1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte bringt britischen Serienklassiker ab heute in die Mediathek

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 20. August 2021.

  1. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    Anzeige
    Ich schreibe es mal in Deiner Art und Weise:
    "Wer heutzutage immer noch so denkt, hat mein aufrichtiges Mitleid verdient".
     
  2. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Ich habs mir angeguckt. Aber die US-Version fand ich persönlich besser und sie wurde ja dann auch weiterentwickelt.
     
  3. Tom123

    Tom123 Lexikon

    Registriert seit:
    2. August 2001
    Beiträge:
    21.090
    Zustimmungen:
    5.211
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    Sky Q (UK) incl Q mini + UHD, Apple TV 4K
    LG OLED 55C8
    so unterschiedlich sind die Meinungen. Ich fand es nicht ‘grauenhaft’ aber im Vergleich halt eher weichgespült und von daher etwas enttäuschend.
     
    samlux gefällt das.
  4. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Es gibt allerdings auch amerikanische Serien die ihre britischen "Vorgänger" übertroffen haben. :)
     
  5. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    156.515
    Zustimmungen:
    31.467
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    Ist eher die Ausnahme.
     
  6. Attitude

    Attitude Foren-Gott

    Registriert seit:
    2. September 2011
    Beiträge:
    11.611
    Zustimmungen:
    8.361
    Punkte für Erfolge:
    273
    Nichts anderes habe ich damit ausgesagt...
     
  7. Insomnium

    Insomnium Wasserfall

    Registriert seit:
    19. Dezember 2015
    Beiträge:
    8.904
    Zustimmungen:
    13.133
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG OLED 77 CX6LA
    Samsung UE 55 KS 7090
    Panasonic DP-UB 824 EG
    Samsung H 6500 BD-Player
    Onkyo 656 AV-Receiver
    Dolby Atmos 5.1.2 von Canon
    Sky Roku Box, Fire TV Stick
    DVB-T2
    The Office und Shameless z.B.
     
    Fakeaccount und Attitude gefällt das.
  8. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Und eben Queer as Folk. Da war alles besser, die Schauspieler, die Optik und eigentlich war sie auch freizügiger. Die britische Version betrachte ich als Vorreiter, dass man dies mal so erzählen konnte im TV. Damals eine Revolution.
     
    Zuletzt bearbeitet: 21. August 2021
  9. samlux

    samlux Wasserfall

    Registriert seit:
    16. August 2004
    Beiträge:
    8.125
    Zustimmungen:
    5.335
    Punkte für Erfolge:
    273
    Die Original Serie war in der Tat grandios und für die damalige Zeit sehr offenherzig was die Dialoge angeht. Ich warte schon sei Ewigkeiten auf einen digitalen Download in HD, aber den kann ich wohl abschreiben und so muss ich mich mit meinen DVD's abgeben :)
    Das US Remake (kann man eigentlich von einem Remake sprechen? (gut, die ersten Folgen vielleicht) war mir persönlich auch zu "lieblos" und "glatt gebügelt". In der britischen Version war alles irgendwie *normaler* und glaubwürdiger.
     
  10. Eike

    Eike von Repgow Premium

    Registriert seit:
    7. Februar 2003
    Beiträge:
    66.294
    Zustimmungen:
    45.318
    Punkte für Erfolge:
    273
    Due US-Version hat es ja auf 5 Staffeln gebracht. Steht hier noch als DVD.

    Ein Remake waren nur die ersten Folgen.