufwand so ein Testbild zu machen mit den alternierenden Zahlen oder ähnliches? muss ja nicht schön sein. Dann sage ich dir, ob es an meinem TV liegt. So lange können wir nur mutmaßen.
     
  10. KaneDF

    KaneDF Gold Member

    Registriert seit:
    22. März 2008
    Beiträge:
    1.736
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: arte HD ab Juli FTA auf Astra (auch mit deutscher Tonspur)

    Ich kann das Flackern auch erkennen. Aber dafür muss man schon 20 cm vor dem Bild sitzen. Und es ist so gering dass es auch Einbildung sein könnte.
    So lange das Bild nicht Flackert ist das mit aber Sch.. egal!