1. Cookies optimieren die Bereitstellung unserer Dienste. Mit der Nutzung unserer Dienste erklärst Du dich damit einverstanden, dass wir Cookies verwenden. Weitere Informationen
    Information ausblenden
  2. Willkommen im Forum von DIGITAL FERNSEHEN - dem führenden Portal für digitales Fernsehen, Medien und Entertainment. Wenn du hier neu bist, schau dich ruhig etwas um und melde dich an, um am Forengeschehen teilnehmen zu können.
    Information ausblenden

Arminia Bielefeld-Thread

Dieses Thema im Forum "Special: Sport im TV - Sport Live-Talk" wurde erstellt von Domestos, 19. Mai 2010.

  1. San Frankisco

    San Frankisco Gold Member

    Registriert seit:
    4. September 2005
    Beiträge:
    1.934
    Zustimmungen:
    0
    Punkte für Erfolge:
    46
    Anzeige
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Stimme Dir in allen Punkten zu, gute Zusammenfassung!
    Auf ein Jahr ohne schlechte Nachrichten.:winken:
     
  2. Randfichte

    Randfichte Wasserfall Premium

    Registriert seit:
    1. Juli 2002
    Beiträge:
    8.429
    Zustimmungen:
    3.274
    Punkte für Erfolge:
    213
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der Eric Ackermann (so wurde Agyemang in Aue oft genannt) hatte großen Anteil daran, dass wir 2010 in die 2. Liga aufgestiegen sind. Ich halte nach wie vor viel von ihm. Ein guter Transfer für die Arminia wie ich finde.
     
  3. -Rocky87-

    -Rocky87- Lexikon

    Registriert seit:
    11. Juli 2008
    Beiträge:
    51.416
    Zustimmungen:
    37.214
    Punkte für Erfolge:
    273
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Ist auch nicht allzu bekannt. Den kennen nur die Bochumer Insider. Er hat auch keine große Rolle bei uns gespielt.

    Aber wenn er mal gespielt hat, was selten der Fall war, war er imho gut.
     
  4. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    4:1-Sieg beim ersten Testspiel der Saison

    Die Blauen spielen beim 4:1 gegen den SV Germania Breitenberg teilweise recht gefälligen Fußball, sind aber im Torabschluss noch nicht konsequent genug

    Rund 400 Zuschauer, darunter 100 Arminen, hatten sich am Sportplatz Breitenberg am Weißer Weg eingefunden, um das erste Testspiel des DSC in dieser Saison gegen den heimischen SV Germania Breitenberg mitzuverfolgen. Ungemütliches, regnerisches Wetter hatte einen größeren Zuschauerzuspruch verhindert. Unter den Spielbeobachtern war auch der heute ins Trainingslager eingetroffene DSC-Geschäftsführer Ralf Schnitzmeier und Verwaltungsratsmitglied Olaf Köster.

    Der DSC spielte in weißen Trikots mit dem Schriftzug „Bielefeld" auf der Brust. So hatte Arminia bereits im vergangen Winter ein Spiel gegen Alemannia Aachen bestritten. „Dies ist eine gute Gelegenheit um unsere Verbundenheit zur Stadt Bielefeld und der gesamten Region auch optisch auszudrücken", so Ralf Schnitzmeier. Solange noch kein neuer Hauptsponsor die Brust der Blauen ziert, werden die Mannen von Trainer Markus von Ahlen mit diesen Trikots auflaufen.

    Die Blauen legten engagiert los und gingen direkt nach fünf Minuten durch ein Tor von Gianluca Marzullo mit 1:0 in Führung. Drei Minuten später schaffte der Landesligist auf dem Sportplatz Breitenberg, der nur fünf Kilometer vom Mannschaftsdomizil der Blauen entfernt liegt, den viel umjubelten Ausgleichstreffer. Bei dem unglücklich abgefälschten Freistoß blieb Arminia Schlussmann Patrick Platins ohne jede Abwehrchance. Nach 20 Minuten gingen die Blauen durch ein Klos-Tor abermals in Führung. Tim Jerat sorgte mit seinem Treffer, zehn Minuten vor dem Halbzeitpfiff, für den 3:1 Halbzeitstand. Das Spiel in der ersten Halbzeit ging zu großen Teilen in eine Richtung, bisweilen konnten die Zuschauer auch einige schöne Ballstafetten Arminias sehen.

