1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Osnabrück

    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, den VfL Osnabrück:

    Der VfL und seine Baustellen

    Dezember 2011: Es läuft nicht ganz rund beim VfL Osnabrück. Trainer Uwe Fuchs hat einige Baustellen in seiner Elf. Auch im Umfeld läuft nicht alles nach Plan.

    Die Ergebnisse:In der Liga steckt der VfL seit Wochen im Mittelfeld fest, obwohl der Weg nach oben nicht weit wäre. Die Osnabrücker sind nach dem SV Wacker Burghausen die Remis-Könige der Liga. Scheint dieses Problem auf Dauer noch lösbar zu sein, so ist die Niederlage im Niedersachsen-Pokal-Viertelfinale nicht wieder gut zu machen. Mit 2:3 unterlag der VfL dem fünftklassigen TuS Heeslingen. Nun muss der VfL in der Liga mindestens Vierter werden, um nächste Saison im finanziell lukrativen DFB-Pokal mitspielen zu dürfen.

    Das Mittelfeld: Trainer Uwe Fuchs scheint noch nicht die richtige Mischung gefunden zu haben. Auf der Doppel-Sechs spielen meist Niels Hansen und Kapitän Claus Costa, die jedoch fast identische Spielertypen sind. Beide robust im Zweikampf, kopfballstark, aber mit wenig Esprit im Offensivspiel. Allerdings muss Fuchs auf dieser Position auch auf den langzeitverletzten Ex-Arminen Massimilian Porcello verzichten, der als torgefährlicher Mittelfeldspieler fest eingeplant war. Auf den Außenbahnen wechseln sich bei Andreas Glockner und Michael Gardawski Licht und Schatten ab. Lediglich Kevin Kampl hat bislang die Erwartungen voll erfüllt.

    Der Sturm: Der Sturm ist das größte Problem der Osnabrücker. Während die Abwehr sicher steht und zu den besten der Liga gehört, steht auch vorne zu häufig die Null. Es fehlt ein echter Torjäger. Der erst 18-jährige Gerrit Wegkamp bringt alle Anlange für einen guten Stürmer mit, braucht aber verständlicherweise noch Zeit. Der eigentlich als Knipser eingeplante Fouad Idabdelhay traf bislang lediglich am ersten Spieltag und danach nicht mehr. Aleksandar Kotuljac hat zwar schon drei Jokertore auf dem Konto, in die Startelf hat er es aber noch nicht geschafft.

    Das Umfeld: Im Verein hat sich eine Opposition gebildet, die bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung Aufsehen erregte. Diese erzwang zum Beispiel eine Beteiligung der Mitglieder am Prozess zur Ausgliederung des Profifußballs in eine Kapitalgesellschaft. Bei der Präsentation der Gewinn- und Verlustrechnungen kamen zudem viele Nachfragen auf, da der VfL statt des vor einem Jahr prognostizierten Gewinns von 510.000 Euro einen Verlust von knapp 40.000 Euro erwirtschaftete. Zudem steht der Verein vor einer immens wichtigen Personalentscheidung. Lothar Gans wird seinen Vertrag als Sportdirektor, der am 30. Juni 2012 ausläuft, nicht verlängern. Das hatte der 58-Jährige bereits vor einiger Zeit verkündet. Er soll dem Verein aber in anderer Funktion erhalten bleibt. Ob und wann ein Nachfolger für Gans verpflichtet wird, ist derzeit allerdings noch vollkommen offen.
     
  2. nazuile

    nazuile Lexikon

    Registriert seit:
    8. Juli 2009
    Beiträge:
    23.903
    Zustimmungen:
    1.505
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    1:1 ist es ausgegangen. Hab es mir angesehen und muss sagen, dass es ein spannendes Spiel war. Die 2. Halbzeit war besser als die 1..
     
  3. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Stuttgart II

    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, den VfB Stuttgart II.

    Ein unerschöpfliches Reservoir an Talenten
    Die zweite Mannschaft des VfB Stuttgart macht ihrem Ruf als Talentschmiede auch in dieser Saison alle Ehre. Trotz der Abgänge der Stammspieler Matthias Schwarz, Pekka Lagerblom, Sven Schipplock und Bernd Leno steht die Mannschaft von Jürgen Kramny auf einem hervorragenden 6. Tabellenplatz, eine positive Entwicklung ist deutlich zu erkennen.

