1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arte: 3D-Abend auf dem Astra 3D-Demokanal

Dieses Thema im Forum "DF-Newsfeed" wurde erstellt von DF-Newsteam, 14. Dezember 2012.

  1. rabbe

    rabbe Wasserfall

    Registriert seit:
    28. Dezember 2001
    Beiträge:
    8.846
    Zustimmungen:
    7.803
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    LG 49SM8500
    Fire TV Stick 4K
    iPad mini 2
    Anzeige
    AW: Arte: 3D-Abend auf dem Astra 3D-Demokanal

    Dann bist du wohl ein anatomisches Wunder. :D :winken:

    Die Frage ist, ob das überhaupt gewollt ist. :D Selbst Scholli als 3D-Fetischist betont immer wieder dessen Eventcharakter.
     
  2. Scholli

    Scholli Wasserfall

    Registriert seit:
    25. Oktober 2001
    Beiträge:
    8.803
    Zustimmungen:
    538
    Punkte für Erfolge:
    128
    Technisches Equipment:
    Vu+Solo 4k
    AW: Arte: 3D-Abend auf dem Astra 3D-Demokanal

    Mit dem Begriff "Eventcharakter" ist alles gesagt.
    Wie wertvoll und schön ein Eventcharakter gegenüber einer Massenware ist, bleibt aber so manchem ein Leben lang verborgen.
     
  3. Gorcon

    Gorcon Kanzler Premium

    Registriert seit:
    15. Januar 2001
    Beiträge:
    157.016
    Zustimmungen:
    31.883
    Punkte für Erfolge:
    273
    Technisches Equipment:
    VU+ Uno 4K SE mit Neutrino HD + VTi
    AW: Arte: 3D-Abend auf dem Astra 3D-Demokanal

    Davon habe ich noch nichts bemerkt.
    Ohne Brille wäre es für mich Nutzlos da dann keine direkte Zuordnung mehr vorhanden ist und die 3D Effekte gegen Null gehen.
     
  4. idm

    idm Guest

    AW: Arte: 3D-Abend auf dem Astra 3D-Demokanal

    Es gibt einige 3D Produktionen die, in der Tat, sehr unnatürlich wirken.
    Ein Beispiel dafür ist Final Destination 5.
    3D filmen muss gelernt sein. Da ist es z.B. wichtig, dass auch der Hintergrund scharf ist. Ein Effekt der in 2D sehr beliebt ist, ist den Hintergrund unscharf zu filmen um künstliche Tiefe zu bekommen. Das geht bei 3D nach hinten los. Es sieht aus, als würden die Akteure vor einer Leinwand agieren.
    Es sind sozusagen nur 2 Schichten vorhanden. Ein unscharfer Hintergrund und ein scharfer Vordergrund. Das nervt und strengt an.

    Zudem sollte generell das Bild größtmöglich sein um den Bezug zur Außenwelt auszublenden. Jedes Pop-Out verschwindet, sobald es an den Rand des TV stößt.
    Ebenfalls muss der Raum abgedunkelt sein. Bei der Shuttertechnik darf kein Kunstlicht an sein (flimmert) und die Brillen sollten etwas mehr als 10 € kosten.
    Die billigen schließen nicht so gut, sodass immer ein wenig des rechten Bereichs auf das linke Auge trifft und umgekehrt.
    Dadurch entstehen Doppelkonturen (kann aber auch noch zusätzlich an Sync-Problemen liegen).

    Ich persönlich schaue mir mal hin und wieder einen 3D Film an und genieße das als willkommene Abwechslung.
    Immer würde ich das auch nicht ertragen.

    Wie auch schon angesprochen gibt es jedoch Menschen, die den Effekt gar nicht wahrnehmen, trotz intakter Augen.