    Markus von Ahlen wechselte in der Halbzeitpause, wie vor der Partie geplant, vollständig durch. Lediglich Marcel Appiah absolvierte sowohl die erste, als auch die zweite Halbzeit. Jetzt verlagerte sich das Spiel noch stärker in die Hälfte der Breitenberger. Torhüter Stefan Ortega hatte nahezu keinen Ballkontakt. Ansatzweise blitzten bei Arminia Abläufe und Spielzüge auf, die in den bisherigen Trainingseinheiten geübt worden waren. Der letzte Pass war am heutigen Tage aber nicht zwingend genug, weshalb in Hälfte zwei auch nur ein weiteres Tor fiel. Eric Agyemang besorgte fünf Minuten vor Schluss den 4:1 Endstand für den DSC. Bester Mann auf dem Platz war der gegnerische Torhüter, der mit einigen starken Paraden einen höheren Sieg Arminias verhinderte.

    Markus von Ahlen: „Wir haben uns über die 90 Minuten ganz ordentlich bewegt. Im Abschluss müssen wir aber definitiv konsequenter werden."


    Aufstellung Arminia
    1.Hz: Platins - Riemer, Appiah, Burmeister, Schuler -Schütz, Jerat - Hernandez, Marzullo, Köse - Klos

    2.Hz: Ortega, Ahlschwede, Appiah, Hübener, Langemann -Demme, Hornig - Schönfeld, Rzatkowski, Rahn - Agyemang


    Tore
    0:1 Marzullo (5.), 1:2 Klos (20.), 1:3 Jerat (36.), 1:4 Agyemang (84.)

    Quelle: HP von Arminia
     
  5. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    11:0 beim Oberligisten

    Arminia zeigt zum Ende des Trainingslagers einen starken Auftritt und gewinnt klar in Göttingen.

    Die 600 Zuschauer, darunter 100 Arminen, sahen einen ausgeglichenen Beginn der Partie. Nach zehn Minuten kam der DSC dann besser ins Spiel und wurde fortan immer stärker. Das schnelle Umschalten von Verteidigung auf Angriff ermöglichte der Mannschaft ein ums andere mal gute Torchancen. Besonders durch das Direktspiel über die Außen brachten die Blauen die Göttinger immer wieder in Verlegenheit.


    Nachdem Eric Agyemang bereits zweimal gute Gelegenheiten ausließ, machte er es in der 16. Minute besser. Er umkurvte den Torwart, der Ball rollte in Richtung des mitgelaufenen Rahn, welcher nur noch einschieben musste. Nach einer Schütz-Ecke erhöhte Bahattin Köse auf 2:0, aus Sicht der Arminen.

    Ein schöner Heber von Patrick Schönfeld aus 25 Metern ließ dem Torhüter der Göttinger keine Chance. Eine Minute später brachte abermals Johannes Rahn den DSC endgültig auf die Siegerstraße. Erneut Schönfeld und Stürmer Agyemang sorgten für den Pausenstand von 6:0.

    In der Pause tauschte Trainer Markus von Ahlen sein Personal munter aus. Lediglich Torhüter Platins, Dennis Riemer und Maximilian Ahlschwede blieben auf dem Platz. Am Spielfluss und der Überlegenheit der Bielefelder änderte dies wenig. Arminias Stürmer des zweiten Spielabschnitt Klos, sowie zweimal Rzatkowski brachten den DSC ganz nahe an die Marke Zweistellig.

    In der 86. Minute hatte Tim Jerat die Riesenchance das zehnte Tor zu erzielen. Sein Gewaltschuss wurde aber unfreiwilliger Weise auf der Linie von Fabian Klos abgewehrt. Drei Minuten später sorgte dieser selbst für Tor Nummer zehn. Den Endstand markierte Gianluca Marzullo in der 90. Spielminute.

    Markus von Ahlen: „Die Mannschaft hat heute durchaus spielfreudig agiert und mit Spaß Fußball gespielt. Einiges von dem was wir uns vorgenommen haben, konnten wir auch umsetzten.

    Aufstellung Arminia
    Platins - Riemer, Ahlschwede, Hübener (46. Burmeister), Langemann (46. Schuler) - Schütz (46. Jerat), Selmani (46. Demme) - Rahn (46. Rzatkowski), Schönfeld (46. Marzullo), Köse (46. Hernandez) - Agyemang (46. Klos)

    Tore
    0:1 Rahn (16.), 0:2 Köse (20.), 0:3 Schönfeld (27.), 0:4 Rahn (28.), 0:5 Schönfeld (33.), 0:6 Agyemang (36.), 0:7 Klos (63.), 0:8 Rzatkowski (67.), 0:9 Rzatkowski, 0:10 Klos (89.), 0:11 Marzullo (90.)
     
  6. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminias Präsidium tritt zurück
    Das Präsidium von Fußball-Drittligist Arminia Bielefeld tritt mit Ablauf des Tages komplett zurück. Das gab Präsident Wolfgang Brinkmann am Abend im Bielefelder Stadion während der Jahreshauptversammlung bekannt. Der Entschluss sei den Präsidiumsmitgliedern "nicht leicht gefallen" so Brinkmann. "Wir haben unser Ziel, in der 2. Liga zu bleiben, nicht erreicht", hatte Brinkmann vor rund 700 Mitgliedern zuvor über sein Präsidentschaftsjahr gesagt.
     
  7. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Arminia auch gegen Fichte siegreich

    Die Blauen gewinnen das 159. Traditionsderby mit 5:0 und machen nach dem gestrigen Sieg in Osterwieck das erfolgreiche Testspielwochenende perfekt.

    1.700 Zuschauer hatten sich bei durchwachsenem Wetter an der Bielefelder Rußheide zusammengengefunden, um das traditionelle Stadtderby zwischen Arminia und dem VfB Fichte zu verfolgen. Aufgrund des großen Zuschauerandrangs wurde die Begegnung mit 15-minütiger Verspätung angepfiffen.

    Ebenso verspätet entwickelte sich auf der Rußheide auch ein ansehnliches Spiel. Dies war in erster Linie Arminia zu verdanken: Nachdem die Blauen zuvor nur bei Eckbällen gefährlich vor das Fichte-Gehäuse kamen, zeigten sie sich nach der ersten Viertelstunde kombinationssicherer und brachten die Abwehr der Gastgeber nun häufiger in Verlegenheit.

    Nach einer tollen Passstafette über Daniel Barton und Marc Rzatkowski verpasste Eric Agyemang den Ball nur um Haaresbreite. Agyemang ließ sich in der Folge immer öfter ins Mittelfeld zurückfallen und erkämpfte ein ums andere Male den Ball für die Blauen. So auch in der 22. Minute, als er nach einem Ballgewinn in der eigenen Hälfte einen Konter einleitete, den Sturmpartner Fabian Klos beinahe vergoldet hätte.

    Nach 26 Minuten war es dann an Isitan Gökay den Torreigen zu eröffnen: Klos legte kurz vor dem Sechzehner quer und den Schuss des 19-jährigen Isitan konnte Fichtes Torhüter nicht mehr entscheidend ablenken.

    In der Druckphase der Blauen kurbelte immer wieder der flinke Marc Rzatkowski das Spiel über die rechte Seite an. Nach wunderbarem Zusammenspiel der Bochumer Leihgabe mit dem Stoßstürmer Eric Agyemang erhöhte dieser auf 2:0. Nur vier Minuten später ließ Fabian Klos dem gegnerischen Tormann im Eins-gegen-Eins keine Chance und sorgte so für den 3:0-Halbzeitstand.

    In einer höhepunktarmen zweiten Spielhälfte ließ der DSC hinten nie Gefahr aufkommen, spielte aber auch nicht mehr so zwingend in die Spitze, wie es noch in Hälfte eins gelungen war. So ließ die nächste Arminia-Großchance bis zur 72. Spielminute auf sich warten: Der eingewechselte Schneck steckte geschickt auf Köse durch, der den Ball nur knapp am rechten Torpfosten vorbeischob.

    Fortan legten die Blauen in der Offensive wieder einen Gang zu und sorgten so für eine interessante Schlussviertelstunde. Nach einem Durcheinander im Strafraum der Gastgeber reagierte Onel Hernandez am schnellsten und versenkte den Ball überlegt ins kurze Eck. Dem Vier-Tore-Mann vom Vortag, Patrick Schönfeld, gelang in der letzten Spielminute der wohl schönste Treffer des Tages: Aus knapp 25 Metern zimmerte er den Ball unhaltbar zum 5:0-Endstand in die Maschen.

    Markus von Ahlen: „Der VfB hat das heute sehr gut gemacht und gut organisiert gespielt. Wir hätten heute gerne mehr Tore gemacht. In dieser Woche wird den Spielern im Training jetzt noch einmal alles abverlangt werden."


    Aufstellung Arminia
    Ortega (46. Platins) - Barton (74. Heermann), Schuler (70. Rump), Appiah (46. Burmeister), Ahlschwede (74. Langemann) - Schütz (64. Ellguth), Isitan (46. Schneck), Rahn (62. Köse), Rzatkowski (62. Hernandez) - Agyemang (64. Schönfeld), Klos (70. Turhan)

    Tore
    0:1 Isitan (26.), 0:2 Agyemang (30), 0:3 Klos (34.), 0:4 Hernandez (87.), 0:5 Schönfeld (89.)

    Quelle:ArminiaHP
     
  8. Master-D

    Master-D Guest

    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    @RealMallorca

    Für wen genau kopierst Du so uninteressante Artikel hier rein?
    Hier im Forum wirds niemanden jucken wieviel Bielefeld in einem Freundschaftsspiel gespielt hat.
     
  9. NHL Freak

    NHL Freak Wasserfall

    Registriert seit:
    7. Oktober 2010
    Beiträge:
    9.497
    Zustimmungen:
    1.355
    Punkte für Erfolge:
    163
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    mallorca: da muss ich dem bayerner recht geben. Ist zwar nett von dir aber wer ließt sich das alles durch. Denke ein Link würde reichen.
     
  10. RealMallorca

    RealMallorca Platin Member

    Registriert seit:
    9. Mai 2010
    Beiträge:
    2.597
    Zustimmungen:
    340
    Punkte für Erfolge:
    93
    Technisches Equipment:
    UM-Horizon
    AW: Arminia Bielefeld-Thread

    Der nächste Gegner: Stuttgart II

    Vor dem Saisonauftakt am Samstag (14:00 Uhr) werfen wir an dieser Stelle bereits einen genauen Blick auf den "kleinen VfB".


    Sprungbrett zu höheren Weihen
    Das Gästeteam aus Stuttgart genießt seit vielen Jahren einen guten Ruf und hat bereits etliche Bundesliga- und Nationalspieler hervorgebracht.


    Der VfB Stuttgart verfügt über eine der erfolgreichsten Nachwuchsabteilungen im deutschen Profifußball. Einige beeindruckende Erfolge des „kleinen VfB" zeugen von der tollen Jugendarbeit, die in Stuttgart geleistet wird. In der Saison 2000/2001 beispielsweise schlugen die Amateure in der ersten Runde des DFB-Pokals den damaligen Erstligisten Eintracht Frankfurt mit 6:1 - der Begriff der „jungen Wilden" machte die Runde. In der damaligen Überraschungsmannschaft spielten Akteure wie Aleksandr Hleb, Kevin Kuranyi oder Andreas Hinkel. Später schafften Mario Gomez, Serdar Tasci oder Sami Khedira über Stuttgarts Zweite den Durchbruch im Profigeschäft. Jüngste Beispiele des „Sprungbretts VfB II" sind Julian Schieber, Sebastian Rudy oder Sven Schipplock.


    Damit die Amateure auch zukünftig fleißig vereinseigene Talente an den Profibereich heranführen, haben die Vereinsoberen zum Start der neuen Spielzeit eine personelle Veränderung vorgenommen. Der bisherige Trainer Jürgen Seeberger wurde vom ehemaligen VfB-Profi und bisherigem Trainer der A-Junioren Jürgen Kramny abgelöst. "Jürgen Seeberger hat hier gute Arbeit geleistet. Er ist ein guter Zweitligatrainer, vielleicht sogar ein guter Erstligatrainer. Aber wir brauchen einen guten Ausbildungstrainer", so die Begründung von Sportdirektor Fredi Bobic. Dabei müssen die Stuttgarter allerdings aufpassen, dass sie den Ligabetrieb nicht ganz aus den Augen verlieren.


    Der Spagat zwischen den Ansprüchen einer Ausbildungsmannschaft und denen eines Drittligisten zeigt sich besonders an Bernd Leno. Der mit Abstand stärkste Torhüter der letzten Drittligasaison rückte in den Bundesligakader auf und absolvierte dort die Saisonvorbereitung. Das Torwartjuwel soll den Konkurrenzkampf in der ersten Mannschaft verschärfen. Bei den Amateuren wird nun viel davon abhängig sein, inwieweit sich Leno im Bundesligateam etabliert und damit für die Zweite zur Verfügung steht oder eben nicht.


    „Oben bleiben!" muss also die oberste Devise des VfB II sein. Getreu diesem Motto der Gegner des Stuttgarter Großprojekts S21 sollte bei allem Ausbildungsgedanken der Klassenerhalt an erster Stelle stehen. Dabei kann Coach Kramny auf seine „verlängerten Arme" Daniel Vier und Tobias Rathgeb bauen. Auch Österreichs U21-Nationalspieler Raphael Holzhauser gehörte beim Zehnten der vergangenen Saison zu den auffälligsten Akteuren. Den nach Hoffenheim abgewanderten Toptorschützen der letzten Saison, Schipplock, soll der zweitbeste Knipser, nämlich Soufian Benyamina, ersetzen.


    Wer hofft, die Mannschaft könnte zum Saisonstart aufgrund des Trainerwechsels mit Startschwierigkeiten zu kämpfen haben, wird vermutlich enttäuscht werden. Schließlich trainierten unter dem neuen Übungsleiter bereits viele der Spieler im Juniorenbereich. Bleibt dennoch zu hoffen, dass die Schwaben beim ersten Spiel nicht so entfesselt auftreten, wie einst die mittlerweile legendären „Jungen Wilden".