    Eine wichtige Rolle spielen in der jungen Mannschaft des VfB II die beiden 29-jährigen Routiniers Daniel Vier und Tobias Rathgeb. Vier läuft zumeist als Innenverteidiger auf und wirkt mit seiner Erfahrung positiv auf die junge Viererkette des VfB II ein. Kapitän Rathgeb ist als Allrounder nicht minder wichtig. Unter Kramny spielt er auf der Schlüsselposition im defensiven Mittelfeld und agiert von dort aus als eine Art Spielmacher aus der Tiefe. An ihrer Seite können die zahlreichen Talente des VfB in Ruhe reifen. Zum Konzept des VfB Stuttgart gehört auch, dass die Nachwuchsspieler möglichst flexibel ausgebildet werden. Dies zeigt sich auch an der zweiten Mannschaft. Sie spielte in dieser Saison zumeist in einem 4-2-3-1-System oder 4-4-2, zuletzt aber auch im 4-1-4-1-System.

    In der vergangenen Saison schaffte Bernd Leno durch hervorragende Leistungen in der Reserve den Sprung in den Profikader, mittlerweile gilt er als nationale Torwarthoffnung und steht bei Bayer Leverkusen in der Bundesliga und der Champions-League im Tor. Auch in dieser Saison machen einige Talente besonders auf sich aufmerksam. Im Tor zeigt Leno-Nachfolger Andrè Weis konstant gute Leistungen. Vor ihm hat sich U20-Nationalspieler Thomas Geyer einen Stammplatz in der Innenverteidigung gesichert. Das wohl größte Talent des VfB II ist im zentralen Mittelfeld sowohl defensiv als auch offensiv einsetzbar. Der erst 18-jährige Raphael Holzhauser ist aktueller U21-Nationalspieler Österreichs und gibt beim VfB zusammen mit Tobias Rathgeb den Takt vor. Dabei überzeugt er durch seine feine Technik, ist sich aber auch nicht zu schade, seine Größe von 1,93 Metern im Zweikampf einzusetzen. Auf den Außenpositionen im Mittelfeld hatten zuletzt Manuel Janzer (rechts) und Alexander Riemann (links) die Nase vorn.

    Im Sturm verließ mit Sven Schipplock der Top-Torjäger den Verein. Schipplock, der in der vergangenen Saison auch bei den Profis des VfB seine Einsätze hatte, erzielte in der letzten Saison zehn Tore in nur vierzehn Spielen für die Reserve. In dieser Saison zeichnet sich in erster Linie Christoph Hemlein als Torschütze aus. Hemlein kam nach starken Leistungen beim VfB II in dieser Saison zu bisher drei Bundesligaeinsätzen unter Bruno Labbadia. Im DFB-Pokal spielte er Ende Oktober gegen den FSV Frankfurt an und erzielte prompt den Führungstreffer für den VfB. In der zweiten Mannschaft erzielte der 20-jährige Hemlein bisher fünf Tore und ist damit führend in der internen Torjägerliste des VfB II.

    Ich wäre mit einem Punkt sehr zufrieden!:winken:
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminias Testspiel in Essen abgesagt

    Platz ist unbespielbar

    Das für Freitag angesetzte Testspiel von Arminia Bielefeld bei Regionalligist RW Essen im Georg-Melches-Stadion wurde abgesagt. Grund für die Absage sind die starken Regenfälle der letzten Tage, die den Platz in Essen unbespielbar gemacht haben.
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    So, endlich geht es weiter!!! Ich hoffe auf einen guten Start in die Rückrunde, damit man vielleicht noch nach oben schauen kann...:winken:

    Der nächste Gegner: VfR Aalen


    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren kommenden Gegner, den VfR Aalen.


    Ein Brasilianer auf der Ostalb
    Momentan ist Aalen Tabellensechster, der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt nur einen Punkt. Den belegt derzeit der 1.FC Saabrücken, der sogar ein Spiel mehr absolviert hat als der VfR. Da die Aalener in dieser Saison auch die Auswärtsschwäche abgestellt haben - 2010/2011 gewann man nur 3 Auswärtsspiele, in dieser Saison verbucht der VfR schon fünf Siege auf des Gegners Platz - scheint es realistisch zu sein, dass sich die Mannschaft von Raph Hasenhüttl weiterhin in der oberen Tabellenhälfte halten kann. Dabei gab man bei den Schwaben vor der Saison nach der Rückkehr zu schwäbischer Bodenständigkeit und Sparsamkeit kein sportliches Saisonziel aus.

    Positiv auswirken könnte sich auch die neue mobile und überdachte Stehplatztribüne, die auf der Ostplattform (hinter dem Tor) errichtet wird und gegen den DSC erstmals zum Einsatz kommt. Für eine Stehplatztribüne eingesetzt hatte sich die „Fanoffensive Rohrwang", da dadurch die Fankultur hinter dem Tor besser zur Geltung komme. Die Stehplatztribüne soll ein halbes Jahr lang getestet werden und bietet Platz für 561 Fans; die Tickets sollen kostenlos an „verdiente Fans" vergeben und somit die Stimmung in der heimischen Scholz-Arena angeheizt werden.

    Hierbei sollen auch die Tore des neuen sportlichen Hoffnungsträgers helfen. Die Verantwortlichen um Trainer Ralph Hasenhüttl nahmen in der Winterpause den Brasilianer Cidimar unter Vertrag. Der zweitligaerfahrene Stürmer Cidimar soll neben Torjäger Robert Lechleiter für die nötigen Tore sorgen. In den 27-jährigen Brasilianer, der mit der Erfahrung von 99 Zweitligaspielen und 25 Toren auf die Ostalb wechselt, setzen die Verantwortlichen der Schwaben große Hoffnungen. Dem aktuellen Tabellensechsten der 3. Liga fehlt es bei aller Stabilität in der Defensive an Durchschlagskraft im Angriff. Alleine acht der 22 erzielten Tore gehen auf das Konto von Torjäger Robert Lechleiter, hinter ihm klafft allerdings eine Lücke. Mit drei Treffern folgt Mittelfeldspieler Martin Dausch, die übrigen Stürmer haben allesamt erst einen Treffer auf der Habenseite.

    Mit Cidimar hat VfR-Coach Hasenhüttl nun den gwünschten zweiten treffsicheren Stürmer im Kader, die Mannschaft soll so im bevorzugten 4-4-2-System variabler auftreten. Die eingespielte Mannschaft des VfR Aalen besitzt eine funktionierende Achse, bestehend aus Torhüter Daniel Bernhardt, Rechtsverteidiger Sascha Traut, dem defensiven Mittelfeldspieler Andreas Hofmann und Torjäger Robert Lechleiter. Unterstützt werden sie von Routinier Leandro Grech. Der 31-jährige Argentinier ist ein beschlagener Techniker, der sich aber voll und ganz in den Dienst der Mannschaft stellt. Der zentrale Mittelfeldspieler spielte in dieser Saison häufig an der Seite von Andreas Hofmann im defensiven Mittelfeld und initiierte von dort aus mit klugen Pässen die Angriffe des VfR.
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Darmstadt 98


    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, den SV Darmstadt 98:


    Mehr Sicherheit mit Kopilas
    Überraschenderweise schaffte der SV Darmstadt 98 im Sommer 2011 den Aufstieg in die 3.Liga und ist damit dem eigenen Zeitplan sogar voraus: Der Aufstieg war erst für 2015 angepeilt worden. Und auch in Liga 3 liegt Darmstadt im Soll und steht aktuell fünf Punkte vor dem ersten Abstiegsrang.

    Dennoch ist der 17.Tabellenplatz für Trainer Kosta Runjaic kein Grund, in der Winterpause die Beine hochzulegen. Die nicht immer sattelfeste Defensive erhält mit dem zuletzt vereinslosen Marko Kopilas die dringend benötigte Verstärkung. Kopilas ist allerdings nach zwei Jahren bei Kickers Offenbach seit Juli 2011 vereinslos und damit ohne Spielpraxis. Runjaic plant Kopilas dennoch zusammen mit Cem Islamoglu als Duo in der Innenverteidigung ein.

    Auch in der Offensive würde Darmstadt gerne noch personell nachlegen. Runjaic sucht noch Verstärkungen für die offensiven Außenbahnen und nach einem treffsicheren Stürmer. Die finanziellen Mittel sind noch nicht ausgeschöpft, da der Zuschauerdurchschnitt doppelt so hoch wie kalkuliert ist (7000 Fans statt 3500) und dadurch zusätzliche Gelder zur Verfügung stehen. Zudem wurde im Winter Ersatzkeeper Joel Samakè abgegeben und auch Fabian Broghammer und Jonas Grüter dürfen Darmstadt verlassen.

    Wie viele andere Spieler und Funktionäre auch, stammt Torhüter und Kapitän Jan Zimmermann aus der Region. Der 26-Jährige wurde bei der Eintracht aus Frankfurt ausgebildet, schaffte sogar den Sprung in den Profikader. Dort konnte er sich allerdings nicht durchsetzen und so stehen „nur" fünf Bundesligaeinsätze in seiner Vita. Im Januar 2011 erinnerte sich Runjaic an das mittlerweile vereinslose Torwarttalent und holte ihn nach Darmstadt. In der Aufstiegssaison avancierte er zum Leistungsträger. Runjaic machte ihn zum Kapitän und Zimmermann dankte es ihm mit konstant guten Leistungen.

    Runjaic stellt seine Mannschaft in einem 4-4-2-System oder alternativ in einem 4-2-3-1-System auf. Dabei soll seine Mannschaft den Gegner durch hohes Pressing beschäftigen und somit einerseits den Gegner vom eigenen Tor fernhalten und andererseits Fehler provozieren, um eigene Chancen zu kreieren. Schlüsselfiguren der Mannschaft sind neben Zimmermann die beiden zentralen Mittelfeldspieler Benjamin Baier und Danny Latza sowie Torjäger Marcus Steegmann. Die Arbeitsteilung zwischen Baier und Latza ist dabei klar abgestimmt. Latza, der aus der Jugend des FC Schalke 04 stammt, übernimmt den defensiveren Part und kann auch als Innen- oder Rechtsverteidiger auflaufen. Baier dagegen ist etwas offensiver eingestellt und soll für die entscheidenden Akzente im Spiel nach vorne sorgen. Bemerkenswert ist, dass Danny Latza in dieser Saison schon fünfmal traf und damit nach Marcus Steegmann der zweitbeste Torschütze ist. Der 30-jährige Stürmer lief vor einigen Jahren fünfmal für Borussia Dortmund in der Bundesliga auf, aktuell steht er bei acht Saisontreffern. Zwischen dem 5. und dem 11. Spieltag blieb Steegmann ohne Tor, danach kehrte das Glück im Abschluss zurück: In den letzten fünf Ligaspielen traf der Mittelstürmer stets, gegen den FC Carl Zeiss Jena sogar doppelt und ist damit die Lebensversicherung des SV Darmstadt 98.

    Das Hinspiel war ja eine Hinrichtung - Zeit für eine Wiedergutmachung!!!:winken:
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Wiesbaden


    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, den SV Wehen Wiesbaden.



    Hinter den Erwartungen geblieben
    Vor der Saison 2011/2012 wurde der SV Wehen Wiesbaden bei einer Umfrage des Fachmagazins Kicker von der großen Mehrheit der Drittligatrainer zum Aufstiegskandidaten Nummer 1 gewählt. Nach dem 24. Spieltag steht Wiesbaden - bei einem Spiel weniger als die Konkurrenz - auf dem 13. Tabellenplatz und ist punktgleich mit dem DSC. Der Rückstand auf den Relegationsplatz beträgt neun Punkte. Was lief also schief?

    Trainer Gino Lettieri, der den SVW seit Februar 2010 trainiert, holte insgesamt17 neue Spieler nach Wiesbaden. Darunter gestandene Zweitligaspieler, wie Thorsten Burkhardt und Nico Herzig (beide kamen aus Aachen). Dazu kamen mit Marcus Mann (Saarbrücken), Orlando Smeekes (Jena) und Steffen Wohlfahrt (Bayern II) Spieler, die sich in der 3. Liga bestens auskennen. Die Mannschaft hat sich aber, auch aufgrund zahlreicher Verletzungen und Sperren, noch nicht gefunden.

    Dies zeigt sich auch an der Systemwahl von Lettieri. Der Taktikexperte begann im 4-2-3-1-System, wechselte dann über ein 4-1-4-1-System zum 4-4-2-System, um in den letzten Spielen wieder zum ursprünglichen 4-2-3-1-System zurückzukehren. Schlüsselspieler für Gino Lettieri sind, unabhängig vom System, Torhüter Michael Gurski, Defensiv-Allrounder Benjamin Hübener, der defensive Mittelfeldspieler Marcus Mann und Torjäger Steffen Wohlfahrt. In der Stammelf stehen auch zwei Ex-Arminen. In der Innenverteidigung beginnt zumeist Nico Herzig und auch Zlatko Janjic hat sich im offensiven Mittelfeld in die Mannschaft zurückgespielt. Lettieri, der großen Wert auf Disziplin legt, hatte Janjic im Herbst 2011 suspendiert, in der Winterpause sollte der 25-Jährige den Verein zunächst verlassen. Er zeigte sich aber bei seinen Einsätzen in der zweiten Mannchaft und in der Vorbereitung auf die Rückrunde derart engagiert, dass die Verantwortlichen ihm eine zweite Chance gaben.

    Für die entscheidenden Tore sorgt in dieser Saison Steffen Wohlfahrt. Der 28-Jährige ist ein Mittelstürmer, der von seiner Dynamik und seinem Kampfgeist lebt. Wohlfahrt ist dagegen bisher nicht dauerhaft als Torjäger aufgefallen, scheint aber in dieser Saison Fortschritte in der Chancenverwertung gemacht zu haben und ist mit bisher acht Toren Wiesbadens bester Torschütze.

    Für neuen Schwung in der Offensive soll zudem ein Neuzugang sorgen. In der Winterpause verpflichtete der SVW mit dem slowakischen Ex-Nationalspieler Milan Ivana einen interessanten Angreifer. Der 28-Jährige spielte zuletzt bei Slovan Bratislava, wurde dort in der Saison 2010/2011 Meister und scheiterte zu Beginn der Saison 2011/2012 nur knapp in der Champions-League-Qualifikation am AS Rom. Allerdings kam Ivana, der bevorzugt als hängende Spitze oder Rechtsaußen agiert, in dieser Saison in Bratislava nur selten zum Einsatz.

    ES MUSS GEWONNEN WERDEN; NIX ANDERES ZÄHLT...:love::eek:
     
  8. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Burghausen


    An dieser Stelle werfen wir einen genaueren Blick auf unseren nächsten Gegner, den SV Wacker Burghausen.


    Ein schweres Erbe für Stumpf

    Der SV Wacker Burghausen sorgt sportlich für positive Schlagzeilen: Ein Platz im oberen Mittelfeld mit Tuchfühlung zu den Aufstiegsplätzen erwartete vor der Saison niemand. Abseits des Spielfelds soll nach einem hektischen Dezember und dem überraschenden Abgang von Trainer Rudi Bommer nun dessen Nachfolger Reinhard Stumpf für Ruhe sorgen.

    Ein kurzer Rückblick: Die Saison 2010/2011 beendete der SV Wacker Burghausen auf einem Abstiegsplatz, durfte nur Dank des Lizenzentzugs für Rot-Weiß Ahlen in der 3. Liga bleiben. Daraufhin erinnerten sich die Verantwortlichen an bessere Zeiten und sorgten mit der Verpflichtung von Rudi Bommer für Euphorie an der Salzach. Bommer trainierte Wacker Burghausen schon zwischen Oktober 2000 und Juli 2004, stieg mit dem Verein in die 2. Liga auf und etablierte ihn dort.

    2004 erlag Bommer dem Werben der finanzkräftigeren Konkurrenz von 1860 München, wo er allerdings nicht glücklich wurde. Und auch mit Burghausen ging es sportlich bergab. Seit 2008 spielt die Mannschaft aus der 18.000 Einwohner-Stadt an der österreichischen Grenze in der 3. Liga, dort allerdings beständig gegen den Abstieg.

    Rudi Bommer brachte bei seiner Rückkehr im Sommer 2011 Youssef Mokthari mit, der zwischen 2002 und 2004 als Spielmacher unter Bommer aufblühte und anschließend in die erste Liga wechselte. Um den neuen Leitwolf Mokhtari herum baute Bommer ein funktionierendes Team auf, aus dem der defensive Mittelfeldspieler und Kapitän Alexander Eberlein ebenso herausragt, wie Flügelspieler Nicky Adler und Mittelstürmer Sebastian Glasner. Daneben forcierte Bommer den Einbau junger Talente aus der eigenen Jugend. Marco Holz und Maximilian Thiel stehen exemplarisch dafür, sie sind dicht dran an der Stammelf. Der letzte verbliebene Spieler aus Bommers erster erfolgreicher Amtszeit ist der mittlerweile 34-jährige Ronald Schmidt.

    Nach Differenzen mit der Vereinsführung bezüglich der sportlichen und finanziellen Zukunft des Vereins gab Rudi Bommer im Dezember 2011 bekannt, von seiner Ausstiegsklausel Gebrauch zu machen und Burghausen in Richtung Energie Cottbus zu verlassen. Das schwere Erbe seiner Nachfolge tritt Reinhard Stumpf an. Der 50-Jährige trainierte zwischen Oktober 2000 und Juli 2002 den Bundesligisten Kaiserslautern, bevor er unter Eric Gerets wieder ins zweite Glied rutschte. Gerets begleitete Stumpf als Co-Trainer auch in Wolfsburg, bei Galatasaray Istanbul und bei Al-Hilal Riad in Saudi-Arabien. Zuletzt war Stumpf Cheftrainer beim tunesischen Erstligisten Club Sportif Sfaxien.

    Stumpf akzeptierte die eingeschränkten finanziellen Möglichkeiten in Burghausen und versucht sich, wie auch Bommer, am Einbau junger Talente aus der Region. Der Start in die Rückrunde verlief trotz erheblicher Personalprobleme erfolgreich.

    "Wir schicken Eric in die Gästekabine"


    Bei der heutigen Pressekonferenz gab DSC-Trainer Stefan Krämer Auskunft über die bisherige Trainingswoche und den kommenden Gegner.


    Im Mannschaftskader wird es im Vergleich zum Westfalenpokal-Spiel in Wiedenbrück keine Veränderungen geben. Trainer Stefan Krämer kann also auf Eric Agyemang und Patrick Platins, die im Pokalspiel verletzungsbedingt ausgewechselt werden mussten, zurückgreifen. Der zunächst befürchtete Daumenbruch bei Platins bestätigte sich nicht. Bei der Verletzung handelte es sich "nur" um ein ausgekugeltes Daumengelenk mit schwerer Prellung, sodass der Torwart am Samstag im Kader stehen wird. Weiterhin muss Krämer auf Tim Jerat (Muskelfaserriss) und Felix Burmeister (Bänderanriss) verzichten.

    Das Trainerteam erwartet am Samstag eine Fortsetzung der positiven Entwicklung der letzten drei Spiele, die allesamt Unentschieden ausgingen. "Ich habe die letzten Spiele positiver betrachtet, als sie die Berichterstatter in den Medien gesehen haben", ließ der 44-Jährige wissen. Dies sei nicht als Kritik an den Medien aufzufassen, er habe lediglich eine andere Meinung zu den Spielen und respektiere auch die Betrachtungsweisen der Journalisten. "Auf jeden Fall wollen wir auf Sieg spielen. Es wird Zeit, eine Spitzenmannschaft zu schlagen", so Krämer weiter. Auch das fünfte Spiel in 16 Tagen wird sein Team mit großem Einsatz angehen: "Die Spieler waren heute beim Training sehr aktiv, sie sind läuferisch und kämpferisch konkurrenzfähig."

    Die drei Punkte gegen Burghausen sollen am Samstag wieder mit zwei Spitzen eingefahren werden. Neben Fabian Klos wird sehr wahrscheinlich Eric Agyemang spielen, dessen muskuläre Probleme von der medizinischen Abteilung erfolgreich behandelt wurden. Für die Tatsache, dass Agyemang alle bisherigen Tore auswärts erzielte, hat Krämer keine Erklärung. "Vielleicht schicken wir Eric zum Umziehen in die Gästekabine, sodass er das Gefühl hat, auswärts zu spielen", sagte Stefan Krämer mit einem Augenzwinkern und hofft auf das erste Heimtor des 32-Jährigen Stürmers.

    Burghausen ist die Mannschaft mit den wenigsten Niederlagen der gesamten 3. Liga und noch in der Lage, in das Aufstiegsrennen einzugreifen. Auch zum kommenden Gegner äußerte sich der DSC-Coach: "Sie haben Steherqualitäten bewiesen und schon einige Rückstände aufgeholt." Außerdem habe Burghausen mit Sebastian Glasner einen wuchtigen Stürmer in seinen Reihen, um den sich voraussichtlich Manuel Hornig kümmern wird. "Manuel wird wohl als Innenverteidiger spielen, weil er mit seiner Kopfballstärke ein geeigneter Gegenspieler für Glasner ist", ließ sich Stefan Krämer schon ein wenig in die Karten schauen.
     
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Ach, was war das schön in Saarbrücken...:D

    Mal endlich wieder eine Auswärtsfahrt und dann gleich 4-2 gewonnen...:winken:

    Jetzt noch am Sa. die Telgter verkloppen und alles ist gut:p
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Am 01.05. kam es auf der Alm gegen den sechsligisten Bad Oeynhausen zum Halbfinale des Kormbacher-Pokals, oder auch Westfalenpokals. Vor 6074 :)boah!::eek:) Zuschauer gewann Arminia mit 6-0 und kann sich nun auf die erste DFB-Pokalrunde freuen

    :winken: