1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Zu diesem Thema möchte ich vorerst nichts sagen...:wüt::wüt:

    Ich werde mich in den nächsten Tagen dazu noch äußern...:rolleyes:
     
  2. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia Bielefeld stärkt Schnitzmeier den Rücken

    Nach dem am heutigen Morgen in der “Neuen Westfälischen” bekannt geworden war, dass Arminia-Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier einen Strafbefehl erhalten haben soll, stellt sich der Aufsichtsrat des Vereins hinter Schnitzmeier: “Der heute öffentlich gewordene Vorgang liegt neun Monate zurück. Er wurde inzwischen juristisch aufgearbeitet, den Beteiligten eine Entschuldigung ausgesprochen und die offene Rechnung bezahlt.”
    “Schnitzmeier genießt weiterhin das Vertrauen”
    Es handelt sich um einen privaten Vorfall, der nicht im Zusammenhang mit Arminia Bielefeld steht. Ralf Schnitzmeier genießt weiterhin das Vertrauen des gesamten Aufsichtsrates, um den eingeschlagenen, extrem schwierigen Weg der wirtschaftlichen und sportlichen Konsolidierung zum Erfolg zu bringen.
    Vorausgegangen war folgender Sachverhalt: Nach Informationen der “Neuen Westfälischen” liegt gegen den 46-jährigen ein Strafbefehl vor. Begründet wird dieser mit einem Handgemenge nach dem Pokalspiel zwischen dem FC Augsburg und dem FC Schalke 04 am 21. Dezember 2010 in einem Augsburger Restaurant.
    “Es war ein Blackout”
    Laut der “Neuen Westfälischen” habe er die Rechnung nicht bezahlt sowie das Lokal im alkoholisierten Zustand verlassen. Der Augsburger Oberstaatsanwalt Matthias Nickolai erklärt: “Der Beschuldigte hat sich in einem Augsburger Club unbotmäßig verhalten. Ihm wird zur Last gelegt, eine Person ohne rechtfertigenden Grund geschlagen und danach beschimpft zu haben”. Auch Schnitzmeier äußerte sich gegenüber der Bielefelder Zeitung: “Es war ein Blackout”.

    :eek::eek:

    Ich möchte diesen Bericht wie folgt ergänzen:

    Das Restaurant war ein Puff, die Zeche von 300€ für 2 Personen incl. Getränke wurde geprellt, Angestellte geschlagen...:rolleyes:
    Außerdem wurde auch eine Nutte bespuckt...:eek:

    Dies von unserem GF - eine Vertrauensbildende Maßnahme für unseren Verein oder?
    Zu meinem Verein fällt mir nicht mehr ein...:eek:
     
  3. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Das tut es mir leider schon lange nicht mehr. Deswegen habe ich hier (wie auch im Arminiaforum) lange nichts mehr gepostet.

    Ich bin durch und durch Armine, aber die Verantwortlichen sind an Inkompetenz und Zwielicht nicht mehr zu übertreffen; damit meine ich nicht die Sponsoren, die einen maroden Club über "Wasser" halten. Diese Geschichte zieht sich ab der "Zeitrechnung" Saftig/ Kentsch wie ein roter Faden durch den Verein.

    Und, weisst Du was? Nach dem Sieg von Dornberg beim ETB schaue ich mir lieber am nächsten WE den Tus an.

    Greetz
    SF
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    ICH BLEIBE ARMINE - werde jetzt aber auch verstärkt Dornberg in meiner Gegend anschauen...:(
    und vor 8 jahren habe ich sekbst gegen Dornberg gespielt...:eek:
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    SV Darmstadt 98 - Arminia: Die Vorschau

    Alles Wissenswerte zum Spiel in Darmstadt:

    Arminia
    Tabellenplatz: 17 (0-1-2, 2:4 Tore)
    Toptorjäger: Johannes Rahn (1 Tor), Patrick Schönfeld (1 Tor)
    Bester Vorbereiter: Fabian Klos (1 Vorlage)


    Arminia muss zum ersten Mal in der laufenden Saison an einem Samstag auswärts antreten. Das erste Auswärtsspiel der Saison beim VfL Osnabrück endete 1:1. Nach dem unglücklichen Saisonstart mit nur einem Punkt aus drei Spielen weiß auch Trainer Markus von Ahlen um die Bedeutung der beiden nächsten Spiele in Darmstadt und Sandhausen. „Wir wollen in diesen beiden wichtigen Spielen natürlich punkten. Aber auch Darmstadt ist nicht gut gestartet und braucht dringend einen Sieg", warnt von Ahlen.

    Die personelle Situation hat sich für Markus von Ahlen weiter verschlechtert. Thomas Hübener kehrt zwar nach seiner Gelb-Rot-Sperre in die Startelf zurück, doch Tim Jerat (Knieverletzung), Sevdail Selmani (Burnout-Syndrom), Manuel Hornig (Aufbautraining nach Meniskus-OP), Felix Burmeister, Stefan Ortega (beide Rot-Sperre), Dennis Riemer (Wadenprellung), Gianluca Marzullo (Aufbautraining nach Kniverletzung) und Stefan Langemann (Aufbautraining nach Muskelfaserriss) stehen dagegen nicht zur Verfügung.

    Als wäre die Verletztenliste nicht schon lang genug, sind auch die Einsätze von Bahattin Köse (Pferdekuss) und Johannes Rahn (Oberschenkelzerrung) fraglich.

    SV Darmstadt 98[​IMG]

    Tabellenplatz: 19 (0-1-2, 1:4 Tore)
    Toptorjäger: Benjamin Baier (1 Tor)
    Bester Vorbereiter: Jan Zimmermann (1 Vorlage)
    Nach dem missglückten Saisonstart mit nur einem Punkt haben die Darmstädter noch mal auf dem Transfermarkt zugeschlagen und Fabian Broghammer und Kevin Wölk verpflichtet. Der 21-jährige Broghammer kommt vom VfB Stuttgart II nach Darmstadt und ist offensiver Mittelfeldspieler. Auch Kevin Wölk (26 Jahre) ist offensiver Mittelfeldspieler und wechselt von RW Ahlen zu den Lilien.

    Trainer Kosta Runjaic muss beim Spiel gegen die Blauen definitiv auf Markus Brüdigam (Innenbandriss) verzichten. Angeschlagen sind Henry Onwuzuruike und der letztjährige Toptorschütze Oliver Heil, alle anderen Spieler sind fit. Besonders wichtige Akteure bei den Darmstädtern sind Torwart und Kapitän Jan Zimmermann, sowie die Mittelfeldspieler Matthias Heckenberger, Denny Latza und Routinier Sascha Amstätter.

    Die Außenverteidiger Julian Ratei und Fouad Brighache machten dagegen zuletzt nicht immer die glücklichste Figur und spielen auf Bewährung.

    Am Samstag trifft Arminia im Stadion am Böllenfalltor auf den SV Darmstadt 98. Hier werfen wir einen genauen Blick auf den Gegner aus Hessen.

    Aufbruchstimmung bei den Heinerstädtern
    Sich Heiner nennen zu dürfen kommt in Darmstadt einem Ritterschlag gleich. Ein echter Heiner muss dem Volksmund nach in Darmstadt geboren sein, die Eltern sollten ebenso aus der südhessischen Metropole stammen. Heiner sind absolut in. Das war nicht immer so. Noch Ende des 19. Jahrhunderts wäre kein Darmstädter mit auch nur ein bisschen Anstand auf die Idee gekommen, mit Heiner in Verbindung gebracht zu werden: Heiner galten als asozial und waren verpönt. Im Laufe der Zeit änderte sich dieses Image aber dann komplett.

    Einen ähnlichen Wandel hat der Sportclub Nummer Eins in der Heinerstadt - der SV Darmstadt 98 hinter sich. Allerdings brauchte der SV kein Jahrhundert lang sondern schaffte die Wende um 180 Grad in Rekordzeit: Im März 2008 stand der SV von 1898 vor dem Ende. Der finanzielle Kollaps des damaligen Fünftligisten schien unausweichlich: 1,1 Millionen Euro forderte das Finanzamt vom Traditionsklub. Der SV wurde von den Fans, der Stadt und den Sponsoren gemieden wie die Heiner im 19. Jahrhundert. „Der Klub hatte sich damals von den Menschen entfernt und in einem Elfenbeinturm eingerichtet.", so Präsident Hans Kessler.

    Wie kam es also zur Wandlung vom verschuldeten Insolvenzkandidaten zum euphorischen Drittligisten? Einen großen Anteil haben die Fans der Lilien. Die Anhänger der Mannschaft aus der Wissenschaftsstadt gelten schon seit jeher als besonders kreativ und engagiert. Zu Auswärtsfahrten mieten diese beispielsweise ein Schiff um den Rhein hinauf zur Begegnung nach Koblenz zu fahren oder sie reisen unter dem Motto „Europokal" mit dem Billigflieger via Zwischenstopp in Barcelona zum Spiel in Memmingen an. Jüngst wanderten drei besonders aufopferungsvolle Darmstädter zweihundert Kilometer zum ersten Auswärtsspiel der Saison nach Aalen. Auch in Zeiten der schlimmsten Krise zeigten sich die Fans engagiert. Innerhalb kürzester Zeit sammelten die Schlachtenbummler in einer groß angelegten Aktion 100.000 Euro. Der viel wichtigere Effekt: Sponsoren und Stadt sprangen auf den Unterstützer-Zug mit auf und sorgten letztlich für die Rettung des Clubs.

    Nach zwei Jahren im Tabellenkeller der vierten Liga haben es die Lilien nach einem fantastischen Endspurt mit neun Siegen am Stück nun sogar wieder in die dritthöchste deutsche Spielklasse geschafft - viel schneller als die Verantwortlichen zu Träumen gewagt hätten. Der eigentlich auf drei Jahre ausgelegte Aufstiegsplan wurde komplett über den Haufen geworfen, der rasante Aufstieg überrumpelte so manchen SV´ler. Kurzzeitig überlegten sie in Darmstadt gar den Aufstieg abzulehnen.

    Diese Pläne wurden aber ganz schnell wieder verworfen, die Vereinsoberen wollten dem Aufbruch nicht im Wege stehen. Schließlich liegt der SV in Darmstadt wieder voll im Trend: Eine Woche vor Saisonstart waren bereits 1.000 Dauerkarten verkauft, beim ersten Saisonspiel kamen 8.000 Zuschauer. Auch die Sponsoren stehen wieder Schlange: sämtliche Business-Pakete waren bereits nach kurzer Zeit vergriffen.

    Kosta Runjaic, Trainer und Sportdirektor in Personalunion, dämpft jedoch die Erwartungen an die Drittligasaison. „Die Mannschaft hat etwas erreicht, womit keiner gerechnet hat. Nun wird für es für uns eine sehr, sehr schwere Saison." Der starke Mann bei den Lilien hat sein Team auf zehn Positionen verstärkt. Für das zentrale Mittelfeld wurden mit dem Schalker Denny Latza und Matthias Heckenberger zwei spielstarke Akteure verpflichtet. Auch im Sturm hat man sich mit Rudi Hübner und Marcus Steegmann verstärkt. Bereits im Winter verpflichteten die Lilien mit Jan Zimmermann einen jungen, talentierten Torhüter, der in seiner Zeit bei Eintracht Frankfurt bereits Bundesligaluft schnuppern konnte. Heiner können diese Spieler mangels Darmstadt-Vergangenheit nicht mehr werden, doch sie können sehr wohl dafür sorgen, dass ihr neuer Klub in Darmstadt weiterhin so angesagt bleib wie deren Ehrenbürger.

    Quelle: HP von Arminia


    Jetzt muss der erste Dreier her, ohne wenn und aber!!!:wüt:

    Auf gehts Arminia:winken:
     
  6. dirki001

    dirki001 Foren-Gott

    Registriert seit:
    22. Dezember 2005
    Beiträge:
    14.431
    Zustimmungen:
    3.394
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Viel Glück!

    Nicht das Arminia das gleiche Schicksal ereilt wie den SC Herford seinerzeit...
     
    Zuletzt bearbeitet: 12. August 2011
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :eek: ich hoffe nicht! beispiele wie herford gibt es genügend...:wüt:

    Aber danke - das Glück brauchen wir in diesen Zeiten mehr als sonst:winken:
     
  8. DNS

    DNS Board Ikone

    Registriert seit:
    3. August 2005
    Beiträge:
    3.904
    Zustimmungen:
    509
    Punkte für Erfolge:
    123
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Was war denn damals mit dem SC Herford?
     
  9. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Spielten auch im in der 2.Liga und sind mittlerweile in der Landesliga...
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    :wüt: 5-1 in Darmstadt verloren! Ich habe jetzt 2 Tage gebraucht um dieses Ergenbis und den letzten Platz :)durchein:) in der 3.Liga zu verdauen...
    Auf das Spiel mit wiedermal 2 roten Karten möchte ich gar nicht eingehen, dafür reicht meine Zeit heute nicht. Möchte nur zwei Kommentare und Berichte aus den Bielefelder Zeitungen mitteilen, die ALLES aussagen!


    "Bei Arminia Bielefeld brennt überall Rotlicht: Der Geschäftsführer ist in eine Bordell-Affäre verstrickt, und in der 3. Liga trägt der DSC nach dem vierten Spieltag die Rote Laterne. Doch mit den Verfehlungen von Klubboss Ralf Schnitzmeier sowie den sportlichen Misserfolgen unter der Leitung von Manager Samir Arabi und Trainer Markus von Ahlen ist das Dilemma des DSC noch lange nicht erzählt.
    Der Aufsichtsrat, den seit Tagen eine merkwürdige Handlungslosigkeit kennzeichnet, ist noch immer nicht konstituiert. Der Verwaltungsrat existiert nach den Rücktritten von vier der fünf Gremiumsmitglieder nur noch auf dem Papier. Und die Geschicke des e.V. liegen in den Händen eines Not-Präsidiums, dessen Vorsitzender Hans-Joachim Faber einer konkreten Stellungnahme zur Krise im Klub beharrlich ausweicht. Er geht einfach nicht ans Telefon.
    Das Gleiche gilt für Ralf Schnitzmeier. Auch er war gestern für eine Stellungnahme nicht zu erreichen. DSC-Sprecher Marcus Uhlig sagte, dass Schnitzmeier, nachdem er zuletzt vier Tage untergetaucht und entsprechend auch nicht beim Spiel in Darmstadt war, heute wieder seinen Arbeitsplatz beziehen wird. Fragt sich nur, für wie lange noch. Denn dass Arminia an dem 46-Jährigen festhalten wird, ist unvorstellbar. Viele potenzielle Nachfolger für den Geschäftsführer gibt es allerdings nicht. Ein externer Mann bräuchte viel Zeit, um sich ins vielschichtige Zahlenwerk des Pleiteklubs (29 Millionen Euro Schulden) einzuarbeiten. Darum wäre eine Interimslösung denkbar. Aus dem inneren Zirkel kommen nur wenige in Frage. Die Aufsichtsräte Paul von Schubert (Gundlach-Geschäftsführer) und Dr. David Frink (Gerry-Weber-Vorstand) sind ausgewiesene Finanzfachleute, die über die erforderlichen Insiderkenntnisse verfügen. Bei beiden ist allerdings fraglich, ob ihre beruflichen Belastungen die Rolle als Übergangs-Geschäftsführer überhaupt zulassen würden. Für Frink spräche, dass er als verlängerter Arm des Modeunternehmers Gerhard Weber das uneingeschränkte Vertrauen des Großsponsors genießt. Warum es Weber überhaupt so lange zulässt, dass Schnitzmeier noch im Amt ist und dadurch auch sein eigener Ruf in Mitleidenschaft gezogen wird, blieb bisher das Geheimnis des Mannes aus Halle."

    Und die NW:

    Talfahrt immer rasanter

    Es ist die Wucht der Reaktionen, die erschrickt, die nun aber auch allen Verantwortlichen beim DSC Arminia endgültig klar machen sollte, dass der Verein ganz kurz vor dem Untergang steht. Weit über 30.000 Klicks auf den Internet-Bericht dieser Zeitung zum 1:5-Desaster in Darmstadt. Mehr als 400 Kommentare – und in fast allen werden radikale Konsequenzen gefordert.


    Sofortige Entlassung des durch die Rotlicht-Affäre nachhaltig beschädigten Geschäftsführers Ralf Schnitzmeier und Trennung von Neu-Trainer Markus von Ahlen auf der Führungsebene. Protestaktionen gegen Spieler und Missmanagement, Spiel-Boykott und/oder Vereinsaustritt auf der Fanebene.


    Die Intensität der Emotionen ist nachvollziehbar. Vor drei Jahren erreichte die Arminia Mitte August noch ein erstklassiges 2:2 gegen Werder Bremen. Diverse Trainer, Finanzkrisen, leere Versprechungen, Vorstandswechsel und Niederlagen später wird das Profiteam sogar in der 3. Liga von bescheidenen Vereinen wie VfR Aalen und Darmstadt 98 vorgeführt.


    Die finanzielle Schieflage, seit geraumer Zeit existenzbedrohend, kann diesmal nicht als Begründung oder gar Entschuldigung ins Feld geführt werden für die rasante Talfahrt. Denn Sportchef Samir Arabi und Trainer Markus von Ahlen sind zumindest so viel Mittel zur Verfügung gestellt worden, dass sie über eine Anhäufung von erst-und zweitligaerfahrenen Akteuren sowie gestandenen Drittligaspielern verfügen wie nur wenige Vereine der Klasse.


    Doch bisher fehlt diesem nominell starken Kader ein Gesicht, ein Spielsystem, Disziplin, Selbstvertrauen, Kreativität, Konstanz – also so ziemlich alles, was die Qualität einer Fußballmannschaft ausmacht. Theoretisch ist noch 34 Spiele lang Zeit, die nachhaltige Wende zum Besseren zu vollziehen. Wegen der bedrohlichen Finanzkrise und der Heftigkeit der Fan-Proteste muss viel schneller etwas passieren, um wenigstens einen kleinen Funken Hoffnung zu wecken.