1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Hach, ist das schön! So in eine Saison zu starten...gegen den Erzrivalen das Finale zu gewinnen und endlich seit 1991 wieder einen Titel zu holen...:love::winken:
     
  2. Bastiii

    Bastiii Institution

    Registriert seit:
    22. April 2007
    Beiträge:
    15.260
    Zustimmungen:
    2.867
    Punkte für Erfolge:
    213
    Technisches Equipment:
    SkyD (E + S + B)
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Auch mal interessant zu erfahren wo denn die Klubs ihre Trainingslager halten, die in den typischen Trainingslagerregionen der westeuropäischen Vereine beheimatet sind. :D
     
  3. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Nach dem kompletten Neuaufbau und dem darauf folgenden Fehlstart in Liga drei, stabilisierten sich die Arminen unter dem neuen Coach Stefan Krämer. Zwischenzeitlich auf dem letzten Tabellenplatz drohte sogar der Abstieg in die Regionalliga oder die Pleite des Klubs. Unbeeindruckt von den jahrelangen Turbulenzen bei den Ostwestfalen führte der ehemalige Bielefelder Co-Trainer Stefan Krämer die Blauen auf einen gesicherten 13. Platz in der Abschlusstabelle. Nach überstandener Mini-Krise wurde der Klassenerhalt noch vorzeitig gefeiert.
    Neuzugänge:

    NamePositionLetzter VereinMarc LorenzLinkes MittelfeldSportfreunde LottePhilipp RieseZentrales MittelfeldZFC MeuselwitzStephan SalgerLinksverteidigerVfL OsnabrückOlcay TurhanZentrales MittelfeldEigene U23Erdogan YesilyurtRechtes MittelfeldU19 Bonner SCPascal TestroetStürmerKickers Offenbach
    Abgänge:
    NamePositionNeuer VereinMarc RzatkowskiZentrales MittelfeldVfL BochumOnel HernándezRechtes MittelfeldWerder Bremen IIGianluca MarzulloMittelstürmerBayer Leverkusen IIBahattin KöseMittelstürmerRAEC MonsNico HammannRechter VerteidigerHessen KasselAlexander KrükLinksverteidigerVfL OsnabrückMarkus SchulerLinksverteidigerKarriereendeSevdail SelmaniDefensives MittelfeldUnbekannt


    Testspiele:
    • SuS Lage – DSC 0:14 (Klos, Agyemang, Kullmann (je 3 Treffer), Testroet (2), Burmeister, Schönfeld und Heithölter (je 1).
    • SV GW Siemerode – DSC 0:7 (Schönfeld (3), Rahn (2), Lorenz und Testroet (je 1).
    • VfB Fichte Bielefeld – DSC 0:10 (Agyemang (3), Schönfeld, Testroet (je 2), Klos, Jerat und Tuhran (je 1).
    • DSC – Eintracht Braunschweig 1:0 (Klos).
    • DSC – Preußen Münster (Westfalenpokal-Finale) 2:0 (Schönfeld und Appiah).
    • BV Cloppenburg – DSC 0:3 (Testroet, Lorenz und Riese)
    • DSC – Valencia C.F. (am 25. Juli in der Schüco-Arena)
    Voraussichtliche Aufstellung:
    [​IMG]

    Spieler im Fokus: Thomas Hübener und Felix Burmeister
    Für eine stabile Abwehr ist eine gut besetzte Innenverteidigung unerlässlich. Mit Kapitän Thomas Hübener und Felix Burmeister steht eine Mischung aus purer Routine und Talent auf dem Feld. Schon in den Testspielen deutete sich die Harmonie der beiden im Zentrum an. Im Westfalenpokal-Finale gegen Preußen Münster organisierte Hübener seine Abwehr dermaßen gut, dass den Adlerträgern nicht viele Torchancen blieben. Wenn die beiden ihren Job in der Defensive gut erledigen, wird auch öfter die Null stehen.

    Positioneller Grenzfall: In allen Teilen herrscht Positionskampf
    Den Kampf um das Tor der Ostwestfalen gab es schon in der vergangenen Saison, ein offener Schlagabtausch zwischen Stefan Ortega Moreno und Patrick Platins. Nach schwachen Leistungen am Saisonstart ersetzte Ortega Patrick Platins. Durch Patzer von Ortega bekam Platins am Ende der Saison erneut seine Chance im Kasten der Blauen. In der Vorbereitung hatten beide Keeper ihre Einsatzzeiten, es bleibt abzuwarten wer beim Saisonauftakt im Tor stehen wird. Leichter Favorit ist Patrick Platins, weil er bereits beim wichtigsten Testspiel, dem Verbandspokal-Finale gegen Münster, den Laden dicht hielt. Auch auf der Doppelsechs bahnt sich ein Konkurrenzkampf an, denn Tom Schütz und Tim Jerat überzeugten in der Vorbereitung. Mit Manuel Hornig ist ein weiterer potenzieller Stammspieler gerade erst fit geworden. Hornig wird im Training auf einen Platz im defensiven Mittelfeld drängen, Schütz und Jerat haben einen kleinen Vorsprung. Auch Philipp Riese und Philipp Heithölter rechnen mit Einsatzzeiten. Im Sturm hat Trainer Krämer ebenfalls die Qual der Wahl. Mit Fabian Klos, Pascal Testroet, Eric Agyemang, Patrick Schönfeld und Christopher Kullmann bewerben sich gleich fünf Spieler mit hoher Qualität um die zwei Plätze im Sturm. Torjäger Fabian Klos scheint zunächst gesetzt, den Platz hinter Klos werden höchstwahrscheinlich Patrick Schönfeld oder Neuzugang Pascal Testroet einnehmen. Agyemang und Kullmann müssen sich hinten anstellen.
    Stärken
    Die Bielefelder besitzen einen ausgeglichenen Kader, den Stefan Krämer nur punktuell verstärkt hat. Die Neuzugänge heizen den Kampf um die Plätze in der Startelf weiter an. So kann der DSC-Coach die Spannung weiter hoch halten. Mit einer gesunden Mischung aus Vertrauen und Konkurrenzdruck werden die Bielefelder sicherlich nicht in ein Motivationsloch fallen, wie es in der letzten Saison zwischenzeitlich schien. Die gute Stimmung im Team ist ein weiterer Trumpf.
    Schwächen
    Wenn es eine große Schwäche der Bielefelder gibt, ist es die Anfälligkeit für Tore in den letzten Minuten. Ob es an Kondition mangelt oder die Konzentration fehlt, lässt sich nicht beantworten. Allerdings haben die Arminen schon viele Punkte dadurch verschenkt. Zudem würde eine Verletzungsmisere auf den Außenverteidiger Postionen schwer wiegen, weil mit Stephan Salger, Marcel Appiah und Dennis Riemer nur drei im Kader stehen.

    Trainer
    Unter Stefan Krämer ist die Arminia eine stabile Drittliga-Mannschaft geworden. Jetzt ist er mit Sportdirektor Samir Arabi für die Kaderplanung verantwortlich und er wird auch an seinen Transfers gemessen. Wenn ein guter Start gelingt, kann Krämer eine Welle der Euphorie erzeugen. Bei einem erneuten Fehlstart müsste er sich erstmals großer Kritik stellen. Im Verein stehen aber alle hinter dem 45-Jährigen, der die Ostwestfalen zurück in bessere Gefilde führen soll. In dieser Saison wird aber nicht der Aufstieg von ihm erwartet. Fazit: Wenn man Krämer in Ruhe arbeiten lässt, wird seine Arbeit Früchte tragen.

    liga3-online.de Saisonprognose
    Die großen Trümpfe sind der Konkurrenzkampf in allen Mannschaftsteilen, das Vertrauen zum Trainer und auch die treuen Fans, die schnell eine große Euphorie auslösen können. Beginnt Arminia Bielefeld gleich zum Auftakt gegen den Top-Favoriten Alemannia Aachen (Freitag, 20:15 Uhr) mit einem Erfolg, ist den Blauen vieles zuzutrauen. In der Endabrechnung wird Arminia zwischen Platz 5-8 landen, weil sie über eine eingespielte und qualitativ gut aufgestellte Truppe verfügen. Wenn die Liga eng bleibt, wird bei den Blauen die Spannung bis zum Schluss hoch bleiben. Vom Aufstieg sollte erst später geträumt werden.

    :cool:Eine ziemlich gute Einschätzung der 3-online.de Redaktion. Ich sehe das genauso, auch wenn wir in der Vorbereitung (u.a. Telgte und Braunschweig) insgesamt 37:0 Tore hatten.

    Auf ein neues spannendes, nicht ganz so nervenaufreibendes Jahr...:winken:
     
    Zuletzt bearbeitet: 18. Juli 2012
  5. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Hoffentlich sehen wir die Arminia bald wieder in der 2.Liga und in absehbarer Zukunft auch wieder in der Bundesliga. Schon schade, was da in den letzten Jahren kaputt gemacht wurde.
     
  6. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Leider nur ein 1:1 gegen BVB II.
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Offenbach


    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, die Offenbacher Kickers.


    Van Lent steht schon unter Druck
    Die Kickers aus Offenbach sind denkbar schlecht in die Saison gestartet. Nach drei Niederlagen in drei Spielen ist man lediglich Vorletzter und läuft den selbst gesteckten Zielen weit hinterher.

    Denn der OFC war mit ganz anderen Ambitionen in die Saison gestartet, man hatte sich durchaus Chancen auf den Aufstieg ausgerechnet. Die Gründe hierfür sahen die Offenbacher Verantwortlichen vor allem in der eingespielten Mannschaft. Lediglich vier Spieler wurden neu verpflichtet. Zehn Spieler verließen den Verein dagegen in der Sommerpause, der Kader wurde somit ausgedünnt. Die Neuzugänge Julius Reinhardt und Matthias Fetsch, die beide von Zweitligist Eintracht Braunschweig kamen, haben sich sofort einen Stammplatz erobert. Reinhardt gibt im zentralen Mittelfeld den Ton an und Fetsch hat sich einen Stammplatz im Sturm gesichert und das bislang einzige Saisontor der Offenbacher gegen den VfB Stuttgart II erzielt.

    Wichtige Führungsspieler im Team sind zudem Robert Wulnikowski, Markus Husterer und Sead Mehic. Der 35-jährige Wulnikowski ist als Nummer eins im Tor unumstritten. Husterer, der über 86 Spiele Zweitliga-Erfahrung verfügt, ist der Abwehrchef in der Innenverteidigung und der bereits 37-jährige Kapitän Mehic als Sechser ein wichtiger Abfangjäger im Mittelfeld.

    Nicht zuletzt durch das neue Stadion - der altehrwürdige Bieberer Berg wurde innerhalb von 15 Monaten zum 20.500 Zuschauer fassenden modernen Sparda-Bank-Hessen-Stadion umgebaut - träumt auch das Offenbacher Umfeld von der Rückkehr in die 2. Bundesliga. Seit dem Abstieg im Jahr 2008 haben es die Offenbacher Jahr für Jahr mit diversen Trainern versucht wieder aufzusteigen, doch sind immer wieder gescheitert.

    Schafft van Lent in den nächsten Spielen nicht die Trendwende, dürften auch seine Tage in Offenbach gezählt sein. Querelen gibt es derweil auch auf der Führungsebene des OFC. Geschäftsführer Thomas Kalt trat nach Streitigkeiten mit dem ursprünglich als neuen Präsidenten vorgesehenen Dr. Frank Ruhl zurück. Seine Position hat vorerst Jörg Hambückers übernommen. Ob Ruhl jedoch tatsächlich neuer Präsident der Kickers wird, ist derzeit jedoch auch unklar. Mit der Fertigstellung des Stadions sind die Offenbacher Baustellen somit lange noch nicht abgearbeitet.
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Karlsruhe


    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, den Karlsruher SC.


    Wiedersehen in Liga 3

    Vor drei Jahren stieg der Karlsruher SC gemeinsam mit Arminia aus der ersten Liga ab, nun treffen sich die Teams in der dritten Liga wieder. Und auch der KSC hat nach dem Abstieg in die 3. Liga den Kader nahezu komplett umgebaut.

    Keine Veränderungen gab es lediglich in der sportlichen Leitung. Trainer Markus Kauczinski ist seit März 2012 im Amt und hätte den KSC noch fast zum Klassenerhalt geführt. In der Relegation musste man sich jedoch dem SSV Jahn Regensburg geschlagen geben. Kauczinski war zuvor bereits dreimal als Interimstrainer tätig, eine Dauerlösung war aufgrund der fehlenden Fußballlehrer-Lizenz in den früheren Jahren nicht möglich. Mittlerweile hat Kauczinski den Fußballlehrer gemacht und genießt das volle Vertrauen der Vereinsführung und des Umfeldes.

    Auch der sportliche Leiter Oliver Kreuzer blieb dem KSC nach dem Abstieg erhalten. Der frühere Profi des FC Bayern München verlängerte seinen Vertrag bis 2014 und stellte gemeinsam mit Kauczinski die fast komplett neue Mannschaft zusammen. Nach dem Abstieg haben insgesamt 26 Spieler den Verein verlassen, im Gegenzug wurden 18 neue Spieler für die Profimannschaft verpflichtet. Auch Ex-Armine Delron Buckley verließ den Verein und kehrte in seine südafrikanische Heimat zurück.

    Einer der wenigen Spieler, die den Verein nach dem Abstieg nicht verlassen haben, ist Torwart Dirk Orlishausen. Der 29-Jährige ist die unumstrittene Nummer Eins im Tor des KSC und zudem Mannschaftskapitän. Zusammen mit den Innenverteidigern Jan Mauersberger und Martin Stoll, der bereits zu Bundesliga-Zeiten beim KSC spielte und im Sommer aus Dresden zum KSC zurückkehrte, bildet er das Defensivbollwerk. Orlishausen, Stoll und Mauersberger nehmen als Führungsspieler wichtige Rollen ein, außer Karim Benyamina sind alle Karlsruher Spieler nämlich deutlich jünger als 30 Jahre.

    Hakan Calhanoglu ist mit 18 Jahren der zweitjüngste Spieler des KSC. Um ihn liefern sich einige Bundesligisten ein Wettbieten. Noch steht nicht fest, ob Calhanoglu in Bielefeld auflaufen wird. Ebenfalls als großes Talent gilt Rechtsverteidiger Sebastian Schiek. Er schaffte in der vergangenen Saison den Sprung aus der zweiten Mannschaft zum Stammspieler bei den Profis und ist in der 3. Liga als Rechtsverteidiger absolut gesetzt.

    Mit Gaetan Krebs und Rouwen Hennings befinden sich zwei weitere Spieler mit Bundesliga-Erfahrung im Karlsruher Kader. Beiden blieb der Durchbruch in den Bundesligen bislang jedoch verwehrt. Krebs ist im Mittelfeld gesetzt und variabel einsetzbar, während sich Hennings im Angriff mit den anderen Stürmern Patrick Dulleck, Simon Brandstetter, Elia Soriano, Karim Benyamina und Koen van der Biezen um zwei freie Plätze streiten muss.
     
  9. AW: Arminia Bielefeld-Thread



    Und wiedereinmal schön ohne quellenangabe Komplette Artikel von 3. liga online Reinkopiert!:rolleyes::rolleyes: 'Besser gesagt von der Armina Homepage!
     
    Zuletzt von einem Moderator bearbeitet: 11. August 2012
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Wenn du dir die Mühe gemacht hättest, die anderen Seiten hier auch zu lesen, steht GANZ DICK, DAS DIE QUELLENANGABEN von mir immer VON ARMINIAHP ODER 3.LIGA ONLINE SIND

    :rolleyes: